Einleitung
Wenn du nach einem Gericht suchst, das Komfort-Essen mit wenig Aufwand verbindet, dann sind diese überbackenen Hähnchen-Crescent-Rollen genau das Richtige. Fluffiger Crescent-Teig, gefüllt mit zartem Hähnchen und geschmolzenem Käse, übergossen von einer cremigen Soße – perfekt für einen gemütlichen Abend, wenn du etwas Besonderes ohne großen Aufwand willst.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnell gemacht: Mit vorgefertigtem Crescent-Teig und fertig gegartem Hähnchen geht die Zubereitung locker von der Hand.
- Familienfreundlich: Kinder lieben das goldbraune Gebäck und die Käse-Füllung – „Comfort Food“ vom Feinsten.
- Vielseitig: Ergänze Gemüse, würze nach Geschmack, oder servier mit Salat – einfach anzupassen.
Zutaten
(für ca. 8 Rollen / 4-6 Portionen)
- 2 Packungen Crescent-Roll-Teig (je ca. 8 Stück)
- ca. 500 g gekochtes Hähnchenfleisch, zerkleinert
- ½ bis 1 Tasse geriebener Mozzarella oder Cheddar
- 1 Dose (≈ 300 ml) „Cream of Chicken“-Suppe (oder ähnliche Cremesuppe)
- ½ Tasse Milch
- 2 TL Knoblauchpulver
- 2 TL Oregano oder italienische Kräutermischung
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Brokkoli, Paprika oder anderes Gemüse zur Füllung
Anleitung – Schritt für Schritt
- Ofen auf 175 °C (≈ 350 °F) vorheizen. Eine Backform (z. B. 9×13 Zoll) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Hähnchen mit Käse, Knoblauch- und Oreganopulver sowie Salz und Pfeffer vermengen.
- Crescent-Teig ausrollen und in Dreiecke teilen. Jeweils eine Portion Hähnchen-Käse-Mischung auf den breiten Teil des Dreiecks setzen und zu einer Rolle aufarbeiten. In die vorbereitete Backform legen.
- In einem kleinen Topf die Suppe mit der Milch verrühren und ggf. etwas erwärmen. Diese Mischung über die Rollen gießen, sodass sie gut bedeckt sind.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis die Rollen goldbraun sind und die Soße leicht blubbert.
- Kurz ruhen lassen, dann servieren – idealerweise mit einem frischen Beilagensalat oder Gemüse.

Du musst wissen
- Achte darauf, dass der Teig während des Backens vollständig durchgegart ist – wenn die Füllung sehr feucht ist, verlängere ggf. die Backzeit leicht.
- Die Suppe-Milch-Soße verhindert, dass der Teig zu trocken wird – sie sorgt für Cremigkeit.
- Wenn du Gemüse mitfüllst, achte darauf, dass es nicht zu roh bleibt – z. B. vorgegart oder sehr fein geschnitten verwenden.
Serviervorschläge
- Mit einem grünen Blattsalat und leichtem Dressing als Ausgleich zur reichhaltigen Rolle.
- Gedünsteter Brokkoli oder grüne Bohnen als warme Beilage.
- Ein Glas Weißwein oder leichter Rosé passt gut zur Käse-Füllung und zum Teig.
Varianten
- Gemüsereicher: Zerkleinerte Brokkoli-Röschen oder rote Paprikastreifen in die Füllung geben.
- Würziger: Chili-Flakes oder Cayennepfeffer in die Hähnchen-Mischung für mehr Schärfe.
- Vegetarisch: Hähnchen durch gewürfelten Tofu oder gekochte Kichererbsen ersetzen.
- Leichte Version: Leichte Cremesuppe oder alternative Brühe verwenden, ggf. weniger Käse.
Aufbewahrungstipps
- Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren.
- Zum Aufwärmen im Ofen oder in der Pfanne – Mikrowelle kann den Teig weich machen.
- Vorbereiten: Du kannst die Rollen bereits rollen und kalt stellen, dann kurz vor dem Servieren backen.
Pro Tipps
- Die Rollen mit etwas Abstand in der Form platzieren, damit sie gleichmäßig bräunen.
- Kurz vor Ende der Backzeit die Grill-/Oberhitze einschalten (wenn vorhanden) für eine extra goldene Oberfläche.
- Verwende frisch geriebenen Käse – schmilzt besser und gibt besseren Geschmack.

Häufige Fragen
Kann ich Fertigteig durch selbstgemachten Teig ersetzen?
Ja – funktioniert, aber die Konsistenz und Backzeit können sich leicht unterscheiden.
Mein Teig war noch teigig – was habe ich falsch gemacht?
Eventuell war die Backzeit zu kurz oder die Soße zu viel Feuchtigkeit hat den Teig durchweicht.
Ist das Gericht für Kinder geeignet?
Ja – die milde Käse-Huhn-Kombination kommt bei vielen Kindern gut an.
Kann ich es einfrieren?
Ja – vollständig gebacken und abgekühlt lässt sich das Gericht einfrieren. Beim Aufwärmen ggf. etwas Soße nachgeben.
