Einleitung
zarte Hühnerbrustfilets, goldbraun gebraten, überzogen mit einer seidigen Knoblauch-Butter-Sauce, die mit einem Hauch Honig und Kräutern verfeinert ist. Dieses Gericht erinnert an das legendäre Texas Roadhouse – sämig, buttrig, würzig – aber ganz einfach zuhause nachzukochen. Es ist Soulfood pur, das beeindruckt, ohne kompliziert zu sein.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Saftig, cremig, aromatisch – das perfekte Zusammenspiel aus Butter, Knoblauch und leichter Süße.
Einfach & schnell – in nur etwa 35 Minuten fertig, ideal für stressfreie Wochentage.
Flexibel wandelbar – mit Käse, Zwiebeln oder Gewürzen lässt sich das Gericht ganz individuell anpassen.
Diner-Feeling zuhause – wie im Lieblingsrestaurant, nur frischer und ehrlicher im Geschmack.
Zutaten
(für ca. 4 Portionen)
Für das Huhn:
- 4 Hühnerbrüste (ca. 600 g)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß)
- 1 TL Worcestershire-Sauce (optional für Tiefe)
- 2 EL Olivenöl
Für die Butter-Sauce:
- 4 EL Butter (geteilt verwendet)
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 250 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Honig
- ½ TL getrocknete Petersilie oder frische Kräuter
- Saft einer halben Zitrone (optional, für Frische)
Optional für Toppings:
- Karamellisierte Zwiebeln
- Geriebener Cheddar oder Monterey Jack Käse
Schritt für Schritt – Anleitung
1. Huhn vorbereiten
Hühnerbrüste trocken tupfen, mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Worcestershire-Sauce würzen. 10 Minuten ruhen lassen, damit die Gewürze einziehen.
2. Anbraten
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Huhn von beiden Seiten jeweils 5–6 Minuten goldbraun braten, bis es durchgegart ist. Aus der Pfanne nehmen und warmstellen.
3. Butter-Knoblauch-Basis
2 EL Butter in derselben Pfanne schmelzen, den gehackten Knoblauch kurz (ca. 30 Sekunden) anschwitzen, bis er duftet.

4. Sauce aufbauen
Mit Hühnerbrühe ablöschen und Honig einrühren. Auf mittlerer Hitze 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
5. Huhn zurück in die Pfanne
Die restlichen 2 EL Butter hinzufügen, dann die Hühnerbrüste wieder in die Sauce legen. 5 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen, bis sie schön glasiert sind.
6. Garnieren & servieren
Mit Kräutern bestreuen, optional Käse darüber schmelzen lassen oder karamellisierte Zwiebeln dazugeben.
Du musst wissen
- Butter erst am Ende vollständig einrühren – so bleibt die Sauce cremig und trennt sich nicht.
- Honig sorgt für eine leichte Süße, die perfekt mit der salzigen Note harmoniert.
- Wenn du die Sauce etwas dicker magst, lass sie 2–3 Minuten länger offen köcheln.
Serviervorschläge
Klassisch: Mit cremigem Kartoffelpüree, Reis oder weichen Dinner Rolls – ideal, um die Sauce aufzunehmen.
Leichter: Mit gebratenem Gemüse, Brokkoli oder grünem Spargel.
Tipp: Ein Glas Chardonnay oder ein leichter Riesling passt wunderbar dazu.
Varianten
Spicy Version: Füge eine Prise Cayenne oder Chiliflocken hinzu.
Extra Käse-Genuss: Streue Cheddar oder Gruyère über das heiße Huhn und lass es kurz im Ofen überbacken.
Low Carb: Serviere das Gericht auf Zucchini-Nudeln oder Blumenkohlreis.
Frisch & kräuterig: Gib zum Schluss gehackte frische Petersilie oder Thymian hinzu.
Aufbewahrung
- Im Kühlschrank hält sich das Gericht 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter.
- Beim Aufwärmen auf niedriger Hitze erwärmen – ggf. 1–2 EL Brühe oder Wasser dazugeben.
- Nicht einfrieren, da sich die Butter-Sauce beim Auftauen trennen kann.
Pro Tipps
Verwende qualitativ gute Butter – sie ist der Star der Sauce.
Wenn das Huhn zu dick ist, schneide es horizontal durch – so wird es gleichmäßig gar.
Für intensiveren Geschmack: Huhn vorab 20 Minuten in einer Mischung aus Buttermilch, Salz und Knoblauch marinieren.
Koche doppelte Menge Sauce – sie ist so gut, dass du sie auf alles geben willst!

Häufige Fragen
→ Kann ich Hühnerschenkel statt Hühnerbrust nehmen?
Ja, sie bleiben sogar noch saftiger – Garzeit ggf. um 2–3 Minuten verlängern.
→ Was passt am besten als Beilage?
Kartoffelpüree, Ofenkartoffeln oder Butterreis – alle fangen die Sauce perfekt auf.
→ Kann ich die Sauce vorbereiten?
Ja! Einfach in einem Glas im Kühlschrank aufbewahren, beim Servieren leicht erhitzen und frische Butter einrühren.
→ Wie bekomme ich die Sauce besonders glänzend?
Ganz einfach: Am Ende 1 EL kalte Butter unterrühren – sie bindet und sorgt für seidigen Glanz.
