Einleitung
Wenn du echten Cookie-Genuss willst – mit Überraschung im Inneren und dem unnachahmlichen Karamell-Gewürz-Geschmack von Biscoff – dann sind diese Biscoff-gefüllten Cookies genau das Richtige. Außen knackig angebräunt, innen weich und saftig, mit einem Kern aus geschmolzener Cookie-Butter-Füllung, die beim Aufbrechen wunderbar „oho“ macht. Ideal fürs Wochenende, die Kaffeetafel oder einfach als besonderes Mitbringsel.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Die Füllung aus Biscoff-Cookie-Butter sorgt für ein saftiges Aroma und eine überraschende Textur beim Hineinbeißen.
- Die Kombination aus weißer Schokolade bzw. großen Schokostücken und den würzigen Keks-Noten schafft ein Gourmet-Cookie-Erlebnis.
- Mit ein wenig Planung kann der Teig vorbereitet werden – anschließend reicht ein kurzer Backvorgang: schnell, aber mit Wow-Effekt.
- Variabel: „Stuffed“ oder „nicht stuffed“, dick oder dünn – je nach Lust und Vorrat.
Zutaten
(für ca. 8 große Cookies)
Für die Füllung
- ca. 125 g Biscoff Spread (Cookie-Butter) – in 8 Portionen gefroren.
Für den Teig
- 335 g Weizenmehl (All-Purpose)
- 3 TL Speisestärke (Cornstarch)
- ¼ TL Backpulver, evtl. ½ TL Natron
- ½ TL Salz
- 1 TL Zimt, ½ TL Allspice, ¼ TL Ingwer (Gewürzmischung)
- 170 g Butter (zimmerwarm)
- 150 g brauner Zucker
- 70 g Zucker (Kristall)
- 1 großes Ei + 1 Eigelb
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 200 g weiße Schokostückchen oder -chips (plus extra zum Dekorieren)
Anleitung – Schritt für Schritt
- Biscoff-Füllung vorbereiten
Portioniere 8 gleichgroße „Klötzchen“ Biscoff Spread auf ein mit Backpapier belegtes Blech und friere diese ca. 1 Stunde oder länger, bis sie fest sind. - Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) bzw. 170 °C Umluft vor. Bereite zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche vor. - Teig herstellen
- Schlage die zimmerwarme Butter mit beiden Zuckersorten cremig.
- Gib Ei, Eigelb und Vanille hinzu und verrühre alles gut.
- Mische Mehl, Speisestärke, Salz, Backpulver/Natron und Gewürze in einer separaten Schüssel und hebe sie unter die Butter-Zucker-Mischung.
- Rühre zuletzt die weißen Schokostückchen unter, bis gerade vermischt.
- Cookies formen mit Füllung
- Teil den Teig in 8 gleich grosse Portionen (je etwa 120-130 g).
- Nimm eine Portion Teig, forme sie flach, lege ein gefrorenes Biscoff-Stück hinein und umschließe es vollständig mit Teig, sodass keine Füllung herausquillt.
- Rolle die Teigkugel und platziere sie aufs Backblech. Drücke optional noch ein paar weiße Schokostückchen oder etwas Keks-Brösel obendrauf.
- Backen
Backe die Cookies ca. 18-20 Minuten oder bis die Ränder goldbraun, die Mitte aber noch etwas weich erscheint – so bleibt der Kern schmelzig.
Lass die Cookies nach dem Backen ca. 10 Minuten auf dem Blech abkühlen, ehe du sie auf ein Gitter setzt.

Du musst wissen
- Das Einfrieren der Füllung ist entscheidend, damit beim Backen die Füllung nicht ausläuft und der Cookie seine Form behält.
- Die Gewürzmischung (Zimt, Allspice, Ingwer) gibt dem Biscoff-Geschmack Tiefe und verhindert, dass die Süße zu eintönig wird.
- Große dicke Teigkugeln sorgen für eine „Bakery-Cookie-Optik“ mit weichem Kern und knusprigem Rand – ohne zu flach zu verlaufen.
- Serviere die Cookies noch leicht warm, damit der Kern schön flüssig bleibt – das „Ooh“ beim Aufbrechen kommt dann garantiert.
Serviervorschläge
- Ein Glas kalte Milch oder ein großer Kakao dazu – Klassiker.
- Mit einer Kugel Vanille-Eis servieren – Cookie trifft Dessert.
- Auf einem Plätzchenteller mit anderen Cookies (z. B. klassisch, Nuss) als Highlight platzieren.
- Perfekt als Mitbringsel: In Zellophan eingewickelt mit Schleife – sieht aus wie aus der Boutique-Bäckerei.
Varianten
- Mini-Version: Statt 8 großen Cookies etwa 16 kleinere machen; Backzeit entsprechend kürzer (ca. 12-14 Minuten).
- Schoko-Mix: Ersetze weiße Schokolade durch Zartbitter oder Milchschokolade – intensiver Geschmack.
- Nuss-Crunch: Zerhackte Lotus-Biscuits oder gehackte Mandeln unter den Teig mischen für mehr Textur.
- Vegan: Pflanzliche Butter + Ei-Ersatz (z. B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) verwenden; weiße vegane Schokostückchen wählen.
- Ohne Füllung: Wenn du keine Füllung willst, bereite den Teig ohne eingefrorene Biscoff-Kugeln vor, aber rühre ½ Tasse Biscoff-Brösel unter – ergibt einen gewürzten Cookie-Butter-Cookie.
Aufbewahrungstipps
- In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur halten sich die Cookies bis zu 4 Tage.
- Für längere Lagerung: Gefroren aufbewahren (roh oder gebacken) bis zu 2-3 Monaten – bei Bedarf kurz aufwärmen, damit der Kern wieder schmilzt.
- Beim Aufwärmen: ca. 10-15 Sekunden in der Mikrowelle oder kurz bei 160 °C im Ofen – Kern wird wieder warm und flüssig.
Pro Tipps
- Verwende eine Küchenwaage: Gleich große Portionen garantieren gleichmäßiges Backen.
- Kühl den Teig vor dem Backen 30–60 Minuten, wenn er bei dir sonst stark verläuft – so bleibt Form besser erhalten.
- Wenn der Kern trotz Füllung fest bleibt: Entweder Füllung war nicht gefroren genug oder Backzeit war zu lang – beim nächsten Mal etwas kürzer backen.
- Für extra Crunch: Kurz vor Ende des Backens fein gehackte Lotus-Cookies über den Teig streuen – macht den Cookie-Butter-Effekt sichtbar.

Häufige Fragen
→ Kann ich die Füllung weglassen?
Ja – der Teig allein ist bereits extrem lecker. Die Füllung macht aber den Überraschungseffekt aus.
→ Warum sind meine Cookies flach geworden?
Mögliche Ursachen: Butter zu weich, Teig nicht gekühlt, zu wenig Mehl oder zu viele Zusatzstoffe – ggf. mehr Speisestärke verwenden.
→ Kann ich glutenfreie Mehlmischung verwenden?
Ja – aber Textur und Backverhalten können sich ändern. Möglicherweise Backzeit etwas anpassen.
→ Ist Biscoff-Spread glutenfrei?
Nicht zwingend – prüfe Etikett! Viele Versionen enthalten Weizen oder Spuren
