Knoblauch-Butter-Gefülltes Hähnchen („Chicken Kiev“) – Ein Genussmoment

Einleitung

außen eine goldbraun knusprige Panade, innen eine herzhafte Bombe aus geschmolzener Knoblauch-Kräuter-Butter – das ist das klassische Hähnchen Kiev, ein würziges Festessen mit Wow-Effekt. Dünn ausgehöhltes Hähnchenbrustfilet wird um eine Butterfüllung gewickelt, paniert und gegart, sodass beim Anschneiden ein aromatischer Butterfluss freigesetzt wird.

Warum du dieses Gericht lieben wirst

  • Die Füllung aus Knoblauch, frischen Kräutern und Butter sorgt für intensives Aroma und die besondere Saftigkeit.
  • Die Kombination aus knuspriger Panade und zartem Fleisch macht kleinen Aufwand zu großem Genuss.
  • Der Moment, in dem beim Anschneiden die Butter herausläuft, ist ein echtes Präsent am Teller – ein Genussmoment mit Eindruck.

Zutaten (für ca. 4 Portionen)

Für die Butterfüllung:

  • ca. 60–70 g Butter (weich)
  • 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL frisch gehackte Petersilie oder Kräuter nach Wahl
  • Abgeriebene Schale einer halben Zitrone
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Für das Hähnchen & die Panade:

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ohne Haut, entbeint)
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • ½ Tasse Mehl
  • 2 Eier, verquirlt
  • 1 Tasse Pankobrösel oder feines Paniermehl
  • Öl zum Braten oder eine Kombination aus Braten + Backen

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Butterfüllung vorbereiten: Weiche Butter mit Knoblauch, Kräutern, Zitronenschale, Salz und Pfeffer verrühren. Auf ein Stück Frischhaltefolie geben, zu einer länglichen Rolle formen, einwickeln und im Kühlschrank oder Gefrierfach anziehen lassen, bis sie fest ist.
  2. Hähnchen vorbereiten: Die Filets trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit einem scharfen Messer eine Tasche bzw. einen Einschnitt seitlich hinein schneiden (nicht vollständig durchschneiden), sodass Platz für die Butter entsteht.
  3. Füllen: Die Butterrolle in vier gleiche Stücke schneiden. Je ein Stück Butter in die Tasche jedes Filets legen. Die Öffnungen gut verschließen, indem du die Seiten einklappst und das Filet ggf. kurz zusammendrückst.
  4. Panieren: Drei Schalen bereitstellen: Mehl in die erste, verquirlte Eier in die zweite, Paniermehl in die dritte. Jedes gefüllte Filet zuerst im Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen, zuletzt im Paniermehl wenden und andrücken, sodass eine gleichmäßige Kruste entsteht.
  5. Garen: In einer tiefen Pfanne Öl bei mittlerer-hoher Hitze erhitzen. Die Filets darin 2-3 Minuten pro Seite anbraten, bis sie eine goldene Farbe haben. Anschließend im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C (Umluft) für etwa 15–20 Minuten fertig garen, bis das Fleisch durch und die Füllung heiß ist.
  6. Servieren: Kurz ruhen lassen (~2 Minuten), dann aufschneiden – lass dir die geschmolzene Butter beim Herauslaufen auf dem Teller gefallen. Nach Wunsch mit etwas frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Serviervorschläge

  • Kartoffel­püree: Die reichhaltige Butterfüllung passt hervorragend zu cremigem Püree.
  • Gedämpftes Gemüse: Grüner Spargel, Brokkoli oder grüne Bohnen bringen Frische und Kontrast.
  • Frischer Salat: Ein leichter Salat mit Zitronen-Vinaigrette bringt Balance zum intensiven Geschmack.

Tipps & Tricks

  • Stelle sicher, dass die Butter gut gekühlt/fest ist, bevor du sie einnähst – so läuft sie beim Garen nicht heraus.
  • Beim Anbraten die Hitze nicht zu hoch wählen, damit die Panade nicht verbrennt, bevor das Fleisch innen gar ist.
  • Beim Verschließen der Filets darauf achten, dass keine Spalte bleibt – sonst kann die Butter austreten.
  • Falls du eine fettärmere Variante möchtest: Statt Teilfrittieren nur im Ofen backen und minimale Menge Öl nutzen.

Varianten & Optionen

  • Mit Kräuterbutter-Twist: Neben Petersilie kannst du auch Dill, Oregano oder Thymian in die Butterfüllung einarbeiten.
  • Low-Carb-Variante: Panade durch gemahlene Mandeln oder Parmesan-Brösel ersetzen, die weitere Dienstleistung des Kohlenhydrat-Faktors verringern.
  • Air-Fryer-Version: Vorbereitetes Filet im Air-Fryer bei etwa 200 °C für ca. 15 Minuten garen – knusprig und schneller.
  • Geflügel-Alternativen: Putenbrust statt Hähnchen verwenden – hinterlässt ähnliche Wirkung mit anderen Garzeiten.

Häufige Fragen (FAQ)

→ Kann ich die Butterrolle vorbereiten und einfrieren?
Ja, gut möglich – so hast du eine schnelle Basis für später. Die Firma steife Butter erleichtert das Befüllen.
→ Wie erkenne ich, ob das Hähnchen durch ist?
Das Filet sollte innen nicht mehr rosa sein, die Kerntemperatur idealerweise 75 °C erreicht haben und die Panade goldbraun sein.
→ Was mache ich, wenn beim Schneiden viel Butter herausläuft?
Das kann passieren, aber wenn zuviel austritt, war die Tasche nicht dicht oder die Butter zu weich. Beim nächsten Mal noch kürzer vorkühlen.

Leave a Comment