Einleitung
Dieses Gericht verbindet saftig gebratenes Hähnchen mit aromatischem Basilikum und einer köstlichen Sauce — ein echtes Highlight für den Alltag, wenn du Lust auf mediterranen Genuss ohne großen Aufwand hast. Frisches Basilikum bringt Leichtigkeit, während das Fleisch durch kurze, hohe Hitze schön zart bleibt.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Frisch & aromatisch: Das Basilikum gibt dem Hähnchen eine lebendige Kräuternote, die bestens mit Knoblauch und Olivenöl harmoniert.
- Schnell zubereitet: In rund 30 Minuten steht ein vollwertiges Hauptgericht auf dem Tisch — ideal für den Feierabend.
- Vielseitig einsetzbar: Ob mit Pasta, Reis oder Gemüse — du kannst die Beilage nach Stimmung wählen.
- Harmonische Balance: Das Hähnchen bleibt saftig, während die Kräuter‑ und Butter‑Note dem Gericht eine gehobene Note verleiht.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
- 4 Hähnchenbrustfilets (ohne Haut, entbeint)
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 30 g Butter
- 2 – 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Handvoll frisches Basilikum, grob gehackt
- Saft von ½ Zitrone
- Optional: 100 ml Weißwein oder Hühnerbrühe, um eine leichte Sauce daraus zu machen
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Die Hähnchenbrustfilets trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer großen Pfanne Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Die Filets einlegen und je Seite etwa 4‑5 Minuten braten, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben und fast durchgegart sind. Herausnehmen und kurz ruhen lassen.
- In derselben Pfanne die Butter schmelzen lassen. Knoblauch hineingeben und kurz anschwitzen, bis er duftet (nicht braun werden lassen).
- Den Zitronensaft einrühren (und wenn gewünscht den Weißwein oder die Brühe hinzufügen). Kurz aufkochen lassen, dann das grob gehackte Basilikum unterheben.
- Die Filets zurück in die Pfanne legen und in der Sauce noch 1‑2 Minuten ziehen lassen, sodass sie den Kräutergeschmack aufnehmen und vollständig gar werden.
- Auf Tellern anrichten und mit frischem Basilikum garnieren. Sofort heiß servieren.

Serviervorschläge
- Mit Pasta (z. B. Spaghetti) und etwas Parmesan – die Sauce passt gut dazu.
- Mit gedünstetem Gemüse oder einem grünen Salat für eine leichtere Variante.
- Für ein komplettes Menü: Baguette oder Ciabatta dazu — damit lässt sich die Sauce wunderbar auftunken.
Tipps & Tricks
- Achte darauf, dass die Pfanne wirklich heiß ist beim Anbraten – so erhältst du eine schöne Kruste außen, während das Fleisch innen saftig bleibt.
- Frisches Basilikum bringt deutlich mehr Aroma als getrocknetes – wenn möglich frisch verwenden.
- Wenn du Weißwein oder Brühe nutzt: Wichtig ist, dass du die Flüssigkeit etwas einköcheln lässt, damit sich die Aromen konzentrieren.
- Das Hähnchen nicht zu lange garen — Ziel ist eine Kerntemperatur von etwa 65–70 °C, damit es saftig bleibt.
- Die Sauce möglichst erst kurz vor dem Servieren finalisieren, damit das Basilikum seine Frische behält.
Varianten & Optionen
- Mit Tomaten und Basilikum: Einige halbierte Cherrytomaten kurz mitbraten, bevor du Basilikum hinzufügst — gibt Farbe und Frische.
- Mit Sahne‑Touch: Nach dem Hinzufügen des Zitronensafts etwas Sahne ergänzen für eine cremigere Variante.
- Low‑Carb‑Version: Statt Pasta eine Portion Zoodles (Zucchini‑Nudeln) servieren — passt optimal.
- Mit Kräuter‑Mix: Neben Basilikum kannst du auch frische Petersilie oder Oregano ergänzen — verändert den Geschmack subtil.
Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich Tiefkühl‑Basilikum verwenden?
Ja, aber frisch bringt mehr Aroma und Textur. Tiefkühl ist möglich, aber geschmacklich weniger intensiv.
→ Welche Hähnchenteile kann ich noch nutzen?
Brustfilets sind klassisch, aber du kannst auch Hähnchenschenkel ohne Knochen verwenden — sie brauchen evtl. etwas längere Garzeit.
→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Ja – du kannst das Hähnchen anbraten und die Sauce vorbereiten. Die Finalisierung (Basilikum und Hähnchen in Sauce ziehen) sollte kurz vor dem Servieren erfolgen.
