Einleitung
Stell dir vor: goldgelber, leicht blättriger Crescent-Teig, gefüllt mit zartem Hähnchen, geschmolzenem Käse und einer cremigen Füllung – beim ersten Biss öffnet sich eine warme, saftige Überraschung. Diese Chicken Stuffed Crescent Rolls bringen Komfort-Küche auf elegante Art: schnell gemacht, toll im Geschmack und perfekt für Familie oder Gäste.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Knusprig & samtig zugleich – Außen der feine Teig, innen die cremige Hähnchen-Käse-Mischung.
- Extrem vielseitig – Ob als Hauptgericht, Fingerfood oder Party-Snack: diese Rollen funktionieren in vielen Situationen.
- Schnell & unkompliziert – Mit wenigen Zutaten und wenig Aufwand zauberst du ein leckeres Essen.
- Familienfreundlich – Kinder- und erwachsenentauglich durch milde Gewürze und herzhaften Geschmack.
Zutaten (für ca. 8–10 Stück)
- 1 Packung Crescent-Roll-Teig (z. B. Kühlregal)
- ca. 2 Tassen gekochtes Hähnchenfleisch, fein geshreddert
- ½ Tasse Frischkäse (weich)
- ½ Tasse geriebener Cheddar oder ein gut schmelzender Käse
- 1–2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt (optional)
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- 1 TL Knoblauch- oder Zwiebelpulver (nach Geschmack)
- 1 EL geschmolzene Butter (zum Bestreichen)

Zubereitung – Schritt für Schritt
- Teig vorbereiten: Den Ofen auf etwa 190 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Füllung anrühren: In einer Schüssel Hähnchen, Frischkäse, geriebenen Käse, gehackte Zwiebeln sowie Salz, Pfeffer und Knoblauch-/Zwiebelpulver gut vermengen.
- Teig rollen & füllen: Den Crescent-Teig ausrollen und in Dreiecke teilen. Je ein Löffel der Füllung auf das breite Ende jedes Dreiecks geben. Vorsichtig aufrollen, dabei die Seiten ein wenig zur Mitte einklappen, damit die Füllung nicht herausquillt.
- Bestreichen & backen: Die Rollen auf das Backblech legen. Mit geschmolzener Butter bestreichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 12–15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Servieren: Kurz ruhen lassen, dann warm servieren – zum Beispiel mit einem Dip (z. B. Knoblauch-Joghurt oder Ranch) oder einem frischen Salat.
Serviervorschläge
- Mit einem knackigen grünen Salat und Zitronen-Vinaigrette als frischer Ausgleich zur Rolle.
- Als Party-Fingerfood: Mini-Rollen formen, auf Spieße stecken und mit Dip servieren.
- Für Gäste: In einer schönen Auflaufform servieren, sodass jeder sich bedient.
Tipps & Tricks
- Nicht überfüllen: Zu große Füllung kann dazu führen, dass die Rollen beim Backen aufplatzen.
- Teigqualität: Auf guten Marken-Crescent-Teig achten – er wird schön luftig und blättrig.
- Füllung variieren: Für mehr Gemüse z. B. fein gehackten Spinat oder Paprika unter die Hähnchenmasse mischen.
- Vorbereitung: Du kannst die Rollen bereits formen und im Kühlschrank kaltstellen; kurz vor dem Servieren backen – ideal für Gäste.
Varianten
- Mit kreativer Füllung: Zum Beispiel Hähnchen + Pesto + Mozzarella für italienischen Touch.
- Vegetarisch: Hähnchen durch gewürztes Gemüse (z. B. Champignons + Spinat) ersetzen.
- Schärfeprofil: Eine Prise Chiliflocken oder etwas scharfe Sauce in die Füllung geben für mehr Pfiff.
- Frühstücks-Version: Füllung mit Rührei, Speckwürfeln und Cheddar – herrlich als Brunch.

Häufige Fragen
Kann ich tiefgefrorenes Hähnchen verwenden?
Ja – auftauen, überschüssige Flüssigkeit entfernen und wie im Rezept verwenden.
Bleibt der Boden knusprig?
Wenn die Rollen in einer Auflaufform mit Sauce gebacken werden, ist der Boden eher weich und teigiger – wer Knusprigkeit will, backt die Rollen separat auf dem Blech.
Wie lange halten sich Reste?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage. Zum Aufwärmen im Ofen kurz aufbacken, damit der Teig wieder knuspriger wird.
Kann ich die Rollen einfrieren?
Ja – gut vorgebacken oder ungebacken, in Gefrierbeuteln lagern und bei Bedarf im Ofen aufwärmen.
