Einleitung
Sandwich vor, das durch knuspriges Hähnchen, eine rauchig-würzige Romesco-Sauce und frische Salatkomponenten auffällt – genau das bietet dieses Crunchy Chicken Romesco Sandwich. Mit einer aromatischen Mischung aus spanischer Romesco-Sauce, panniertem Hühnchen, geröstetem Brot und knackigem Grün entsteht ein Genussmoment, der sich sowohl im Alltag als auch beim besonderen Mittagessen bewährt.
Warum du dieses Sandwich lieben wirst
- Knusprigkeit & Aroma – Die Kombination aus paniertem, goldbraun gebratenem Hühnchen und intensiver Romesco-Sauce sorgt für starke Geschmackseindrücke.
- Mediterraner Einfluss – Die Romesco-Sauce bringt geröstete Paprika, Mandeln, Knoblauch und Essig zusammen – eine geschmacklich reiche Basis.
- Frische Komponente – Salat, Tomaten oder Rucola bringen Leichtigkeit und setzen einen tollen Kontrast zur knusprigen Textur.
- Vielseitig und beeindruckend – Ob für Gäste oder einfach für dich selbst: Das Sandwich wirkt stylish und kommt mit wenigen Zutaten aus.
Zutaten (für ca. 2–4 Sandwiches)
Für das Hähnchen:
- 2 Hähnchenbrustfilets, jeweils horizontal halbiert → ca. 4 dünne Cutlets
- 50 g Mehl
- 1 Ei, verquirlt
- 50 g Panko-Paniermehl
- Salz & Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Für die Romesco-Sauce:
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Gläser geröstete rote Paprika (abgetropft)
- 4 getrocknete Tomaten (Sonnengetrocknet)
- 2 EL Mandeln (geröstet)
- ½ EL Balsamico-Essig
- 3-4 EL Olivenöl (ggf. mehr zum Mixen)
- 1 TL Paprikapulver
- Salz nach Geschmack
Für die Salatschicht & Brot:
- Einige Blätter Kopfsalat oder Römersalat, fein gehackt
- Handvoll Rucola
- 2 EL Sauerrahm
- 1 EL Mayonnaise
- Saft von ½ Zitrone
- 1 EL frisch geriebener Parmesan
- 2 Focaccia-Loafs oder kräftige Sandwich-Brötchen
- 4 EL Butter (weich)
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 5 g gehackte Petersilie
- Extra Parmesan zum Bestreuen
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Hähnchen vorbereiten: Die Brustfilets horizontal halbieren, sodass vier dünne Stücke entstehen. Mit Salz & Pfeffer würzen.
- Panieren: Mehl in eine Schale geben, das Ei in eine zweite Schale verquirlen, Panko-Paniermehl in eine dritte. Hähnchen zuerst im Mehl wenden, dann ins Ei tauchen, dann im Panko drücken, bis gut bedeckt.
- Braten: Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die panierten Cutlets ca. 3-4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Romesco-Sauce zubereiten: Alle Zutaten für die Sauce in einen Mixer geben und glatt mixen. Gegebenenfalls etwas mehr Olivenöl hinzufügen, wenn die Konsistenz zu dick ist. Abschmecken mit Salz und Paprika.
- Salatschicht: In einer Schüssel Sauerrahm, Mayonnaise, Zitronensaft, Parmesan und Pfeffer verrühren. Salat und Rucola untermischen.
- Brot vorbereiten: Focaccia aufschneiden. Butter mit gehacktem Knoblauch und Petersilie vermengen und großzügig auf beiden Hälften verstreichen. Mit etwas Parmesan bestreuen. Falls gewünscht: die Hälften kurz unter dem Grill oder im Ofen anrösten, bis sie leicht knusprig sind.
- Sandwich zusammenstellen: Auf die untere Brothälfte etwas Romesco-Sauce streichen. Darauf das knusprige Hähnchen legen, dann die Salatschicht darübergeben. Obere Brothälfte mit Romesco bestreichen und auflegen. Leicht andrücken.
- Servieren: Sofort heiß servieren. Ggf. in der Mitte halbieren und mit Beilage wie Pommes oder kleiner Salat servieren.

Serviervorschläge
- Serviere dazu einen einfachen grünen Salat mit Zitronen-Vinaigrette, um die Würze des Sandwiches auszugleichen.
- Kombiniere mit Ofenkartoffeln oder Süßkartoffel-Wedges für eine sättigende Mahlzeit.
- Für unterwegs oder Picknick: Das Sandwich wickeln und kalt mitgeben – die Sauce und das knusprige Hähnchen funktionieren auch kalt gut.
- Reste: Hähnchen separat aufbewahren und Brot kurz toasten vor dem Servieren – so bleibt die Knusprigkeit.
Tipps & Tricks
- Achte beim Braten darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt wird – zu viel Stückzahl verringert die Hitze und die Panade wird nicht knusprig.
- Pane-Lagerung: Hähnchen kurz auf Küchenpapier legen, damit überschüssiges Fett abgeht – bleibt die Textur besser erhalten.
- Die Romesco-Sauce lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren – so ist der Zusammenbau später schneller.
- Beim Anrösten des Brotes: Zeit beachten – Knoblauchbutter kann schnell zu dunkel werden.
- Wenn du eine leichte Variante willst: Panko-Mischung mit etwas gemahlener Mandel mischen statt voll mit Panko und Butter im Brot reduzieren.
Varianten & Optionen
- Vegetarisch: Hähnchen durch dicke Scheiben gegrillten Halloumi oder frittierte Auberginenscheiben ersetzen – Panade & Sauce bleiben gleich.
- Käse-Switch: Statt Parmesan im Brot kannst du z. B. Montserrat oder Cheddar verwenden – ergibt andere kleine Geschmacksnuance.
- Schärferer Stil: Eine Prise Cayenne oder gehackte Jalapeños zur Romesco-Sauce oder Salatschicht geben.
- Low-Carb-Version: Brot durch große Salatblätter oderLow-Carb-Brötchen ersetzen – für kohlenhydratreduzierte Mahlzeit.
Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich das Hähnchen vorher panieren und später braten?
Ja – du kannst es vorbereiten, aber das Braten möglichst kurz vor dem Zusammensetzen machen, damit die Panade scharf bleibt.
→ Lässt sich die Romesco-Sauce im Voraus machen?
Ja – sie hält sich gut im Kühlschrank in einem luftdichten Gefäß für einige Tage.
→ Welche Brotsorte eignet sich am besten?
Kräftige Brote wie Focaccia oder Ciabatta funktionieren prima – sie tragen die Füllung und Sauce gut.
→ Wie verhindere ich, dass das Brot durchweicht?
Achte auf den Toast-Schritt oder röste das Brot leicht vorher – so bleibt die Struktur erhalten.
