Einleitung
Wenn du Lust auf ein Gericht hast, das schnell geht und dabei richtig viel Geschmack bringt, dann ist dieses knusprige Garnelen‑Lo Mein genau das Richtige. Zarte Garnelen treffen auf farbenfrohe Paprika – rot und grün – kombiniert mit weichen Nudeln und einer würzigen Sauce. Perfekt für einen Abend, an dem du etwas Besonderes willst, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Farbenfroh & aromatisch: Die roten und grünen Paprikastreifen sorgen für visuelle Frische und knackige Textur – ein schöner Kontrast zu den weichen Nudeln.
- Meeresfrucht trifft Alltag: Garnelen bringen Leichtigkeit und viel Geschmack – eine gute Alternative zu klassischem Hühnchen oder Schwein.
- Schnell gemacht: In rund 30 Minuten ist das Gericht meist fertig – ideal für den Alltag oder wenn wenig Zeit bleibt.
- Anpassbar & einfach: Die Sauce passt sich gut an – Du kannst Schärfe oder Gemüseanteil nach Lust verändern.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
- ca. 300–400 g Garnelen (küchenfertig)
- 250–300 g Lo Mein‑Nudeln oder alternative Eiernudeln
- 1 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
- 1 grüne Paprika, ebenfalls in Streifen
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL geriebener frischer Ingwer (optional)
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Hoisin‑Sauce
- 1 TL Sesamöl (geröstet)
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 EL Pflanzenöl zum Braten
- Optional: Frühlingszwiebeln und Sesamsamen zur Garnitur

Zubereitung – Schritt für Schritt
- Vorbereitung: Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und ggf. mit etwas Sesamöl vermengen, damit sie nicht kleben.
- Garnelen anbraten: Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Garnelen hinzufügen, mit Salz und Pfeffer leicht würzen und bei mittlerer bis hoher Hitze kurz braten, bis sie gerade rosa sind (nicht übergaren). Dann aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen.
- Paprika & Aromen: Im gleichen Wok die Paprikastreifen hinzufügen und etwa 2–3 Minuten anbraten, bis sie leicht weich, aber noch knackig sind. Knoblauch und Ingwer (falls verwendet) hinzufügen und kurz mitbraten, bis es duftet.
- Sauce & Nudeln: Sojasauce, Hoisin‑Sauce und Sesamöl miteinander vermischen. Die gekochten Nudeln und die Garnelen zurück in die Pfanne geben, die Sauce darübergießen und alles gut vermengen. Bei Bedarf noch kurz erhitzen, damit alles durchgezogen ist.
- Abschmecken & Garnieren: Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
Serviervorschläge
- Direkt heiß servieren – am besten mit Stäbchen oder einer Gabel & Löffel‑Kombi.
- Ein frischer Gurkensalat oder Edamame als Beilage bringt Leichtigkeit dazu.
- Für ein legeres Dinner: In Schüsseln anrichten und gemeinsam genießen.
- Reste lassen sich gut im Kühlschrank für 1–2 Tage aufbewahren; beim Aufwärmen vorsichtig in der Pfanne kurz erhitzen, damit Garnelen nicht gummiartig werden.
Tipps & Tricks
- Achte darauf, dass die Garnelen nicht übergaren – sie sollten gerade rosa werden, sonst werden sie hart.
- Die Paprikastreifen am besten relativ dünn schneiden, damit sie beim Braten noch bissig bleiben und nicht matschig werden.
- Wenn du keine Lo Mein‑Nudeln findest: Spaghetti oder andere Eiernudeln funktionieren als Alternative gut.
- Willst du es schärfer? Ein wenig Chili‑Flocken oder Sriracha unter die Sauce mischen – passt gut zur Garnelen‑Süße.
- Bereite alles vor (Garnelen, Gemüse, Nudeln), dann läuft das „Pfannenfinale“ schnell und stressfrei ab.
Varianten
- Vegetarisch: Garnelen durch gebratene Tofuwürfel ersetzen, eventuell mit etwas mehr Gemüse.
- Mehr Gemüse: Zuckerschoten, Brokkoli oder Karottenstreifen ebenfalls mit einarbeiten – macht das Gericht bunter und noch gesünder.
- Low‑Carb‑Variante: Statt Nudeln kannst du Zucchinistreifen oder Shirataki‑Nudeln verwenden – die Sauce bleibt gleich.
- Asiatisch‑fusion: Statt Hoisin ein wenig Erdnussbutter und Limettensaft untermischen – neue Geschmacksidee!

Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich gefrorene Garnelen verwenden?
Ja – dann vorher auftauen und gut abtropfen lassen. Beim Braten ggf. etwas länger anbraten, aber nicht überkochen.
→ Muss es rote und grüne Paprika sein?
Nicht zwingend – du kannst auch nur eine Farbe verwenden oder andere milde Paprikafarben wie gelb. Die Mischung sorgt aber für Farbkontrast.
→ Wie verhindere ich, dass die Nudeln zusammenkleben?
Nach dem Kochen etwas Sesamöl unterziehen und nicht zu lange stehen lassen, bevor sie in die Pfanne kommen.
→ Ist das Gericht für Gäste geeignet?
Ja – gerade weil es schnell geht und trotzdem hochwertig aussieht, ist es ideal fürs gemeinsame Essen oder Gäste. In größeren Mengen skalierbar.
