Retro-Cafeteria-Pizza im Rechteckformat

Einleitung

Erinnere dich an den Schultag: Der große Backblech-Moment, rechteckiges Stück an Stück serviert. Diese Retro-Cafeteria-Pizza holt genau dieses Gefühl zurück – mit rechteckigem Format, dünnem Boden und großzügiger Käse- und Saucenschicht bis hin zum Rand. Ein Stück Nostalgie, einfach zuhause umzusetzen, und ideal für gesellige Runden oder Filmabende.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Kindheitsklassiker zum Nachbacken: Genau der Stil, den viele von uns aus Schul-Mittagsmensen kennen – rechteckige Scheiben, einfache Zutaten und voller Geschmack.

Praktisch für Großes & Gemeinschaft: Mit einem Blech lässt sich leicht eine ganze Familie oder eine Gruppe satt machen.

Vielseitig & wandelbar: Einfach den Belag für Vegetarier oder Fleischliebhaber anpassen, und schon entsteht eine neue Variante.

Ein Stück Erinnerung: Der besondere Charme liegt auch im Format – kaum Rand, viel Belag, rechteckige Stücke – wie früher.

Zutaten (für ein Backblech ca. 18×13 Zoll / 46×33 cm – ergibt ca. 12 Portionen)

Teigboden:

  • 500 g Pizzateig (gekauft oder selbstgemacht)
  • 1 EL Olivenöl für das Blech
  • 1 TL Maisgrieß oder Maismehl zum Ausstreuen (optional)

Tomatensauce:

  • 1 Dose (ca. 400 g) stückige Tomaten oder gute Pizza-Sauce
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL italienische Kräuter (z. B. Oregano, Basilikum)
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Belag:

  • 300 g geriebener Mozzarella
  • Optional: 150 g gekochte, gewürzte Wurst oder Hackfleisch
  • Optional: Mini-Pepperonis oder Gemüse nach Wahl
  • Optional: 1 EL geriebener Parmesan für das Finish

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Ofen vorheizen & Blech vorbereiten
    Heize den Ofen auf etwa 220 °C Ober-/Unterhitze vor. Blech mit Olivenöl einfetten und – falls gewünscht – mit etwas Maisgrieß bestreuen, damit der Boden knuspriger wird.
  2. Teig ausrollen
    Den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche grob rechteckig ausrollen und auf das Blech legen. Mit den Fingern oder einem Teigroller gleichmäßig über das ganze Blech drücken, möglichst bis an den Rand.
  3. Sauce auftragen
    Tomaten, Tomatenmark und Gewürze verrühren. Die Sauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen – wichtig: bis ganz nach außen, damit jeder Bissen Belag hat, nicht nur Rand.
  4. Belag & Käse
    Zuerst den geriebenen Mozzarella über die Sauce streuen. Wer Fleisch oder Gemüse verwendet, diese jetzt gleichmäßig darauf verteilen. Zum Schluss den Parmesan obenauf, wenn verwendet.
  5. Backen
    Das Pizza-Blech in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 12–15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen, die Oberfläche goldbraun und der Boden gut durchgebacken ist. Wer es knuspriger möchte, kann die letzten 1–2 Minuten den Grill zuschalten.
  6. Servieren
    Kurz ruhen lassen (1–2 Minuten), dann rechteckige Stücke schneiden (z. B. 3 × 4 Stück auf dem Blech) und heiß servieren.

Serviervorschläge

  • Mit einem einfachen grünen Salat oder Krautsalat servieren – bringt Frische zur käsigen Pizza.
  • Als Party-Happen: Kleine Rechtecke schneiden, auf Spieße stecken oder mit Dipp präsentieren.
  • Mittagspause oder Lunch-Box-Tauglich: Stücke abkühlen lassen, in Lunchbox legen – kalt oder kurz erwärmt ein Genuss.

Tipps & Tricks

  • Statt gekauften Teigs kannst du einen einfachen Hefeteig verwenden – das macht das Ergebnis noch besser.
  • Wenn der Boden zu schnell Bräunt, aber der Käse noch nicht: Backofen etwas runterdrehen und länger backen.
  • Achte darauf, dass die Sauce nicht zu wässrig ist – zu viel Flüssigkeit kann den Boden matschig machen.
  • Reste lassen sich gut aufbewahren – im Kühlschrank bis zu 2 Tage, und im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C kurz aufbacken, damit der Boden wieder knusprig wird.

Varianten

  • Vegetarisch: Ohne Fleisch, dafür mit Paprika, Zucchini und Oliven – bunt und lecker.
  • Extra Käse-Rand: Nach dem Herausnehmen am Rand etwas extra Käse streuen und nochmal kurz unter den Grill.
  • Herzhaft würzig: Eine Prise Chili-Flocken oder scharfer Wurstaufschnitt für mehr Würze.
  • Mega-Belag: Klassisch bleibt gut, aber Du kannst auch Speckwürfel, Zwiebeln oder Pilze ergänzen – ergibt eine „Cafeteria Deluxe“.

Häufige Fragen (FAQ)

Muss die Pizza rechteckig sein?
Ja, das rechteckige Format gehört zum Stil – aber wenn du runde Formen bevorzugst, kannst du es anpassen. Wichtig ist der Belag bis zum Rand.
Kann ich Tiefkühl-Teig nutzen?
Ja – das spart Zeit. Achte lediglich darauf, ihn vor dem Ausrollen etwas Raumtemperatur annehmen zu lassen.
Wie verhindere ich einen weichen Boden?
Backe ausreichend Zeit, eventuell das Blech vorheizen. Die Sauce darf nicht zu flüssig sein.
Lässt sich die Pizza einfrieren?
Gekühlte Stücke lassen sich in Folie gewickelt einfrieren – vor dem Servieren im Ofen aufbacken für Knusprigkeit.

Leave a Comment