🔥 Empfohlene Küchenprodukte
Saftige Puten-Fleischbällchen voller thailändischer Aromen, sanft gegart in einer cremigen Kokosmilch-Red-Curry-Sauce mit Zitronengras und Kaffir-Limettenblättern. Dieses wärmende Gericht bringt exotischen Geschmack in deine Küche – perfekt für besondere Anlässe oder wenn du einfach mal Lust auf etwas anderes hast.
Zubereitungszeit
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 60 Minuten
Rezept von: Sarah
Kategorie: Hauptgerichte
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Küche: Thailändisch
Portionen: 4
Ernährungshinweis: Milchfrei möglich
Zutaten
Für die Fleischbällchen
- 450 g Putenhackfleisch
- 4 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
- 4 EL frischer Koriander, gehackt
- 1 EL Fischsauce
- 1 EL rote Currypaste
- 100 g Semmelbrösel
- 1 Ei (Größe L)
- ½ TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
Für die Red Curry Sauce
- 3 EL Erdnussöl oder neutrales Pflanzenöl
- 4 EL rote Currypaste
- 2 TL Zitronengraspaste oder 2 frische Zitronengras-Stängel, leicht angedrückt
- 2 TL frischer Ingwer, gerieben
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 240 ml Hühnerbrühe
- 400 ml Kokosmilch (1 Dose)
- 5 Kaffir-Limettenblätter, frisch oder getrocknet
- 1 EL Zucker

Zubereitung
1. Fleischbällchen formen und backen
Den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
In einer großen Schüssel alle Zutaten für die Fleischbällchen gut vermengen. Aus der Masse kleine, gleichmäßige Bällchen formen – etwa 20 bis 25 Stück.
Die Bällchen auf das Blech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis sie gar und leicht gebräunt sind.
2. Curry-Sauce zubereiten
Während die Fleischbällchen backen, in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf das Öl erhitzen. Currypaste, Zitronengras, Ingwer und Knoblauch hineingeben und unter Rühren 2 Minuten anschwitzen.
Die Hühnerbrühe dazugeben und gut umrühren, bis sich die Currypaste aufgelöst hat. Dann die Kokosmilch einrühren. Kaffir-Limettenblätter und Zucker hinzufügen, aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Alles zusammenfügen
Die fertig gebackenen Fleischbällchen vorsichtig in die Sauce geben und weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen, damit sie die Aromen aufnehmen. Vor dem Servieren die Limettenblätter entfernen.
Serviervorschläge
Am besten wird das Gericht mit gedämpftem Jasminreis oder dünnen Reisnudeln serviert. Wer mag, kann zusätzlich frischen Koriander oder fein geschnittene Frühlingszwiebeln als Topping verwenden.
Zusätzliche Tipps
- Wer es milder mag, startet mit weniger Currypaste und schmeckt später ab.
- Zitronengraspaste spart Zeit, frisches Zitronengras sorgt jedoch für mehr Tiefe im Geschmack.
- Putenhackfleisch lässt sich gut durch Hähnchen oder auch vegane Alternativen ersetzen.
- Reste lassen sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern oder portionsweise einfrieren.

Benötigte Küchenutensilien
- Backblech mit Backpapier
- Große Pfanne oder Schmortopf
- Rührschüssel
- Schneidebrett und Messer
Allergiehinweis
Dieses Rezept enthält Fisch (Fischsauce) und eventuell Spuren von Erdnüssen (je nach Ölmarke). Bei Unverträglichkeiten bitte Etiketten sorgfältig prüfen oder Rücksprache mit Fachpersonal halten.
Nährwertangaben pro Portion (Schätzung)
Kalorien: 589 kcal
Fett: 38 g
Kohlenhydrate: 29 g
Eiweiß: 36 g
Thai Red Curry Fleischbällchen
Saftige Puten-Fleischbällchen voller thailändischer Aromen, sanft gegart in einer cremigen Kokosmilch-Red-Curry-Sauce mit Zitronengras und Kaffir-Limettenblättern. Dieses wärmende Gericht bringt exotischen Geschmack in deine Küche – perfekt für besondere Anlässe oder wenn du einfach mal Lust auf etwas anderes hast.
Ingredients
Für die Fleischbällchen
450 g Putenhackfleisch
4 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
4 EL frischer Koriander, gehackt
1 EL Fischsauce
1 EL rote Currypaste
100 g Semmelbrösel
1 Ei (Größe L)
½ TL Salz
½ TL schwarzer Pfeffer
Für die Red Curry Sauce
3 EL Erdnussöl oder neutrales Pflanzenöl
4 EL rote Currypaste
2 TL Zitronengraspaste oder 2 frische Zitronengras-Stängel, leicht angedrückt
2 TL frischer Ingwer, gerieben
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
240 ml Hühnerbrühe
400 ml Kokosmilch (1 Dose)
5 Kaffir-Limettenblätter, frisch oder getrocknet
1 EL Zucker
Instructions
Den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
In einer großen Schüssel alle Zutaten für die Fleischbällchen gut vermengen. Aus der Masse kleine, gleichmäßige Bällchen formen – etwa 20 bis 25 Stück.
Die Bällchen auf das Blech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis sie gar und leicht gebräunt sind.
Während die Fleischbällchen backen, in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf das Öl erhitzen. Currypaste, Zitronengras, Ingwer und Knoblauch hineingeben und unter Rühren 2 Minuten anschwitzen.
Die Hühnerbrühe dazugeben und gut umrühren, bis sich die Currypaste aufgelöst hat. Dann die Kokosmilch einrühren. Kaffir-Limettenblätter und Zucker hinzufügen, aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die fertig gebackenen Fleischbällchen vorsichtig in die Sauce geben und weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen, damit sie die Aromen aufnehmen. Vor dem Servieren die Limettenblätter entfernen.
Notes
Wer es milder mag, startet mit weniger Currypaste und schmeckt später ab.
Zitronengraspaste spart Zeit, frisches Zitronengras sorgt jedoch für mehr Tiefe im Geschmack.
Putenhackfleisch lässt sich gut durch Hähnchen oder auch vegane Alternativen ersetzen.
Reste lassen sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern oder portionsweise einfrieren.