Chicken Pot Pie Noodle Skillet

Einleitung

Die Aromen einer klassischen Chicken Pot Pie, aber statt einer Kruste findest du breiten Eiernudeln, die die cremige Sauce aufnehmen. Zartes Hähnchen, Erbsen und Karotten in einer samtigen Sahnsauce – alles in einer Pfanne. Ein herzhaftes, gemütliches Gericht, das nach Komfortküche schmeckt und doch schnell & unkompliziert gelingt.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Komfort pur: Cremige Sauce, zartes Fleisch, Gemüse und Pasta – ein echtes Wohlfühlgericht.
  • Einfach & schnell: In einer einzigen Pfanne zubereitet – weniger Abwasch, mehr Genuss.
  • Familienfreundlich: Zutaten, die viele gern mögen – und trotzdem mit Geschmackspower.
  • Variabel: Du kannst Gemüse austauschen, mehr Käse dazugeben oder auf Sahne verzichten – nach Lust und Vorrat.

Zutaten (für ca. 4–6 Portionen)

  • 280–300 g breite Eiernudeln
  • 2 EL Butter oder 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1½ Tassen TK-Erbsen & Karotten (aufgetaut)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Mehl
  • 240 ml Hühnerbrühe
  • 240 ml Sahne oder Milch/Sahne-Mischung
  • 350–400 g gekochtes Hähnchenfleisch, gewürfelt
  • Optional: Frische Kräuter zum Garnieren

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen, abgießen und beiseite stellen.
  2. Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel und Knoblauch darin weich dünsten.
  3. Erbsen & Karotten sowie Salz und Pfeffer hinzufügen, kurz mitbraten.
  4. Mehl einstreuen, gut verrühren, bis keine weißen Stellen mehr sind.
  5. Brühe und Sahne unterrühren, aufkochen lassen und einige Minuten köcheln, bis die Sauce eindickt.
  6. Nudeln und Hähnchen unterheben, alles gut durchmischen und bei Bedarf nochmals abschmecken.
  7. Sofort heiß servieren, ggf. mit frisch gehackten Kräutern garnieren.

Serviervorschläge

  • Ein frischer grüner Salat bringt etwas Leichtigkeit neben der cremigen Hauptspeise.
  • Ein Stück knuspriges Brot passt hervorragend, um die Sauce aufzutupfen.
  • Für einen gemütlichen Abend: Garniere mit Parmesan und reiche ein Glas Weißwein oder helles Bier dazu.

Tipps & Tricks

  • Achte darauf, die Nudeln nicht zu lange vorzukochen – sie garen in der Sauce weiter und können sonst zu weich werden.
  • Wenn die Sauce zu dick wird, etwas Brühe oder Milch nachgeben, damit sie schön cremig bleibt.
  • Variiere das Gemüse nach Saison oder Vorrat – z. B. Brokkoli, Paprika oder Zucchini funktionieren gut.
  • Gekochtes Hähnchen vom Vortag ist perfekt – spart Zeit und macht das Gericht praktikabel.

Varianten

  • Low Carb-Option: Statt Nudeln große Zucchinistreifen oder Blumenkohlreis verwenden.
  • Käse-Upgrade: Einen kräftigen Käse unter die Sauce mischen (z. B. Gouda oder Cheddar) für extra Geschmack.
  • Vegetarisch: Hähnchen durch Kichererbsen oder weiße Bohnen ersetzen – gleiches Verfahren.
  • Mit Kruste: Die fertige Mischung in eine Auflaufform geben, mit etwas Semmelbröseln bestreuen und kurz gratinieren.

Häufige Fragen (FAQ)

→ Kann ich auch andere Nudeln verwenden?
Ja – breite Eiernudeln sind ideal, aber du kannst auch Bandnudeln oder Rigatoni nehmen. Beachte dann ggf. andere Garzeit.
→ Muss ich Sahne verwenden?
Sahne sorgt für die Cremigkeit, aber Milch oder Milch-Sahne-Mischung geht auch – so wird es leichter.
→ Wie lange hält sich das Gericht?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2-3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen kurz in der Pfanne oder im Ofen erwärmen.
→ Kann ich es vorbereiten?
Ja – du kannst die Sauce und das Fleisch vorbereiten und Nudeln erst kurz vor dem Servieren unterheben, damit sie frisch bleiben.

Leave a Comment