Knoblauch-Parmesan Hühnchen & Kartoffeln – Herzhaft, käsig und unwiderstehlich

Einleitung

saftige Hähnchenstücke, außen leicht gebräunt, innen aromatisch – und dazu goldbraun geröstete Kartoffelwürfel, die beim ersten Bissen von würziger Knoblauch-Parmesan-Kräuter-Mischung überzogen sind. Dieses Gericht verbindet pure Komfortküche mit edlem Geschmack – ideal für einen entspannten Abend, wenn du dir etwas Besonderes gönnen willst, aber nicht stundenlang in der Küche stehen möchtest. Kombiniert mit schmelzendem Käse obendrauf wird daraus ein Essen, das satt macht, begeistert und Erinnerungen schafft.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Intensiver Geschmacksschub: Knoblauch und Parmesan sorgen für würzige Tiefe; Kräuter und Gewürze runden ab.
  • Texturen, die begeistern: Außen knusprige Kartoffeln, innen zartes Hühnchen – und dann noch der geschmolzene Käse-Kick.
  • Schnell und effizient: Ein Topf oder Blech genügt – minimaler Aufwand, maximaler Genuss.
  • Familien- und gästegeeignet: Ob Alltagsessen oder Dinner mit Freunden – passt perfekt.

Zutaten

(für ca. 4–6 Portionen)

Für Hühnchen und Kartoffeln:

  • 600-700 g Hähnchenbrustfilets, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 800 g Kartoffeln (z. B. kleine festkochende), gewürfelt oder halbiert
  • 3–4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • ¼ Tasse (ca. 30-40 ml) Olivenöl
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß)
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z. B. italienische Kräutermischung)
  • 150-200 g frisch geriebener Parmesan
  • 100-150 g gut schmelzender Käse (z. B. Mozzarella oder Cheddar)

Optional zur Verfeinerung:

  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
  • Ein Spritzer Zitronensaft für Frische
  • Etwas Butter zusätzlich für extra Cremigkeit

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung des Ofens & Kartoffeln:
    Heize den Ofen auf etwa 200 °C (Umluft ca. 180 °C) vor. Gib die gewürfelten Kartoffeln mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und der Hälfte des gehackten Knoblauchs in eine große Schüssel und vermenge alles gut. Verteile die Kartoffeln auf einem Backblech in einer einzigen Lage, damit sie knusprig werden.
  2. Kartoffeln vorbacken:
    Backe die Kartoffeln etwa 15-20 Minuten vor, damit sie beginnen zu rösten und außen leicht Farbe nehmen. Wende sie nach der Hälfte der Zeit.
  3. Hühnchen marinieren & braten:
    Währenddessen das Hühnchen mit restlichem Olivenöl, Salz, Pfeffer, getrockneten Kräutern und dem restlichen Knoblauch vermischen. Sobald die Kartoffeln vorgebacken sind, lege das mariniert Hühnchen und die Kartoffeln zusammen in eine große ofenfeste Form oder breite Backform.
  4. Käse & Parmesan hinzufügen:
    Streue den frisch geriebenen Parmesan gleichmäßig über die Mischung. Backe alles gemeinsam weitere ca. 20–25 Minuten, bis das Hühnchen durchgegart und die Kartoffeln goldbraun sind.
  5. Finales Überbacken:
    Kurz vor Ende der Garzeit den schmelzenden Käse gleichmäßig obenauf verteilen und im Ofen weiterbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  6. Servieren:
    Aus dem Ofen holen, mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen und falls gewünscht mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern. Sofort heiß servieren.

Serviervorschläge

  • Kombiniere das Gericht mit einem grünen Salat mit Zitronendressing, um etwas Leichtigkeit zu integrieren.
  • Als Beilage passt gedünstetes Gemüse oder grüner Spargel sehr gut – so entsteht ein ausgewogenes Menü.
  • Für Gäste: In einer großen Auflaufform servieren und direkt am Tisch reichen – jeder nimmt sich nach Lust und Laune.

Tipps & Tricks

  • Kartoffelwahl: Festkochende Sorten eignen sich besser zum Rösten – behalten ihre Form und werden knuspriger.
  • Hühnchen-Stückgröße: Achtung, wenn die Stücke zu groß sind, steigt die Garzeit – gleichmäßige Größe sorgt für gleichmäßiges Garen.
  • Knoblauch nicht verbrennen: Gehackten Knoblauch erst nach dem Vorbacken der Kartoffeln oder kurz vor dem Braten hinzugeben – sonst wird er bitter.
  • Parmesan frisch reiben: Ein frisch geriebener Parmesan schmilzt besser und hat intensiveren Geschmack als vorgereifter.
  • Käse variieren: Verwende eine Mischung aus Mozzarella und Cheddar für beste Schmelz- und Geschmacksergebnisse.

Aufbewahrung

  • Reste innerhalb von 2-3 Tagen im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Zum Aufwärmen: Im vorgeheizten Ofen bei ca. 160-170 °C kurz aufbacken – so bleibt die Röstaromen und Knusprigkeit erhalten.
  • Für Meal-Prep: Hühnchen und Kartoffeln vorkochen, Käse erst beim Aufwärmen frisch darauf verteilen.

Varianten

  • One-Pan-Alternative: Statt Backofen kannst du alles in einer großen Pfanne anbraten und dann bei geringer Hitze fertig garen.
  • Low-Carb-Version: Kartoffeln durch Süßkartoffeln oder große Würfel Blumenkohl ersetzen – gleicher Geschmack mit weniger Kohlenhydraten.
  • Würziger Kick: Mehr Paprikapulver oder Chiliflocken unter die Gewürze mischen – für mehr Schärfe und Tiefe.
  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch marinierte Tofuwürfel oder Halloumi ersetzen – für ein fleischloses, aromatisches Gericht.

Häufige Fragen (FAQ)

→ Kann ich Hähnchenschenkel statt Brust verwenden?
Ja – sie bleiben saftiger und eignen sich gut. Achte dann aber auf etwas längere Garzeit.
→ Muss man die Kartoffeln vorbacken?
Nein zwingend, aber das Vorbacken sorgt dafür, dass sie knuspriger werden und gleichzeitig Hühnchen und Käse perfekt garen.
→ Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja – Kartoffeln und Hühnchen vorab marinieren, abgedeckt im Kühlschrank lagern. Zum Servieren in den Ofen geben und fertig überbacken.
→ Welcher Käse ist am besten?
Ein gut schmelzender Käse wie Mozzarella kombiniert mit Parmesan liefert besten Geschmack und Textur.

Leave a Comment