Einleitung
geschmeidige Linguine‑Pasta, eingehüllt in eine samtige Knoblauch‑Butter‑Sauce, kombiniert mit herzhaft angebratenem Rinderhack – ein Gericht, das Komfortessen neu definiert. Schnell gemacht, sättigend und perfekt für den Abend, wenn du Lust auf reichhaltigen Geschmack hast.
Warum du dieses Gericht lieben wirst
- Die Knoblauch‑Butter‑Sauce bringt eine intensive Aromenbasis: butterig, leicht süßlich durch das Schmelzen der Butter und aromatisch durch den Knoblauch.
- Rinderhack sorgt für kräftige Textur und Geschmack – zusammen mit der Pasta entsteht ein komplettes Hauptgericht.
- Die Zubereitung gelingt relativ flott (oft unter 30 Minuten) und mit Zutaten, die viele ohnehin im Vorrat haben.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
- ca. 450 g Rinderhackfleisch
- 400 g Linguine (oder andere Pasta nach Wahl)
- 50 g Butter (etwa 3 EL)
- 3‑4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- ½ TL Knoblauchpulver (optional, für zusätzliche Knoblauchnote)
- 1 TL italienische Kräutermischung (z. B. Oregano, Basilikum)
- 250 ml Hühner‑ oder Gemüsebrühe (optional: etwas mehr je nach gewünschter Konsistenz)
- 120 ml Sahne oder eine Mischung aus Sahne und Milch
- 50 g frisch geriebener Parmesan (oder mehr nach Geschmack)
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
- Optional: Chiliflocken für eine scharfe Variante
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Die Linguine nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser al dente kochen, abgießen, dabei etwas Kochwasser zurückbehalten.
- In einer großen Pfanne oder tiefen Sauteuse das Rinderhack bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis es durchgegart und leicht gebräunt ist. Mit Salz, Pfeffer und italienischer Kräutermischung würzen. Herausnehmen und beiseitestellen.
- In derselben Pfanne die Butter schmelzen lassen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 30 Sekunden anschwitzen, bis er duftet (nicht braun werden lassen). Falls verwendet: Knoblauchpulver und Chiliflocken einstreuen.
- Brühe und Sahne einrühren, kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren, sodass die Sauce leicht köchelt. Parmesan einrühren und rühren, bis eine geschmeidige Sauce entsteht. Falls die Sauce zu dick wird, etwas Kochwasser oder Brühe zugeben.
- Die Pasta und das angebratene Rindfleisch in die Sauce geben und alles gut vermengen, sodass die Linguine gleichmäßig überzogen sind. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen und sofort heiß genießen.

Serviervorschläge
- Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette bringt Frische zur reichen Sauce.
- Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Zuckerschoten ergänzt das Ganze mit Farbe und Biss.
- Für Gäste: Die Pasta in tiefen Tellern servieren, großzügig Parmesan darüber streuen und ein Stück knuspriges Brot dazu reichen.
Tipps & Tricks
- Achte darauf, dass die Butter nicht zu heiß wird – sonst verbrennt der Knoblauch und die Sauce erhält einen bitteren Geschmack.
- Wenn die Sauce beim Aufwärmen zu dick wird: Zitronensaft oder etwas Wasser unterrühren, um sie wieder geschmeidig zu machen.
- Frisch geriebener Parmesan schmilzt besser und gibt der Sauce eine bessere Textur als bereits vorgeriebener Käse.
- Für eine noch aromatischere Variante: Etwas Weißwein zum Anschwitzen des Knoblauchs geben, bevor du die Brühe und Sahne hinzufügst.
Varianten & Optionen
- Low‑Carb‑Version: Linguine durch Zoodles (Zucchini‑Spiralen) oder Bohnenpasta ersetzen – Sauce und Fleisch bleiben gleich.
- Leichtere Variante: Statt Sahne nur Milch verwenden oder Sahne durch fettärmere Alternative ersetzen – Geschmack bleibt dennoch gut.
- Mit Gemüse‑Boost: Gehackte Pilze oder Spinat mit in die Sauce geben – bringt Textur und gesunde Komponente.
- Alternatives Fleisch: Statt Rinderhack kannst du z. B. Putenhack oder Hähnchenstreifen verwenden – passt hervorragend.
Häufige Fragen
→ Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja – das Fleisch kann vorher angebraten werden und die Sauce vorbereitet. Kurz vor dem Servieren Pasta frisch kochen und alles zusammen verarbeiten.
→ Was, wenn ich keine Sahne verwenden möchte?
Du kannst Milch mit einem Löffel Frischkäse oder ein wenig Butter einrühren – so erhältst du dennoch eine cremige Konsistenz.
→ Wie lange hält sich die Pasta?
Abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Beim Aufwärmen ein wenig Brühe oder Sahne dazugeben, damit sie nicht austrocknet.
