Red Velvet Thumbprint Cookies

Einleitung

Diese Red Velvet Thumbprint Cookies verbinden den tiefroten, samtigen Teigklassiker mit gol­denen Keksstücken, deren Mitte liebevoll mit einer Frischkäse-Füllung verziert ist. Die Kombination aus Kakao, Vanille und dem klassischen Red Velvet-Look macht sie zu einem besonderen Genuss für Feiertage, Kaffeekränzchen oder einfach, wenn du Lust auf etwas Farbiges und Besonderes hast.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Effektvoll im Auftritt: Der rote Teig hebt sich ab, die Frischkäse-Füllung sorgt für Kontrast – optisch wie geschmacklich ein Highlight.
  • Vertrauter Geschmack, neu interpretiert: Red Velvet in Cookie-Form – samtiger Teig mit leichter Kakaonote trifft auf knusprige Struktur und süße Füllung.
  • Feiertagstauglich: Ideal für Keksplatten, Mitbringsel oder als kleines Dessert – macht sich gut in jeder Runde.

Zutaten (für ca. 24 Cookies)

Für den Teig

  • 225 g Butter (zimmerwarm)
  • 150 g Zucker (weiß oder hellbraun gemischt)
  • 1 großes Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 EL rotes Lebensmittelfarbgul-Gel oder nach gewünschter Intensität
  • 300 g Weizenmehl
  • ½ TL Salz
  • Optional: Zucker oder Zuckerkristalle zum Wälzen

Für die Füllung

  • 120 g Frischkäse (weich)
  • 50 g Puderzucker
  • ¼ TL Vanilleextrakt
  • Optional: ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe oder rote Zuckerkristalle zur Garnitur

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung
    Heize den Ofen auf ca. 175 °C vor. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Teig anrühren
    Butter und Zucker cremig schlagen, bis eine helle, fluffige Masse entsteht. Ei und Vanille unterrühren, dann Kakaopulver und Lebensmittelfarbe einarbeiten. Mehl und Salz mischen und vorsichtig unter den Teig heben, bis ein homogener Teig entsteht.
  3. Teig kühlen (optional, für bessere Form)
    Falls der Teig zu weich ist, etwa 20 Minuten kühl stellen – das erleichtert das Formen und verhindert starkes Auslaufen beim Backen.
  4. Kugeln formen & wälzen
    Aus dem Teig etwa 1 EL große Portionen entnehmen, zu Kugeln rollen. Wer mag, kann die Kugeln anschließend in zusätzlichem Zucker oder Kristallen wälzen. Auf die Backbleche mit etwas Abstand setzen.
  5. Daumen-Eindruck setzen
    Mit dem Daumen (oder einem kleinen Löffelende) in jede Teigkugel eine kleine Vertiefung drücken – nicht bis ganz durch.
  6. Backen
    Im vorgeheizten Ofen ca. 10–12 Minuten backen, bis die Ränder gesetzt sind, der Teig aber noch leicht weich wirkt (er härtet beim Abkühlen noch nach).
  7. Füllung vorbereiten
    Während die Kekse backen oder abkühlen: Frischkäse mit Puderzucker und Vanille glatt rühren.
  8. Füllen
    Die ausgekühlten Kekse mit einem Teelöffel oder Spritzbeutel mit der Frischkäse-Creme füllen. Nach Wunsch mit roten Zuckerkristallen oder Mini-Streuseln garnieren.
  9. Abkühlen & Servieren
    Die Cookies vollständig abkühlen lassen, damit die Füllung fest wird. Danach in einer luftdichten Dose lagern oder direkt genießen.

Serviervorschläge

  • Mit einer Tasse starkem Kaffee oder mildem Grüntee – die Süße und der Kakao harmonieren wunderbar.
  • Auf Plätzchenteller für Weihnachten oder Valentinstag – die rote Farbe passt perfekt.
  • Als kleines Geschenk: Die Cookies in Papierförmchen setzen, in Zellophan einschlagen und mit Schleife versehen.

Tipps & Tricks

  • Verwende hochwertiges Kakaopulver und eine gute Lebensmittelfarbe – so wird die Farbe intensiv und das Aroma kräftig.
  • Der Teig darf beim Formen nicht zu warm sein – ggf. für ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Wenn die Füllung zu weich wird, vor dem Füllen kurz in den Kühlschrank stellen.
  • In einer luftdichten Dose bleiben die Cookies bis zu 4–5 Tage frisch – Füllung kann leichte Veränderungen zeigen, schmecken tun sie dennoch toll.

Varianten

  • Gefüllte Varianten: Statt Frischkäsefüllung kann z. B. eine Himbeer-Jam oder weiße Schokoladencreme verwendet werden.
  • Ohne Lebensmittelfarbe: Die rote Farbe kommt klassisch vom Farbstoff – für eine natürliche Variante kann z. B. rotes Mohnpulver oder Rote-Bete-Pulver genutzt werden.
  • Vegan bzw. laktosefrei: Pflanzliche Butter-Alternative verwenden, Frischkäse durch veganen Ersatz ersetzen, und ggf. Ei durch Apfelmus oder Samen-Ersatz.
  • Für Anlässe: Mini-Kekse formen, kürzere Backzeit (ca. 8 Minuten) – ideal für Partybuffet oder Kindergeburtstage.

Häufige Fragen (FAQ)

→ Warum sind meine Kekse auseinander gelaufen?
Mögliche Gründe: Teig war zu warm/flüssig, zu wenig Mehl bzw. Butter zu weich. Teig ggf. kühlen und nicht übermischen.
→ Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?
Ja – Teig formen, Kugeln bis zum Backen abdecken und gekühlt lagern. Danach wie beschrieben backen.
→ Muss ich unbedingt Frischkäse-Füllung nehmen?
Nein – du kannst beliebige Füllung nehmen: Jam, Ganache, Nusscreme – ganz nach Geschmack.
→ Wie bekomme ich perfekte Daumen-Dellen?
Am besten direkt nach dem Backen erneut mit einem runden Ende den Abdruck vertiefen, wenn der Teig noch leicht nachgibt.

Leave a Comment