Kurz & knackig: „Würziger Wildreis-Hähnchen-Auflauf“

Einleitung

Dieser Wildreis-Hähnchen-Auflauf ist genau das richtige Gericht, wenn du dich nach etwas Herzhafterem sehnst, das trotzdem keine stundenlange Vorbereitung verlangt. Nussiger Wildreis trifft auf zartes Hähnchen, herzhafte Pilze und eine cremige Sauce — im Ofen gebacken bis zur goldbraunen Perfektion. Ideal für den Alltag oder wenn du Gäste erwartest, aber nicht zu viel Stress haben willst.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Komfort ohne Kompliziertes: Alles in einer Auflaufform gebacken — wenig Geschirr, großer Geschmack.
  • Gesund & sättigend: Wildreis liefert mehr Ballaststoffe und Proteine im Vergleich zu üblichen Reis-Sorten.
  • Familiensicher: Cremige Konsistenz, milde Gewürze und eine sättigende Mischung – groß und klein werden begeistert sein.
  • Vielseitig variierbar: Ob mehr Gemüse, weniger Käse oder vegetarisch – das Rezept passt sich dir an.

Zutaten (für ca. 6 Portionen)

  • ca. 500 g Hähnchenbrust (in Würfel oder Stücke geschnitten)
  • 1 Tasse (ca. 200 g) Wildreis-Mischung
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt (optional)
  • 200 g Champignons oder braune Pilze, in Scheiben
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL Butter oder Olivenöl
  • 2 Tassen Hühnerbrühe (ca. 500 ml)
  • 200 ml Sahne oder alternativ Frischkäse gemischt mit Milch
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Thymian oder Rosmarin
  • Optional: ca. 100 g geriebener Käse für eine überbackene Kruste

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Den Ofen auf etwa 180 °C (Umluft) vorheizen und eine große Auflaufform leicht einfetten.
  2. Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Hähnchenstücke mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und rundherum anbraten, bis sie eine leichte Farbe bekommen. Herausnehmen und beiseitelegen.
  3. In derselben Pfanne die Zwiebel, Sellerie und Pilze anbraten, bis die Zwiebeln glasig und die Pilze leicht gebräunt sind. Knoblauch hineingeben und kurz mitbraten.
  4. Die Wildreis-Mischung einstreuen und kurz mitrösten, damit sie das Aroma aufnimmt.
  5. Brühe und Sahne (oder Frischkäse-Milch-Mix) dazugeben, alles gut verrühren. Das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben.
  6. Die Mischung in die Auflaufform geben. Wenn gewünscht, den geriebenen Käse obenauf streuen.
  7. Im Ofen etwa 30-40 Minuten backen, bis der Reis gar ist und die Oberfläche leicht goldbraun wirkt.
  8. Kurz 5 Minuten ruhen lassen, dann servieren.

Serviervorschläge

  • Dazu passt ein leichter grüner Salat mit Zitronen-Vinaigrette — so bekommst du Frische zur cremigen Textur.
  • Ein einfaches Baguette oder Ciabatta ist ideal, um die Sauce aufzutupfen.
  • Reste können im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahrt werden; beim Aufwärmen im Ofen kurz erhitzen, damit der Reis nicht zu trocken wird.

Tipps & Tricks

  • Achte darauf, dass der Wildreis nicht zu früh weich wird — weil er länger braucht als normaler Reis.
  • Wenn die Sauce beim Backen zu dick wird, kannst du gegen Ende etwas Brühe oder Milch nachgeben.
  • Für mehr Geschmack: Die Pilze vorher kräftiger rösten, damit sie Röstaromen entwickeln.
  • Wenn du Käse verwendest, streue ihn erst gegen Ende der Backzeit darüber, damit er schön schmilzt und nicht verbrennt.

Varianten

  • Vegetarisch: Hähnchen weglassen und stattdessen gewürfelte Tofu-Stücke oder Bohnen verwenden.
  • Mehr Gemüse: Besonders gut eignen sich Brokkoli-Röschen oder Spinat, die du kurz vor dem Backen unter die Mischung hebst.
  • Würziger Stil: Eine Prise Cayenne oder geräuchertes Paprika-Pulver bringt mehr Tiefe.

Häufige Fragen (FAQ)

→ Kann ich normalen Reis statt Wildreis verwenden?
Ja, aber Wildreis bringt eine kräftigere Textur und nussigen Geschmack. Wenn du normalen Reis nimmst, achte auf entsprechende Garzeit und Flüssigkeitsmenge.
→ Wie verhindere ich, dass der Auflauf zu trocken wird?
Stelle sicher, dass genügend Flüssigkeit vorhanden ist und die Form im Ofen nicht offen zu lange steht. Beim Aufwärmen ggf. etwas Brühe hinzufügen.
→ Eignet sich das Rezept für Gäste?
Absolut – der Auflauf wirkt reichhaltig und heimelig zugleich, lässt sich gut vorbereiten und ist ideal für gemeinsames Essen.

Leave a Comment