Einleitung
Kleine Kugeln, außen herrlich knusprig gebacken, innen ein warmer Kern aus zartem Brokkoli und geschmolzenem Käse, der beim Reinbeißen verführt. Diese Brokkoli-Käse-Bällchen sind mehr als nur ein Snack oder eine Beilage – sie sind eine köstliche Kombination aus Gemüse, Käse und Crunch, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ob als Fingerfood für Gäste, als Beilage zum Hauptgericht oder als herzhaftes Tageshighlight – mit diesem Rezept erhältst du etwas Besonderes auf den Teller.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Knusprig außen, cremig innen – die Textur macht den Unterschied.
- Gemüse clever verpackt – Brokkoli bekommt hier eine genussvolle Rolle und überzeugt selbst Gemüsemuffel.
- Vielseitig einsetzbar – süßer Snack, Beilage oder Partyhäppchen.
- Zügig machbar – mit guten Vorbereitungen ist das Gericht recht schnell servierbereit.
Zutaten
(für ca. 12 – 16 Bällchen)
- etwa 400 g Brokkoliröschen, gut durchgedünstet oder weich gekocht und abgetropft
- 150 g geriebener Käse (z. B. Cheddar, Colby oder eine Mischung)
- 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- ¼ Tasse fein gewürfelte Zwiebel (optional)
- ½ TL Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- ½ – 1 Tasse Semmelbrösel oder Panko-Brösel (zum Teil in Mischung, zum Teil zum Panieren)
- 1 Ei (zur Bindung)
- Öl oder Backspray (wenn im Ofen gebacken)
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Brokkoli vorbereiten
Brokkoliröschen in Salzwasser kurz blanchieren (ca. 3–5 Minuten) oder in der Mikrowelle dämpfen bis sie weich sind. Gut abtropfen lassen, eventuell noch etwas ausdrücken, damit die Masse nicht zu feucht ist. - Mischung herstellen
Den abgetropften Brokkoli in einer Schüssel grob klein hacken oder mit einem Messer leicht zerkleinern. Käse, Knoblauch, Zwiebel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Das Ei unterrühren sowie ca. ½ Tasse Brösel – so entsteht eine formbare Masse. Falls die Masse zu feucht ist, nach und nach mehr Brösel unterheben.

- Bällchen formen & panieren
Mit einem Löffel oder den Händen Portionen aus der Masse entnehmen und zu Kugeln (Walnussgröße) formen. Anschließend jede Kugel in weiteren Bröseln wälzen, damit die Außenhülle schön knusprig wird. - Backen oder frittieren
- Backofen-Methode: Ofen auf ca. 200 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten. Die Kugeln darauflegen und für ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Frittier-/Pfannen-Methode: Einen Topf mit heißem Öl (ca. 175–180 °C) vorbereiten, die Kugeln darin 2–3 Minuten frittieren, bis sie rundum goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Servieren
Die Brokkoli-Käse-Bällchen heiß servieren, eventuell mit einem Dip (z. B. Joghurt-Knoblauch-Sauce, Tzatziki oder leichter Tomatensalsa).
Serviervorschläge
- Als Fingerfood zu einer Party oder zum Apéro – mit Holzspießchen oder auf einem großen Teller arrangiert.
- Als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Ofen-Hähnchen oder einem frischen Salat – ersetzt in manchen Fällen klassische Pommes oder Brötchen.
- Als Snack für Kinder: In einer kleinen Schüssel mit einem Dip servieren – Gemüse war noch nie so verlockend.
Tipps & Tricks
- Bröselwahl: Panko (grobe japanische Brösel) sorgt für besonders knusprige Hülle.
- Flüssigkeitsreduktion: Je trockener der Brokkoli, desto besser hält die Kugel ihre Form. Kurz ausdrücken hilft.
- Dip-Variation: Eine leichte Zitronen-Joghurt-Sauce ergänzt die Käsenote ideal – einfach Naturjoghurt mit Zitronensaft und etwas Knoblauch vermischen.
- Vorbereitung: Kugeln können vorbereitet und im Kühlschrank kalt gestellt werden – erst kurz vor dem Backen oder Frittieren formen oder panieren.
- Wärmegrad: Beim Frittieren darauf achten, dass das Öl heiß genug ist – sonst saugen sich die Bällchen voll Öl und verlieren die Knusprigkeit.
Aufbewahrung
- Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage haltbar.
- Zum Aufwärmen: Im Ofen bei 180 °C für einige Minuten aufbacken, damit die Außenhülle wieder Knusprigkeit bekommt.
- Einfrieren ist möglich – Kugeln vorab einfrieren, danach in Gefrierbeutel verpacken. Beim Auftauen im Ofen oder Fritteuse aufknuspern.
Varianten
- Mit Gemüse-Mix: Statt 100 % Brokkoli kannst du 50/50 Brokkoli und Blumenkohl oder Spinat verwenden.
- Pikanter Twist: Chiliflocken oder Cayenne unter die Mischung geben – für eine schärfere Version.
- Käse-Variation: Gouda, Mozzarella oder ein rauchiger Cheddar liefern interessante Geschmacksschwerpunkte.
- Vegetarisches Hauptgericht: Größere Kugeln formen und auf einem Bett aus Tomatensauce servieren – fertig ist eine vegetarische Hauptkomponente.

Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich Tiefkühl-Brokkoli verwenden?
Ja – achte darauf, dass du ihn nach dem Auftauen wirklich gut ausdrückst, damit die Masse nicht zu nass wird.
→ Warum fallen die Kugeln auseinander?
Meistens liegt es an zu viel Flüssigkeit oder zu wenig Bindung (Ei/Brösel). Masse nochmal in Kühlschrank kühlen oder etwas mehr Brösel ergänzen.
→ Welche Größe ist ideal?
Walnuss- bis Tischtennisballgröße ist optimal – dann innen cremig, außen knusprig. Zu große Kugeln könnten innen noch ungegart sein.
→ Kann ich sie im Air-Fryer machen?
Ja – Heißluft-Fritteuse eignet sich hervorragend. Bei ca. 200 °C ca. 5–7 Minuten backen, eventuell wenden, bis außen goldbraun und knusprig.
