Einleitung
Ein aromatisches, karibisch inspiriertes Hauptgericht: Würzige Jerk-marinierte Hähnchenkeulen oder -stücke werden zusammen mit Reis, Kokosmilch und Bohnen in einem Topf gegart — so entstehen saftiges Fleisch und lockerer Reis mit intensiven Gewürzen in einem Schritt.
Warum du dieses Gericht lieben wirst
- Weniger Aufwand, mehr Geschmack: Alles wird in einem Topf zubereitet – das spart nicht nur Zeit, sondern auch Abwasch.
- Tiefes Aroma: Beim Garprozess durchdringen die kräftig gewürzten Hähnchenteile den Reis und tragen zu einem vollmundigen Ergebnis bei.
- Vielseitig & sättigend: Reis, Bohnen und Hähnchen bilden eine komplette Mahlzeit – nach Wunsch mit frischen Kräutern oder scharfen Akzenten.
Zutaten (für ca. 4–6 Portionen)
Für das Hähnchen:
- ca. 1 kg Hähnchenschenkel oder Hähnchenbruststücke (ideal: mit Haut oder wenigstens gut gewürzt)
- 1–2 Esslöffel Jerk-Gewürzmischung (oder eine Alternative mit Paprika, Thymian, Allspice, Cayenne, Knoblauch und Zwiebelpulver)
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für den Reis und die Begleitung:
- 2 Tassen (ca. 360 g) Langkornreis
- 1 Dose rote Kidneybohnen, abgespült und abgetropft
- 1 Dose (z. B. 400 ml) Kokosmilch
- ca. 2 Tassen Hühner- oder Gemüsebrühe
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1–2 Blätter frischer Thymian oder 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- Optional: eine Scotch-Bonnet- oder Habanero-Chili (ganz, zur Garung, für Schärfe)
- Optional: 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver oder Creole-Gewürz
- Frisch gehackte Frühlingszwiebel oder Petersilie zum Garnieren
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Hähnchen-Stücke trocken tupfen, mit Salz, Pfeffer und der Jerk-Gewürzmischung einreiben. Wenn Zeit ist, mindestens 15–30 Minuten marinieren.
- In einem großen schweren Topf etwas Öl erhitzen. Die Hähnchenteile einlegen und bei mittlerer bis hoher Hitze rundherum kurz anbraten, bis sie Farbe bekommen. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Im gleichen Topf Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie weich, aber nicht braun geworden sind.
- Reis, Kidneybohnen, Kokosmilch, Brühe, Thymian und ggf. Chili und Paprikapulver hinzufügen. Alles umrühren, damit der Reis gut verteilt ist.
- Die angebratenen Hähnchenteile wieder auf den Reis legen (Hautseite nach oben, falls vorhanden) und den Topf abdecken. Die Hitze reduzieren und das Gericht bei niedriger bis mittlerer Temperatur etwa 20–30 Minuten garen lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und das Hähnchen durchgegart ist.
- Nach Ende der Garzeit den Topf vom Herd nehmen, noch kurz abgedeckt ruhen lassen (ca. 5 Minuten). Dann vorsichtig umrühren, Hähnchen und Reis portionsweise anrichten. Mit frisch gehackten Frühlingszwiebeln oder Petersilie garnieren. Sofort servieren.

Serviervorschläge
- Gebratene Kochbananen oder süß-gebratene Plantains passen wunderbar dazu und bringen eine süße Komponente.
- Ein frischer Gurken-Tomaten-Salat mit Limetten-Vinaigrette bringt Frische zum würzigen Hauptgericht.
- Für Gäste: Das Gericht in einer großen Schale servieren, sodass jeder sich bedient – passt gut zu geselligen Runden.
Tipps & Tricks
- Wenn du kräftige Schärfe magst: Die Chili beim Garprozess mitkochen, vor dem Servieren entfernen oder direkt mitessen.
- Um zu verhindern, dass der Reis am Topfboden anbrennt: Anfangs auf mittlere Hitze arbeiten, dann auf niedrig reduzieren; und die Flüssigkeitsmenge je nach Reissorte anpassen.
- Hähnchenteile sollten gleichmäßig dick sein, damit sie in der gleichen Zeit gar werden.
- Wenn der Reis beim Deckelöffnen noch zu „fest“ ist, einfach ein wenig Brühe nachgießen und nochmal kurz auf niedriger Stufe weiter garen lassen.
Varianten & Optionen
- Mit Gemüse: Paprikastreifen, Erbsen oder Karottenwürfel zum Reis hinzufügen – bringt Farbe und Biss.
- Ohne Kokosmilch: Stattdessen nur Brühe verwenden – etwas leichter im Geschmack.
- Low-Carb-Version: Reis durch Blumenkohlreis ersetzen; dann die Garzeit entsprechend anpassen.
- Vegetarische Variante: Hähnchen weglassen, größere Menge Bohnen oder Tofu verwenden – die Gewürzbasis bleibt gleich.
Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich Hähnchenbrust statt Schenkel verwenden?
Ja – möglich, aber Hähnchenbrust kann schneller austrocknen. Achte auf kürzere Garzeit oder etwas mehr Flüssigkeit.
→ Muss ich eine Scotch-Bonnet-Chili verwenden?
Nein – sie bringt typische karibische Hitze, aber du kannst sie weglassen oder durch mildere Chili ersetzen.
→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Ja – Du kannst die Marinade am Vortag machen und den Reis mit Bohnen vorbereiten; das Hähnchen dann frisch anbraten und alles zusammen garen für optimale Textur.
