Einleitung
Der Oklahoma Onion Burger ist ein Klassiker aus dem US-Bundesstaat El Reno (Oklahoma) – entstanden in den 1920er- und 30er-Jahren, in der Zeit der großen Depression.Das Besondere: Dünn geformte Rindfleisch-Patties werden mit einer großzügigen Portion fein geschnittener Zwiebeln verbacken („smashed“) – die Zwiebeln werden quasi mit ins Fleisch eingebettet und karamellisieren beim Braten. Das Resultat ist ein saftiger, geschmacksintensiver Burger, bei dem Zwiebeln eine Hauptrolle spielen
Warum du diesen Burger lieben wirst
- Intensive Aromen: Die dünn geschnittenen Zwiebeln karamellisieren beim „Smash“-Braten, wodurch Süße und Röstaromen entstehen, die perfekt mit dem Fleisch harmonieren.
- Knusprige Textur: Durch das flache Patty und den direkten Kontakt zur heißen Grillfläche entsteht eine schöne Kruste – kombiniert mit dem weichen Inneren ergibt das tollen Biss.
- Geschichte & Ursprünglichkeit: Der Burger hat seinen Ursprung in Zeiten der Wirtschaftskrise, als man Fleisch strecken musste – dadurch entstand diese einfache, aber geniale Kombination.
- Minimalistische Zutaten-Magie: Wenige, aber gut eingesetzte Zutaten – Fleisch, Zwiebeln, manchmal Käse & Brötchen – reichen, um Großes zu schaffen.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
- ca. 450–500 g Rinderhackfleisch (z. B. 80/20)
- 1 große weiße oder gelbe Zwiebel, sehr dünn geschnitten
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 4 Burger-Brötchen (z. B. Potatobun oder Weizenbun)
- Optional: 4 Scheiben American Cheese oder ähnlicher schmelzfähiger Käse
- Optional: Senf und Dill-Gurken als Beilage
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Die Zwiebel sehr fein schneiden, in eine Schüssel geben und mit etwas Salz vermengen. Kurz ziehen lassen.
- Das Rinderhack in vier Portionen teilen und zu Kugeln formen.
- Eine Grillfläche oder große Pfanne stark vorheizen.
- Eine Fleischkugel auf die heiße Fläche geben, sofort die geschnittenen Zwiebeln ober-und seitlich auf die Fleischkugel geben.
- Mit einem schweren Pfannenwender oder Burger-Press die Fleischkugel samt Zwiebeln flach auf ca. ½ cm herunterdrücken („smashen“), sodass Fleisch und Zwiebeln eine Einheit bilden.
- 2-3 Minuten braten (je nach Hitze), bis die Unterseite schön gebräunt ist. Dann wenden – dabei darauf achten, dass die Zwiebeln nicht komplett abrutschen.
- Kurz nach dem Wenden die Käse-Scheibe auflegen (falls verwendet), und den Burger fertig garen, bis gewünschter Gargrad erreicht ist.
- Währenddessen die Brötchen vorbereiten (z. B. kurz antoasten).
- Den Patty mit den Zwiebeln auf das untere Brötchen legen, ggf. Senf und Gurken hinzufügen, mit dem oberen Brötchen abschließen und heiß servieren.

Serviervorschläge
- Pommes Frites oder Süßkartoffel-Wedges passen hervorragend als Beilage.
- Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette bringt Frische zum reichhaltigen Burger.
- Für Gäste: Mehrere kleine Patties machen sich gut auf einem großen Servierteller – jeder kann sich nehmen.
Tipps & Tricks
- Achte darauf, dass die Zwiebeln sehr dünn geschnitten sind – sie müssen beim Braten weich und fast karamellisiert werden.
- Die Pfanne bzw. Grillfläche sollte sehr heiß sein, damit das Fleisch schnell krustet und die Zwiebeln nicht verkocht.
- Beim „Smashen“ nicht zu früh los-lassen – zuerst pressen, dann Bratzeit abwarten, dann wenden.
- Verwende einen schmalen Pfannenwender – damit kannst du den Patty nach dem Wenden gut lösen.
- Wenn du Käse benutzt: Kurz vor Ende der Garzeit auflegen, damit er schön schmilzt, aber sich nicht zäh anfühlt.
Varianten & Optionen
- Vegetarisch: Fleisch durch pflanzliche Patties ersetzen, Zwiebeln gleich behandeln – ähnliche Technik.
- Mit Bacon: Den Patty vor dem Smashen mit Bacon-Stücken belegen – extra Aroma & Textur.
- Scharf: Etwas Chilipulver oder Jalapeños in die Zwiebelmasse geben – bringt Kick.
- Luftiger Stil: Kleine Patty-Portionen formen („Slider“) und mehrere pro Person servieren – ideal für Sharing.
Häufige Fragen (FAQ)
Muss ich Käse verwenden?
Nein – der Original-Stil besteht vor allem aus Fleisch, Zwiebeln und Brötchen. Käse ist optional.
Kann ich auch normalen Burger nach dieser Technik machen?
Ja – das „Smashen“ mit Zwiebeln funktioniert auch bei normalen Burgern und verleiht sehr gutes Aroma.
Welche Zwiebeln eignen sich am besten?
Weiße oder gelbe Zwiebeln, sehr fein geschnitten, bringen beste Ergebnisse: genügend Süße & Struktur.
Wie verhindere ich, dass der Patty auseinanderfällt?
Die Kugel fest formen, direkt pressen, und nicht zu früh wenden – so bleibt der Patty intakt.
