Einleitung
Wenn du Lust auf ein Gericht hast, das das Beste von zwei Welten vereint — herzhaft gebackene Kartoffeln & würziges Taco-Hackfleisch-Topping — dann ist diese Taco Potatoes-Kombination genau das Richtige. Knusprige Würfel oder gebackene Kartoffeln treffen auf aromatisiertes Rinderhack und schmelzenden Käse und liefern an einem Abend ein Gefühl von Komfort und Genuss. Ideal für Familien, spontane Gäste oder wenn du einfach etwas Besonderes auf den Tisch bringen willst.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Kartoffeln mal anders: Statt der üblichen Beilagen bekommst du hier die Kartoffel im Zentrum – mit allem Taco-Geschmack.
- Alltagstauglich & herzhaft: Viele Zutaten, die du ohnehin im Haus hast – und doch ein Highlight.
- Variabel nach Geschmack: Ob leicht oder würzig, mit oder ohne Käse-Topping – du gestaltest nach Lust & Vorrat.
- Gemeinschafts-Geeignet: Perfekt für einen gemütlichen Abend – zusammen essen, teilen, genießen.
Zutaten (für ca. 4–6 Portionen)
- ca. 1,2 kg Kartoffeln (z. B. Russet oder mehligkochend)
- 2–3 EL Olivenöl oder ein neutrales Öl zum Braten bzw. Backen
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Päckchen Taco-Gewürzmischung oder entsprechende Eigenmischung
- ca. 120–150 ml Wasser (je nach Anleitung der Gewürzmischung)
- ca. 200 g geriebener Käse (z. B. Cheddar oder eine mexikanische Käsemischung)
- Optional zum Garnieren: Frühlingszwiebeln, Sauerrahm, Guacamole, Pico de Gallo oder Nachos-Krümel

Zubereitung – Schritt für Schritt
- Heize den Backofen auf etwa 200 °C vor (bei Verwendung des Ofens). Kartoffeln waschen, schälen (optional) und in etwa 1–2 cm große Würfel schneiden.
- Die Kartoffelwürfel in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver vermengen, sodass alle Stücke gut mit Gewürz und Öl bedeckt sind.
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen – darauf achten, dass die Kartoffelwürfel nicht zu dicht liegen, damit sie knusprig werden. Im Ofen etwa 20-30 Minuten backen, bis sie goldbraun und außen knusprig sind. Alternativ können die Kartoffeln auch in der Pfanne oder im Airfryer zubereitet werden.
- Währenddessen das Rinderhackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten, bis es rundherum gebräunt ist. Überschüssiges Fett abgießen.
- Die Taco-Gewürzmischung nach Packungsanweisung mit Wasser einrühren, zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze kurz köcheln lassen, bis die Flüssigkeit größtenteils aufgenommen ist und sich eine geschmacksintensive Hackmasse ergibt.
- Wenn die Kartoffeln fertig sind, diese auf Tellern oder in Schüsseln anrichten. Das gewürzte Hackfleisch darüber verteilen. Anschließend den geriebenen Käse darauf streuen und kurz im Ofen oder unter dem Grill schmelzen lassen, bis der Käse verläuft.
- Vor dem Servieren nach Wunsch mit Frühlingszwiebeln bestreuen und mit Sauerrahm oder Guacamole garnieren.
Serviervorschläge
- Ein frischer, grüner Salat mit einem leichten Limetten-Dressing bringt Frische zum herzhaften Gericht.
- Knusprige Nachos oder Tortilla-Chips nebenbei machen das Ganze zum geselligen Erlebnis.
- Reste: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter ca. 1–2 Tage aufbewahren; beim Aufwärmen im Ofen kurz erhitzen, damit die Kartoffeln nicht weich-matschig werden.
Tipps & Tricks
- Achte darauf, dass die Kartoffelwürfel möglichst gleich groß geschnitten sind – so garen und bräunen sie gleichmäßig.
- Für extra Knusprigkeit: Nach etwa der Hälfte der Backzeit die Würfel wenden.
- Wenn du wenig Zeit hast: Verwende vorgekochte Kartoffelwürfel oder sogar Tiefkühl-Kartoffelwürfel.
- Die Käsemenge kannst du nach Belieben anpassen – mehr Käse = mehr Komfort.
- Beim Aufwärmen: etwas Brühe oder Wasser unter die Reste geben und kurz im Ofen aufbacken, damit die Textur erhalten bleibt.
Varianten
- Vegetarisch: Hackfleisch durch gewürzte Bohnen- oder Linsen-Mischung ersetzen – Gewürze bleiben gleich.
- Extra Gemüse: Zur Kartoffelmasse Paprika- oder Maiskörner beimischen für Farbe und Biss.
- Schärfer: Eine Prise Chiliflocken oder Cayenne-Pfeffer zur Kartoffelwürfel-Mischung geben – für alle, die’s feurig mögen.
- Low-Carb-Version: Statt Kartoffeln große Blumenkohlröschen verwenden – mit derselben Taco-Würze und Zubereitung.

Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich andere Kartoffelsorten verwenden?
Ja – z. B. rote oder gelbe Kartoffeln funktionieren gut, achte auf gleichmässige Würfelgröße.
→ Muss ich die Kartoffeln im Ofen backen oder geht auch die Pfanne?
Beides geht – im Ofen bekommst du oft eine gleichmäßigere Bräunung, in der Pfanne oder im Airfryer geht es schneller.
→ Welche Taco-Gewürzmischung soll ich nehmen?
Eine fertige Verpackung geht gut oder du stellst deine eigene Mischung aus Paprika, Kreuzkümmel, Knoblauch- und Zwiebelpulver zusammen. Achte auf die Wasser-Menge, wenn du nach Packungsangabe arbeitest.
→ Wie verhindere ich, dass die Kartoffeln nach dem Aufwärmen matschig werden?
Beim Aufwärmen im Ofen (nicht Mikrowelle) kurz bei hoher Temperatur erhitzen und ggf. etwas Flüssigkeit (z. B. Brühe) hinzufügen, damit die Textur aufgefrischt wird
