Einleitung
Dieses Gericht vereint zart gebratenen Lachs mit Orzo-Pasta, die in einer aromatischen Zitronen-Brühe samt Spinat (oder anderem Gemüse) und Parmesan gegart wird — alles in einer Pfanne. Das Ergebnis: ein wohlschmeckendes, kniffelfreies Abendessen mit mediterraner Leichtigkeit und Sättigung zugleich.
Warum du dieses Gericht lieben wirst
- Alles passiert in einer Pfanne, was Zeit und Abwasch spart und dennoch maximalen Genuss bietet.
- Der Lachs liefert gutes Eiweiß und gesunde Fett-Profile; Orzo saugt die Aromen auf und bildet zusammen mit Zitronen-Frische und Parmesan eine stimmige Textur.
- Ideal als schnelle Hauptmahlzeit unter der Woche, aber genug elegant für Gäste oder ein gemütliches Abendessen.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
- 4 Lachsfilets (je etwa 150-200 g), mit oder ohne Haut nach Wahl
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 EL Olivenöl + 1 TL Butter (für Braten)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Tasse (ca. 180 g) Orzo-Pasta (ungekocht)
- 1 TL getrockneter Thymian (oder ein Kräuter-Mix)
- ca. 750 ml Hühner- oder Gemüsebrühe (je nach gewünschter Konsistenz)
- 150-200 g junger Spinat (oder anderes grünes Gemüse)
- Saft von ½ Zitrone (oder eine ganze, je nach Geschmack)
- 50-60 g frisch geriebener Parmesan
- Optional: Chiliflocken, frische Kräuter (z. B. Petersilie) zum Garnieren
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Die Lachsfilets trocken tupfen und beidseitig mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Paprika oder Knoblauchpulver würzen.
- In einer großen, ofenfesten Pfanne Olivenöl und Butter bei mittlerer-hoher Hitze erhitzen. Die Filets darin ca. 3-4 Minuten pro Seite anbraten, bis sie eine schöne Farbe haben. Herausheben und beiseitestellen.
- Die Hitze auf mittel reduzieren. Zwiebel und Knoblauch in derselben Pfanne anschwitzen, bis sie weich und duftend sind (~2 Minuten).
- Orzo-Pasta hinzufügen und kurz mitbraten, damit sie leicht mit dem Aromabutter-Zwiebel-Mix ummantelt wird. Thymian und Brühe dazugießen. Aufkochen lassen.
- Die Hitze verringern, Spinat einrühren, wenn er zusammenfällt. Zitronensaft und Parmesan unterheben. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und ggf. Chiliflocken abschmecken.
- Den Lachs zurück in die Pfanne legen – am besten mit der Hautseite (falls vorhanden) nach unten. Alles bei niedriger Hitze noch 3-5 Minuten ziehen lassen, bis der Fisch durch ist und der Orzo die Flüssigkeit aufgenommen hat.
- Kurz ruhen lassen, dann mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.

Serviervorschläge
- Mit gedünstetem Gemüse wie grünem Spargel oder Brokkoli: bringt Farbe sowie Nährstoffe.
- Ein kleiner Salat mit Zitrus-Vinaigrette gibt frische Kontraste.
- Das Gericht ist auch hervorragend als Meal-Prep geeignet: Reis oder Orzo separat aufbewahren, Lachs frisch braten wie oben beschrieben.
Tipps & Tricks
- Achte darauf, dass die Filets ähnlich dick sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Wenn du eine dickere Sauce möchtest: etwas weniger Brühe verwenden. Wenn sie zu dick wird: etwas mehr Brühe oder Wasser nachgießen.
- Der Orzo sollte am Ende al dente sein – also noch leicht Biss haben.
- Parmesan möglichst frisch reiben – das gibt besseren Geschmack und bessere Schmelze.
- Wenn die Haut vom Lachs knusprig sein soll: zuerst auf der Hautseite starten, dann wenden und zuletzt in die Orzo-Pfanne geben.
Varianten & Optionen
- Mit Gemüse-Variante: Statt Spinat kannst du Brokkoliröschen, Zucchinischeiben oder Erbsen nehmen – bringt Farbe und Variation.
- Leichte Variante: Verwende weniger Butter oder ersetze Parmesan durch eine leichtere Käse-Alternative.
- Low-Carb-Option: Statt Orzo Blumenkohlreis verwenden – dann die Garzeit entsprechend anpassen.
- Andere Proteinquelle: Wenn du keinen Lachs hast: Hähnchenbrust oder Garnelen passen ebenfalls gut in dieses Konzept – die Garzeiten anpassen.
Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich gefrorene Lachsfilets verwenden?
Ja – tauen vollständig auf, trocken tupfen und wie oben beschrieben garen.
→ Muss ich die Haut vom Lachs entfernen?
Nein – mit Haut ist sogar empfehlenswert, da sie beim Braten schützt und Geschmack liefert. Wer die Haut nicht möchte, kann sie vorher entfernen.
→ Wie lange kann ich das Gericht aufbewahren?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 1-2 Tage. Beim Aufwärmen mit etwas Brühe kurz in der Pfanne erhitzen, damit der Orzo nicht austrocknet.
