🔥 Empfohlene Küchenprodukte
Wenn es ein Beilagen-Rezept gibt, das wirklich zu jedem Gericht passt, dann sind es gebackene Süßkartoffeln. Außen herrlich knusprig, innen weich und butterzart – mit süßem Karamellgeschmack und ganz viel Wohlfühlpotenzial. Und das Beste: Du kannst sie süß oder herzhaft genießen – ganz wie du magst.
In diesem Beitrag zeige ich dir mein liebstes Basisrezept für im Ofen gebackene Süßkartoffeln – einfach, schnell und absolut gelingsicher.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Minimaler Aufwand, maximaler Geschmack
- Super vielseitig: süß oder herzhaft belegbar
- Ideal als Beilage, Snack oder leichtes Hauptgericht
- Kinderfreundlich und vollgepackt mit Vitaminen
- Auch im Airfryer oder der Mikrowelle machbar
Zutaten
Für dieses einfache Rezept brauchst du nur ein paar Basics:
- 4 mittelgroße Süßkartoffeln, möglichst gleich groß
- 1–2 EL Olivenöl
- Meersalz oder koscheres Salz
(Optional für die süße Variante: Butter, brauner Zucker und Zimt)

Schritt-für-Schritt: So backst du Süßkartoffeln richtig
- Backofen vorheizen
Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (bzw. 400 °F) vor. - Süßkartoffeln waschen und abtrocknen
Gründlich schrubben und danach gut abtrocknen – nur so wird die Schale schön knusprig. - Löcher einstechen
Mit einer Gabel mehrmals in jede Kartoffel stechen (4-mal oben, 4-mal unten). - Öl und Salz einmassieren
Die Kartoffeln mit Olivenöl beträufeln und rundum mit Salz einreiben. So bekommt die Schale ein tolles Aroma und eine schöne Textur. - Backen
Die Süßkartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Backzeit: etwa 45 bis 60 Minuten, je nach Größe. - Garprobe machen
Wenn die Kartoffeln leicht schrumpfen und beim Einstechen butterweich sind, sind sie fertig. Oft tritt etwas karamellisierter Saft aus – ein gutes Zeichen. - Kurz ruhen lassen und servieren
Vor dem Servieren etwa 5 Minuten abkühlen lassen. Danach aufschneiden und nach Wunsch toppen.
Alternative Garmethoden
Süßkartoffeln in Folie backen
Einfach die vorbereiteten Süßkartoffeln vor dem Backen in Alufolie wickeln. Dadurch bleibt die Schale weich. Backzeit bleibt gleich.
Süßkartoffeln in der Mikrowelle
- Kartoffel waschen, einstechen, in ein feuchtes Küchentuch wickeln
- Auf einen mikrowellengeeigneten Teller legen
- 5 bis 10 Minuten auf hoher Stufe garen, nach der Hälfte der Zeit wenden
Ideal, wenn es schnell gehen muss.
Serviervorschläge – süß oder herzhaft
Diese gebackenen Süßkartoffeln lassen sich vielseitig kombinieren:
Herzhafte Toppings:
- Butter, Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter
- Sour Cream und Schnittlauch
- Feta oder geriebener Käse
Süße Toppings:
- Butter, brauner Zucker und Zimt
- Honig und gehackte Nüsse
- Ahornsirup oder Mini-Marshmallows

Tipps und Tricks
- Süßkartoffeln möglichst in ähnlicher Größe wählen – so garen sie gleichmäßig
- Backpapier oder Alufolie verwenden – erspart lästiges Schrubben
- Nach dem Backen kurz ruhen lassen – der Dampf verteilt sich gleichmäßig
- Eine mittelgroße Süßkartoffel hat etwa 140 Kalorien – ideal für eine leichte Mahlzeit oder zum „Beladen“
Häufige Fragen
Wie erkenne ich, ob die Süßkartoffeln gar sind?
Wenn die Haut leicht aufplatzt, karamellisierter Saft austritt und sich ein Messer mühelos hineinstechen lässt, sind sie fertig.
Kann man die Schale mitessen?
Ja, die Schale ist essbar, wird im Ofen schön knusprig und enthält viele Ballaststoffe.
Wie lagere ich Reste?
Abgekühlt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich bis zu 4 Tage und lässt sich gut wieder aufwärmen.
Fazit
Gebackene Süßkartoffeln sind unkompliziert, gesund und unglaublich wandelbar. Egal ob als Beilage, Snack oder kleine Hauptmahlzeit – dieses Rezept ist ein echter Küchenklassiker. Probiere es aus und entdecke deine Lieblingsvariante!