Einleitung
Dieses Gericht vereint zarte Hähnchenstücke mit einer außergewöhnlichen Panade aus geschmolzenem Cheddar und fein zerkrümelten Butter-Crackern. Im Ofen goldbraun gebacken und ergänzt durch eine cremige Sauce aus Hühnersuppe, Sauerrahm und Butter entsteht ein wahres Komfort-Essen-Highlight.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Die Kombination aus knuspriger Käse-Cracker-Kruste und saftigem Hähnchen sorgt für maximalen Genuss.
- Die cremige Sauce bringt Tiefe und verbindet das Gericht zu einem stimmigen Hauptgang.
- Ideal fürs Familienessen oder wenn du etwas Besonderes möchtest, das sich trotzdem gut vorbereiten lässt.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
Für das Hähnchen:
- 4 große Hähnchenbrustfilets (ohne Haut, entbeint)
- ½ Tasse Milch
- ca. 360 g geriebener Cheddar
- ca. 2 „Sleeves“ Butter-Cracker (zerkrümelt)
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 TL getrockneter Petersilie
Für die Sauce:
- 1 Dose Hühnersuppe („Cream of Chicken“)
- 2 EL Sauerrahm
- 2 EL Butter
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Heize den Ofen auf etwa 200 °C (ca. 400 °F) vor. Eine große Auflaufform leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Die Hähnchenbrustfilets trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, ggf. in Stücke schneiden, sodass sie gleichmäßig garen können.
- Die Butter-Cracker krümeln oder in der Küchenmaschine zerkleinern, bis eine gute Struktur vorliegt.
- Drei Schalen bereitstellen: eine mit Milch, eine mit geriebenem Cheddar, eine mit den Cracker-Bröseln und Petersilie.
- Jedes Hähnchenstück zuerst in die Milch tauchen, dann den Cheddar draufdrücken, sodass er haftet, anschließend in den Cracker-Bröseln wälzen und leicht andrücken, damit die Panade gut haftet.
- Die beschichteten Hähnchenstücke in die vorbereitete Auflaufform setzen.
- Die Hähnchenform abdecken (z. B. mit Alufolie) und im Ofen ca. 35 Minuten backen. Dann die Abdeckung entfernen und weitere ca. 10 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun und knusprig ist.
- In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten: Butter in einem kleinen Topf schmelzen, Hühnersuppe und Sauerrahm einrühren und leicht erhitzen, bis sie glatt und sämig ist.
- Das Hähnchen aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen (~5 Minuten), dann mit der vorbereiteten Sauce übergießen oder separat dazu servieren.

Serviervorschläge
- Gedünsteten Brokkoli oder grüne Bohnen als Gemüsebeilage – bringt Farbe und Frische zum Gericht.
- Kartoffelpüree oder Reis passen sehr gut, denn sie nehmen die cremige Sauce optimal auf.
- Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette ergänzt das reiche Gericht mit leichteren Noten.
Tipps & Tricks
- Die Cracker-Brösel und der Cheddar ergeben gemeinsam eine hervorragende Panade – die Kombination sorgt für Knusprigkeit und Geschmack.
- Entferne die Abdeckung erst zum Schluss, damit das Hähnchen gleichmäßig gart und die Kruste knusprig wird.
- Wenn die Sauce beim Aufwärmen zu dick wird, etwas Milch oder Brühe unterrühren – so bleibt sie geschmeidig.
- Reste lassen sich im Kühlschrank gut 1-2 Tage aufbewahren; zum Aufwärmen im Ofen oder in der Pfanne für bessere Textur.
Varianten & Optionen
- Mit Kräuter-Twist: Getrockneten Knoblauch oder Zwiebelpulver zur Panade geben – für mehr Aroma.
- Low-Carb-Variante: Statt Crackern kannst du z. B. gemahlene Mandeln oder eine Mischung aus Käse und Samen verwenden – etwas anders, aber knusprig.
- Vegetarische Alternative: Hähnchen durch dicke Tofuscheiben oder Auberginenscheiben ersetzen, Panade wie gehabt anwenden – Ergebnis ohne Fleisch.
Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich das Gericht vorbereiten und einfrieren?
Ja – das Hähnchen inklusive Panade in die Form setzen, ohne Sauce und ohne finalen Ofen-Schritt einfrieren. Beim Verzehr komplett durchbacken.
→ Muss ich Butter-Cracker verwenden?
Sie liefern den charakteristischen Geschmack und die Textur. Alternative Panaden sind möglich, aber das Ergebnis verändert sich.
→ Wie erkenne ich, ob das Hähnchen durch ist?
Wenn das Fleisch außen gut Farbe hat, sich beim leichten Drücken mit der Gabel teilt und der Kern nicht mehr glasig ist – dann ist es gar.
