Einleitung
Ein Gericht ganz ohne Schnickschnack – zarte Hähnchenbrust, überzogen mit einer cremigen Parmesan‑Mayo‑Schicht, die beim Backen goldbraun wird und dafür sorgt, dass das Fleisch förmlich im Mund zergeht. Dieses „Melt in Your Mouth Chicken“ gelingt einfach, schmeckt großartig und macht den Alltag zum Genuss.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Wenig Aufwand, großer Effekt: Mit nur wenigen Zutaten entsteht ein vollmundiges Gericht, ideal für stressfreie Abende.
- Saftigkeit garantiert: Die Mayo‑Parmesan‑Kruste schützt das Fleisch beim Backen und sorgt dafür, dass es nicht austrocknet.
- Familienfreundlich & gelingsicher: Kinder wie Erwachsene lieben diese Kombination – und du brauchst keine komplizierten Schritte.
- Flexibel kombinierbar: Ob mit Pasta, Reis oder Gemüse – dieses Hähnchen passt zu vielen Begleitern.

Zutaten (für ca. 4 Portionen)
- 4 Hähnchenbrustfilets (ohne Haut und Knochen)
- ca. 1 Tasse (≈ 240 g) Mayonnaise (vollfett) oder alternativ griechischer Joghurt
- ½–¾ Tasse frisch geriebener Parmesan
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Gewürz‑ bzw. Steak‑Salz
- ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Vorbereitung
Heize den Ofen auf ca. 190 °C (375 °F) vor. Eine Auflaufform leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen. - Hähnchen setzen
Die Hähnchenbrustfilets in die Form legen. Falls sie sehr dick sind, kannst du sie längs halbieren oder leicht flacher klopfen, damit sie gleichmäßig garen. - Kruste erzeugen
In einer kleinen Schüssel die Mayonnaise mit dem Parmesan, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer gut verrühren. Die Masse möglichst gleichmäßig auf den Hähnchenfilets verteilen – ruhig dick, damit beim Backen eine goldene, aromatische Kruste entsteht. - Backen
Die Form in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 35–45 Minuten backen – je nach Dicke der Filets. Das Hähnchen ist fertig, wenn die Kerntemperatur ca. 74 °C (165 °F) erreicht hat und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Falls gewünscht, die letzten 1–2 Minuten den Grill zuschalten, um eine extra Farbe zu erzielen. - Ruhen & servieren
Nach dem Backen das Hähnchen 3–5 Minuten ruhen lassen – so bleibt es saftiger. Anschließend auf Teller anrichten und sofort servieren.
Serviervorschläge
- »Zum Klassiker«: Mit cremigem Kartoffelpüree und gedünstetem Brokkoli servieren – einfach und köstlich.
- »Zum Komfort‑Dinner«: Eine Portion Butter‑Knoblauch‑Nudeln dazu reichen und die Kruste leicht unterheben – das bringt zusätzliche Textur.
- »Für Gäste«: In dünne Scheiben schneiden und warm auf einer Platte anrichten, mit etwas Petersilie garnieren – elegant und einfach.
Tipps & Tricks
- Verwende frisch geriebenen Parmesan – das Aroma und Schmelzverhalten sind besser als bei Fertig‑Raspeln.
- Wenn die Brüste sehr dick sind: vorher kurz mit dem Fleischklopfer leicht plattieren, damit die Garzeit kürzer und gleichmäßiger wird.
- Die Mayo‑Mischung kann auch mit einem kleinen Schuss Zitrone oder einer Prise Paprika aufgepeppt werden – sorgt für zusätzliche Frische oder Würze.
- Reste gelangen ganz einfach in die Lunchbox: kalt oder kurz aufgewärmt im Ofen bleiben sie saftig.
Varianten
- Griechischer Twist: Statt Mayonnaise griechischen Joghurt verwenden, mit Feta und Oregano bestreuen – mediterraner Geschmack.
- Schärfer: Eine Prise Chiliflocken oder Cayennepulver in die Kruste geben – wer es würzig mag.
- Low‑Carb: Hähnchen mit der gleichen Kruste zubereiten und dazu Zucchinistreifen anstelle von Pasta servieren.
- Mini‑Portionen: Hähnchenfilets in Streifen schneiden, die Masse darauf verteilen und in Muffinförmchen backen – als Fingerfood ideal.

Häufige Fragen
Kann ich auch Hähnchenschenkel verwenden?
Ja – sie bleiben oft saftiger. Beachte aber, dass die Garzeit länger ist und die Kruste entsprechend länger zum Bräunen braucht.
Muss ich die Mayonnaise verwenden?
Sie ist wichtig für die Saftigkeit und Kruste. Du kannst sie durch griechischen Joghurt ersetzen, aber das Ergebnis ist etwas anders.
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja – die Filets können mit der Krustenmasse vorbereitet im Kühlschrank kurz ruhen, dann erst backen. So spart man Zeit am Serviertag.
Wie lange sind Reste haltbar?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Beim Aufwärmen ggf. kurz im Ofen, damit die Kruste knusprig bleibt.
