Smash Burgers mit „Baconnaise“-Sauce

Einleitung

Dieses Burger-Highlight kombiniert die Technik des dünn gepressten Patties („Smash“) für eine maximal karamellisierte Kruste mit einer reichhaltigen Sauce aus cremiger Mayo, knusprigem Speck und würzigen Akzenten — das Ergebnis ist ein Burger, der nicht nur satt macht, sondern mit jedem Bissen überzeugt.

Warum du diese Burger lieben wirst

  • Mehr Fläche = mehr Geschmack: Beim „Smashen“ wird das Hackfleisch flach gedrückt, sodass mehr Oberfläche Kontakt mit der heißen Grill- oder Pfanne hat – das erzeugt eine perfekte Kruste.
  • Baconnaise sorgt für Aroma-Boost: Diese Spezial-Sauce vereint cremige Grundlage und intensiven Speckgeschmack — ein echter Game-Changer bei Burgern.
  • Spaß & Wow-Effekt: Ein Burger, der Teil Grillabend-Show sein kann — ideal, wenn du Gäste beeindruckst oder dir einfach etwas Besonderes gönnst.

Zutaten (für ca. 4 Burger)

Für die Patties und Burger:

  • 600-700 g Rinderhackfleisch (empfohlen: etwa 80 % Fleisch / 20 % Fett)
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 4 Burger-Brötchen, nach Wahl (z. B. Sesam-Brötchen)
  • 2 Zwiebeln, in sehr dünnen Scheiben geschnitten und gut abgetropft
  • ca. 120 g Speck, knusprig gebraten und grob gehackt
  • 4 Scheiben Käse (z. B. Cheddar oder American)
  • Öl oder Fett zum Braten/Grillen

Für die Baconnaise-Sauce:

  • ½ Tasse (≈ 120 ml) Mayonnaise
  • 2 EL Ketchup
  • 2 EL Senf
  • ¼ Tasse knusprig gebratener Speck, fein gehackt
  • 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft (nach Geschmack)
  • Optional: ½ TL geräuchertes Paprikapulver oder Chili-Flocken
  • Salz & Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Die Zwiebelringe sehr dünn schneiden, überschüssige Feuchtigkeit mit Küchenpapier entfernen und beiseitelegen.
  2. Für die Sauce alle Zutaten vermischen – Mayonnaise, Ketchup, Senf, den fein gehackten knusprigen Speck, Apfelessig und ggf. Paprika/Chili. Mit Salz & Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
  3. Das Rinderhack in vier gleich große Portionen teilen und zu losen Kugeln formen – nicht zu fest drücken. Kurz kühlen.
  4. Eine Pfanne oder Grillplatte gut vorheizen. Etwas Öl oder Fett einbringen. Die Fleischkugeln auflegen, sofort die Zwiebelringe darauf verteilen und mit einem stabilen Spachtel oder Burger-Press kräftig flach drücken („Smashen“). Etwa 3–4 Minuten braten, bis eine schöne Kruste entsteht.
  5. Patties wenden, mit Salz & Pfeffer würzen. Kurz nach dem Wenden die Käsescheibe auf jedes Patty legen und weitere 2–3 Minuten braten, bis der Käse schmilzt und das Patty durch ist.
  6. Währenddessen die Brötchenhälften nach Wunsch kurz toasten.
  7. Zum Aufbau: Untere Brötchenhälfte mit großzügig Sauce bestreichen. Patty darauflegen, mehr Sauce darüber, dann die obere Brötchenhälfte aufsetzen. Sofort heiß servieren.

Serviervorschläge

  • Serviere dazu Pommes Frites oder Süßkartoffel-Wedges – ideal zum Dippen.
  • Ein frischer grüner Salat mit leichtem Dressing bringt Frische zur herzhaften Burger-Wucht.
  • Für Gäste: Den Burger doppelt machen – zwei Patties pro Brötchen – und mit zusätzlichem Speck und Zwiebeln auflegen.

Tipps & Tricks

  • Verwende Hackfleisch mit etwa 20 % Fettanteil – das sorgt für Saftigkeit und Geschmack.
  • Der Gastgeber-Kniff beim „Smashen“: Fleisch sofort nach Auflegen pressen und dann nicht ständig drücken – so bleibt der Saft im Patty.
  • Wenn dein Grill oder Pfanne heiß genug ist, bekommst du eine bessere Kruste – bitte achten auf Sicherheitsabstände.
  • Die Sauce lässt sich gut im Voraus zubereiten und im Kühlschrank ein paar Tage lagern – ideal zur Vorbereitung.

Varianten & Optionen

  • Vegetarische Variante: Zucchini- oder Portobello-„Steaks“ verwenden, mit Burger-Gewürz marinieren, ähnlich flach grillen und mit der gleichen Sauce servieren.
  • Mexikanischer Twist: Der Sauce etwas Chipotle oder scharfe Paprika hinzufügen, Guacamole als Topping wählen.
  • Low-Carb-Version: Brötchen durch große Salatblätter oder Low-Carb-Brötchen ersetzen – Geschmack bleibt stark.
  • Doppel-Patty: Zwei dünne Patties pro Burger schichten für Extra-Sättigung und optisches Statement.

Häufige Fragen (FAQ)

→ Warum heißt es „Smash Burger“?
Weil die Fleischkugel auf die heiße Grillplatte gelegt und sofort flach gedrückt („gesmasht“) wird – so entsteht eine größere Kontaktfläche, bessere Maillard-Reaktion und knusprige Ränder.
→ Was unterscheidet die Baconnaise-Sauce von normaler Mayo?
Die Sauce enthält knusprigen Speck sowie Zutaten wie Senf und Essig – sie ist aromatischer und rauchiger als einfache Mayonnaise.
→ Kann ich die Sauce vorbereiten?
Ja – sehr gut sogar. Die Sauce hält sich einige Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Gefäß, ideal als Vorauss Vorbereitung für Burger-Abend.

Leave a Comment