Einleitung
Zarte Steakwürfel in knusprig gebratener Panade, überzogen mit aromatischer Knoblauch-Butter und umhüllt von einer samtigen Parmesan-Sahnesauce – dieses Gericht ist purer Genuss und gelingt in unter 30 Minuten. Ideal für ein Abendessen mit Freunden oder wenn du dir etwas Besonderes gönnen willst.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Herzhafte Steakbisse mit intensiver Knoblauchnote und reichhaltiger Butter – eine Kombination, die begeistert.
- Die Parmesan-Sahnesauce macht das Gericht luxuriös und zeigt dir, wie unkompliziert feines Essen sein kann.
- Schnell & effektiv: In rund 25 – 30 Minuten steht das Essen auf dem Tisch.
- Vielseitig einsetzbar: Ob mit Kartoffelpüree, Pasta oder Gemüse – du entscheidest, wie du es servierst.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
- 450 g Steak (z. B. Sirloin oder Ribeye), in mundgerechte Würfel geschnitten
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- 2 EL Oliven- oder Avocadoöl (für hohe Hitze)
- 4 EL Butter (geteilt in zwei Portionen)
- 4-5 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
- Für die Parmesan-Sahnesauce:
- 1 EL Butter
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200-250 ml Sahne (Schlagsahne oder Crème fraîche nach Wunsch)
- 60-70 g frisch geriebener Parmesan (je nach Wunsch mehr)
- Optional: eine Prise Chiliflocken für leichtes Feuer
- Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung – Schritt für Schritt
- Steak vorbereiten
Steakwürfel trocken tupfen, großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer großen Pfanne stark erhitzen. - Steakwürfel anbraten
Steakwürfel in der heißen Pfanne in einer Lage anbraten, damit sie schön Farbe bekommen, nicht überfüllen. Ca. 2-3 Minuten pro Seite, je nach gewünschtem Gargrad. Aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen. - Knoblauch-Butter hinzufügen
In derselben Pfanne die Butter hinzufügen, Knoblauch darin bei mittlerer Hitze kurz anschwitzen, bis er duftet (nicht verbrennen!). Dann das Steak zurückgeben und in der Knoblauch-Butter schwenken, damit alle Stücke gut überzogen sind. - Parmesan-Sahnesauce zubereiten
In einer separaten kleinen Pfanne oder Topf die restliche Butter schmelzen, Knoblauch hinzufügen, dann die Sahne einrühren und leicht aufkochen lassen. Parmesan unterrühren, bis er geschmolzen ist und die Sauce sämig wird. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und evtl. Chili abschmecken. - Anrichten
Steakwürfel auf Tellern anrichten, die Parmesan-Sahnesauce großzügig darüber geben und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Sofort servieren.
Serviervorschläge
- Mit cremigem Kartoffelpüree oder gerösteten Kartoffelwürfeln – die Sauce nimmt wunderbar auf.
- Alternative: Pasta (z. B. Tagliatelle oder Penne) – perfekt wenn du mehr Kohlenhydrate willst.
- Gemüsebeilage: Grüner Spargel oder gedünsteter Brokkoli bringen Frische und Farbe ins Spiel.
Tipps & Tricks
- Verwende einen dicken Boden oder Gusseisenpfanne – hält die Hitze besser und sorgt für gute Bräunung.
- Steak nicht überladen – lieber in zwei Chargen braten, damit jedes Stück gleichmäßig bräunt.
- Knoblauch erst kurz vor der Sauce dazugeben – verbrannter Knoblauch schmeckt bitter.
- Parmesan frisch reiben – er schmilzt besser und ergibt eine glatte Creme.
- Sauce bei Bedarf etwas mit Brühe oder Milch verlängern, wenn sie zu dick wird.
Varianten
- Würziger Kick: Eine Prise Cayenne oder Chiliflocken zur Sauce geben.
- Mit Pilzen: Champignonscheiben mitbraten bei Schritt 3 für extra Geschmack.
- Low-Carb: Steakwürfel auf Salatbett mit der Sauce servieren – Püree oder Pasta weglassen.
- Für Gäste: Steakwürfel auf kleinen Spießen servieren und Sauce getrennt dippen lassen.

Häufige Fragen (FAQ)
Welches Steak eignet sich am besten?
Ein gut marmoriertes Stück wie Ribeye oder Sirloin ergibt saftigere Bisse als sehr mageres Fleisch.
Kann ich die Sahne durch etwas Leichteres ersetzen?
Ja – du kannst z. B. zur Hälfte Milch verwenden, aber die Sauce wird etwas leichter und weniger samtig.
Wie verhindere ich, dass das Steak zäh wird?
Steak nicht zu lange braten, vor dem Braten Raumtemperatur annehmen lassen und nach dem Braten kurz ruhen lassen.
Lassen sich Reste einfrieren?
Eher nicht empfohlen – die Sahnesauce kann beim Auftauen getrennt werden. Beste Variante: frisch servieren oder im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren.
