Marry Me Chicken Pasta

Einleitung

Saftig gebratenes Hähnchen trifft auf eine cremige Sauce aus Knoblauch, sonnengereiften Tomaten und Parmesan – verbunden mit perfekt al dente Pasta. Dieses Gericht überzeugt mit reichhaltigem Geschmack und unkomplizierter Zubereitung.

Warum dieses Rezept besonders ist

  • Die Kombination aus Hähnchen, sonnengetrockneten Tomaten und Sahnesauce sorgt für ein intensives Aroma.
  • In rund 30 Minuten zubereitet – ideal für einen gelungenen Abend.
  • Pasta und Sauce verschmelzen zu einer sämigen Einheit – Genuss pur.
  • Flexibel: Mit Gemüse oder weniger Sahne lässt sich das Rezept leicht anpassen.

Zutaten (für ca. 4 Portionen)

  • 400 g Pasta (z. B. Penne, Rigatoni)
  • 500 g Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • ½ Tasse sonnengetrocknete Tomaten, klein geschnitten
  • 1 Tasse Sahne (heavy cream)
  • Frisch geriebener Parmesan, nach Geschmack
  • Italienische Kräuter (z. B. Oregano), Salz & Pfeffer
  • Optional: Babyspinat für Farbe und Frische

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Pasta nach Packungsanleitung al dente garen.
  2. Währenddessen in einer großen Pfanne Hähnchenstücke mit etwas Öl anbraten, bis sie rundherum goldbraun sind.
  3. Knoblauch und Tomaten hinzufügen, kurz mitbraten.
  4. Sahne einrühren, Gemüsebrühe oder ein wenig Wasser ergänzen, dann Parmesan, Kräuter, Salz und Pfeffer unterheben. Die Sauce leicht köcheln lassen, bis sie sämig wird.
  5. Die gekochte Pasta zur Sauce geben und gut vermengen. Optional Spinat unterheben, bis er zusammenfällt.
  6. Alles heiß servieren und nach Wunsch mit extra Parmesan bestreuen.

Serviervorschläge

  • Ein frischer Blattsalat mit Zitronen‑Vinaigrette passt hervorragend als Begleitung.
  • Knuspriges Knoblauchbrot eignet sich perfekt, um die Sauce aufzutupfen.
  • Für eine leicht „leichtere“ Variante: Die Sahnemenge reduzieren und statt Spinat weiteres Gemüse ergänzen.

Tipps & Tricks

  • Die Pasta nicht zu lange kochen – sie gart in der Sauce noch nach.
  • Beim Anbraten des Hähnchens darauf achten, dass die Stücke gleich groß sind – so garen sie gleichmäßig.
  • Wenn die Sauce zu dick wird, etwas Brühe oder Wasser hinzufügen; wenn sie zu dünn ist, etwas Käse oder ein wenig Sahne mehr verwenden.
  • Für eine extra Geschmackstiefe: Ein kleiner Spritzer Weißwein vor dem Einrühren der Sahne.

Varianten

  • Low‑Carb‑Variante: Statt Pasta Zucchininudeln oder Shirataki verwenden.
  • Vegetarisch: Hähnchen durch gebratene Champignons oder Kichererbsen ersetzen.
  • Schärfer machen: Ein Schuss Sriracha oder Chiliflocken unter die Sauce mischen.

Häufige Fragen

Kann ich andere Pasta‑Formen verwenden?
Ja – wichtig ist nur, dass die Form stabil genug ist, um die Sauce aufzunehmen.
Geht das Gericht auch mit weniger Sahne?
Ja, aber die Sauce wird dann weniger cremig. Etwas Brühe und mehr Parmesan können ausgleichen.
Wie lange im Voraus vorbereiten?
Du kannst Pasta und Sauce separat vorbereiten. Kurz vor dem Servieren zusammen erhitzen.
Lässt sich das Gericht einfrieren?
Es lässt sich begrenzt einfrieren, aber die Konsistenz kann sich verändern – frisch servieren ist besser.

Leave a Comment