Einleitung
außen würzig gebräunte Fleischbällchen, innen eine geschmolzene Mozzarella-Füllung, die beim Aufschneiden verführerisch herausläuft. Diese Mozzarella-gefüllten Fleischbällchen verbinden herzhaften Fleischgenuss mit dem cremigen Käsekern – ideal für ein gemütliches Abendessen, einen Familienliebling oder als Highlight eines besonderen Menüs.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Überraschung im Inneren: Der flüssig-weiche Käsekern sorgt für Wow-Effekt beim ersten Biss.
- Vielseitig einsetzbar: Ob als Hauptgericht mit Pasta, als Sandwichfüllung oder als Party-Fingerfood.
- Familienhit: Kinder wie Erwachsene lieben den käsigen Kern und die herzhafte Fleischhülle.
- Leicht vorzubereiten: Mit guten Zutaten und etwas Sorgfalt gelingt das Gericht mit garantiertem Genuss.
Zutaten
(für ca. 4 Portionen)
Für die Fleischbällchen:
- 500 g Hackfleisch (Rind oder halb Rind/halb Schwein)
- 1 Ei
- ¼ Tasse Semmelbrösel (oder Paniermehl)
- ¼ Tasse frisch geriebener Parmesan
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- ¼ Tasse fein gewürfelte Zwiebel
- ¾ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- 100–150 g Mozzarella, in kleine Würfel geschnitten (ca. ½″)
Für die Sauce oder Beilage (optional):
- 1 Glas Tomatensauce oder selbstgemachte Marinara
- Frisches Basilikum oder Petersilie zum Garnieren
- Pasta, Brot oder Salat als Beilage

Zubereitung – Schritt für Schritt
- Vorbereitung:
Den Ofen auf ca. 200 °C (ca. 400 °F) vorheizen. Ein Backblech mit Folie auslegen oder leicht einfetten. - Fleischmischung herstellen:
In einer großen Schüssel Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel, Parmesan, Knoblauch, Zwiebel, Salz und Pfeffer gut vermengen — am besten mit den Händen, aber nicht überarbeiten, damit die Fleischbällchen zart bleiben. - Fleischbällchen formen und Mozzarella einarbeiten:
Mit einem Löffel oder Cookie-Scoop Portionen entnehmen. In jede Portion einen Mozzarella-Würfel legen und das Fleisch vollständig darum schließen, sodass kein Käse herausquillt. Vorsichtig rollen, damit eine Kugel entsteht. - Anbraten oder Backen:
Variante A (Backofen): Die Fleischbällchen aufs Blech setzen und ca. 17-20 Minuten backen, bis sie gar sind und der Käse innen geschmolzen ist. {Quelle: basiert auf Rezeptinspiration}
Variante B (Pfanne + Sauce): Fleischbällchen in einer Pfanne mit heißem Öl rundum anbraten, dann in Tomatensauce geben, abdecken und langsam fertig garen. {Quelle: Rezeptvariante} - Servieren:
Die Fleischbällchen heiß servieren, entweder pur oder mit Sauce, über Pasta oder mit Brot. Mit Basilikum oder Petersilie garnieren.
Serviervorschläge
- Mit Pasta (z. B. Spaghetti oder Penne) und Tomatensauce – klassisch italienisch.
- Mit frisch geröstetem Knoblauchbrot – Sauce auftunken inklusive.
- Als Sandwich-Füllung: Fleischbällchen in Brötchen, etwas Sauce dazu – Street-Food zuhause.
- Als Hauptgericht mit einem grünen Salat und einem spritzigen Weißwein – eleganter Genuss.
Tipps & Tricks
- Käse sauber einschließen: Achte darauf, dass das Fleisch den Mozzarella vollständig umschließt, damit beim Garen nicht ausläuft. {Quelle: Erfahrungs-Hinweise}
- Hack nicht übermischen: Zu starkes Kneten kann die Fleischstruktur zäh machen.
- Backzeit beobachten: Je nach Größe der Kugeln variiert die Zeit – ein Fleischthermometer hilft (Kerntemperatur ca. 71 °C).
- Vorbereitung möglich: Fleischbällchen können vorbereitet und eingefroren oder im Kühlschrank bis zum Backen aufbewahrt werden. {Quelle: Freezer-Tipps}
Aufbewahrung
- Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar.
- Zum Aufwärmen: Im Ofen bei mittlerer Hitze kurz erhitzen, damit der Käse wieder flüssig wird.
- Einfrieren: Gut verschlossen bis zu 3-4 Monate möglich. Vor dem Servieren am besten im Ofen oder Pfanne nacherhitzen. {Quelle: Freezer Variante}
Varianten
- Mit italienischer Wurst: Hackfleisch mit italienischer Bratwurst mischen für kräftigeres Aroma.
- Vegetarisch: Hack durch Linsen- oder Sojafasern ersetzen, Käse beibehalten oder veganen Käse verwenden.
- Asia-Twist: Asiatische Gewürze (z. B. Sesamöl, Sojasauce, Ingwer) ins Fleisch geben und eine Sweet-Chili-Sauce dazu servieren.
- Kleine Häppchen: Mini-Fleischbällchen formen (≈ 2 cm Durchmesser) und als Fingerfood mit Zahnstocher servieren.

Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich andere Käsesorten statt Mozzarella verwenden?
Ja, z. B. Cheddar, Gouda oder Fontina – wichtig ist, dass der Käse gut schmilzt. {Quelle: Variationserläuterung}
→ Wird der Käse beim Backen herauslaufen?
Er kann etwas herauslaufen, wenn das Fleisch nicht gut verschlossen ist. Tipp: Fleisch gut um den Käse formen und eventuell Kügelchen doppelt umhüllen. {Quelle: Hinweis}
→ Wie groß sollten die Fleischbällchen sein?
Etwa walnussgroß oder etwas größer – so ist genug Platz für den Käse und sie garen gleichmäßig.
→ Welche Beilage passt am besten?
Pasta mit Tomatensauce, Brot oder ein frischer grüner Salat – je nach Anlass.
