Einleitung
In diesem Gericht treffen die saftigen Stücke von mariniertem Hähnchen auf einen aromatischen Zitronen-Reis — inspiriert von der griechischen Küche, bei dem Zitrone, Knoblauch und Kräuter die Hauptrollen spielen. Perfekt für ein genussvolles Mittag- oder Abendessen, wenn du etwas Mediterranes mit Pfiff auf den Teller bringen möchtest.
Warum du dieses Gericht lieben wirst
- Frisch-würzige Marinade: Das Hähnchen marinierst du mit Zitrone, Knoblauch, Olivenöl und Oregano — das sorgt für saftige Fleischstücke mit mediterranem Aroma.
- Leichter Zitrus-Reis: Der Reis bekommt durch Zitronensaft und frische Kräuter einen hellen, lebendigen Geschmack — eine hervorragende Begleitung zum Fleisch.
- Alltagstauglich, trotzdem besonders: Die Zubereitung ist gut machbar und das Ergebnis wirkt wie aus einem guten Restaurant.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
Für das Hähnchen:
- ca. 500 g Hähnchenbrustfilets (ohne Haut, entbeint)
- Saft einer großen Zitrone
- 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für den Zitronen-Reis:
- 300 g Langkornreis
- 1 EL Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- etwa 700 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
- Saft von 1 Zitrone + etwas Zitronenschale (Abrieb)
- 2 EL frisch gehackte Petersilie oder Dill
- Salz & Pfeffer
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Die Hähnchenbrustfilets würzen: Die Zitrone auspressen, Knoblauch, Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer dazugeben, das Fleisch damit übergießen und idealerweise mindestens 20–30 Minuten marinieren.
- Währenddessen den Reis vorbereiten: Das Olivenöl im Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Den Reis hinzufügen, kurz mitdünsten, bis die Körner leicht glasig werden. Dann die Brühe, Zitronensaft und -abrieb einrühren, aufkochen und die Hitze reduzieren. Zugedeckt etwa 12–15 Minuten garen lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Danach den Topf kurz vom Herd nehmen, mit einem Tuch abdecken und weitere 5 Minuten ruhen lassen.
- Das marinierte Fleisch grillen oder in einer heißen Pfanne anbraten: Auf jeder Seite etwa 4–5 Minuten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Danach kurz ruhen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Den fertigen Reis mit der gehackten Petersilie oder Dill vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Servieren den Reis auf Teller verteilen, das Hähnchen darauf anrichten und nach Wunsch mit Zitronenscheiben garnieren.

Serviervorschläge
- Ein frischer Gurken-Tomaten-Salat mit Olivenöl und Essig passt hervorragend dazu.
- Auch ein Klecks Tzatziki bringt Cremigkeit und ein griechisches Flair ins Gericht.
- Eine rote Paprika oder geröstete Zucchinistreifen ergänzen das Menü farblich und geschmacklich.
Tipps & Tricks
- Die Marinierzeit für das Hähnchen verbessert Aroma und Saftigkeit – plane wenn möglich etwas Zeit ein.
- Beim Reis darauf achten, dass der Deckel während des Garens nicht abgehoben wird, damit der Dampf sich richtig entfalten kann.
- Für intensiveren Geschmack den Reis nach dem Garen kurz mit der Resthitze stehen lassen und erst dann auflockern.
- Frische Kräuter wie Petersilie oder Dill bringen am Ende eine frische Note – nicht beim Kochen mitgaren, sonst geht das Aroma verloren.
Varianten & Optionen
- Vegetarische Variante: Hähnchen durch marinierte und gebratene Halloumi- oder Tofustücke ersetzen; Reis wie gehabt zubereiten.
- Scharfer Stil: Der Marinade etwas Chiliflocken oder scharfe Paprika hinzufügen — für mehr Feuer im Gericht.
- Low-Carb-Alternative: Statt Reis eine Portion Blumenkohlreis verwenden – der Geschmack bleibt mediterran, die Kohlenhydrate reduziert.
- Ofen-Variante: Das Hähnchen im Ofen bei ca. 200 °C etwa 20 Minuten garen, statt grillen oder Pfanne – praktisch bei weniger Überwachung.
Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja – Der Reis lässt sich vorbereiten und warm halten; das Hähnchen kannst du marinieren und später schnell grillen.
→ Welche Reissorte eignet sich?
Langkornreis wie Basmatireis eignet sich gut – er bleibt locker und nimmt Aromen gut auf.
→ Wie scharf ist das Gericht?
Standardmäßig mild und aromatisch. Wenn du Schärfe willst, füge während der Marinade etwas Chiliflocken hinzu.
