Einleitung
Dieses Gericht kombiniert knusprig gebackenes Hähnchen mit einer intensiven, frischen Zitrusnote – ein Klassiker unter den chinesisch inspirierten Hauptgerichten: Saftiges Hähnchen wird in knuspriger Hülle gegart und mit einer glänzenden Zitronensauce überzogen. Ideal für einen stilvollen Abend, zugleich aber gut machbar im Alltag.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Knusprigkeit trifft Frische: Die knusprige Panade trifft auf eine hell-zitrische Sauce – ein spannender Kontrast.
- Take-out Gefühl zuhause: Das Gericht erinnert an das beliebte Lemon Chicken aus dem China-Imbiss – nur besser, weil selbstgemacht.
- Variabel & eindrucksvoll: Ob mit Reis, gebratenem Gemüse oder als Hauptdarsteller beim Dinner – vielseitig einsetzbar.
- Technisch interessant: Mit Tipps wie doppeltem Frittieren oder optimaler Panierung lernst du kleine Profi-Kniffe mit.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
- 500 g Hähnchenbrustfilet (oder alternative Stücke)
- Salz & weißer oder schwarzer Pfeffer
- ½ TL Knoblauchpulver
- 1 EL Sojasauce (optional)
- 100 g Mehl (Allzweck)
- 50 g Maisstärke (oder Speisestärke)
- 1 TL Backpulver (für extra Knusprigkeit)
- Öl zum Frittieren oder Braten
- Zitronensauce:
- 120 ml Hühnerbrühe
- Saft von 1–2 frischen Zitronen (ca. 60–80 ml)
- 1 TL Zitronenschale (optional)
- 2–3 EL Zucker (je nach Geschmack)
- 1 EL Weißweinessig oder Reisessig
- 1 EL Speisestärke in 2 EL Wasser gelöst zum Andicken

Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Hähnchen vorbereiten
Die Filets in mundgerechte Stücke schneiden (gleich große Stücke sorgen für gleichmäßige Garung). Mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver würzen – ggf. etwas Sojasauce dazugeben. Kurz marinieren lassen.
2. Panieren
Mehl, Maisstärke und Backpulver mischen. Die Hähnchenstücke zuerst im trockenen Gemisch wenden, überschüssiges Paniermehl abklopfen.
3. Frittieren oder Braten
In ausreichend heißem Öl (oder in einer tiefen Pfanne mit hohem Rand) die Hähnchenstücke goldbraun frittieren. Wer knuspriger möchte: Erst bei mittlerer Hitze vorgaren, abkühlen lassen, dann eine zweite, kürzere Frittierrunde bei höherer Hitze durchführen.Danach auf einem Gitter oder Küchenpapier abtropfen lassen.
4. Sauce zubereiten
Während die Stücke braten, Hühnerbrühe, Zitronensaft, Zitronenschale, Zucker und Essig in einem Topf erhitzen. Wenn die Mischung leicht köchelt, die aufgelöste Speisestärke einrühren und unter Rühren andicken lassen, bis eine glänzende, sämige Sauce entsteht.
5. Anrichten
Das gebratene Hähnchen in eine große Schüssel oder auf Tellern anrichten, die Zitronensauce darüber gießen und alles gut vermengen, sodass jedes Stück umhüllt ist. Sofort servieren, damit die Panade knusprig bleibt.
Serviervorschläge
- Mit gedämpftem Jasmin- oder Basmatireis – die Sauce bleibt nicht auf dem Teller, sondern wird aufgegessen.
- Mit gebratenem Brokkoli oder Pak Choi als Gemüsebeilage – bringt Frische und Balance.
- Einen Klecks grüne Frühlingszwiebeln oder Sesam darüber streuen für Farbe und Aroma.
Tipps & Tricks
- Frisch gepresster Zitronensaft bringt deutlich mehr Aroma als abgefüllter.
- Nicht sofort die Sauce über das Hähnchen gießen, wenn es gerade frittiert wurde – etwas Ruhen lassen, damit die Panade nicht durchweicht.
- Wenn du eine „leichtere“ Variante willst: Statt Frittieren in wenig Öl kräftig in der Pfanne braten und die Sauce etwas milder halten.
- Reste lassen sich im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren – jedoch verliert die Panade etwas Knusprigkeit beim Aufwärmen.
Varianten
- Mit Mandarin-Zitrus: Einen Teil Zitronensaft durch Mandarinensaft ersetzen für fruchtige Variante.
- Chili-Kick: Ein wenig Chiliflocken oder Sriracha unter die Sauce mischen – bringt Würze.
- Low-Carb-Version: Hähnchensteaks statt gestückeltem Fleisch verwenden, Panade weglassen und in Pfanne braten – Sauce bleibt gleich.
- Backofen-Methode: Panierte Stücke im Ofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen + kurz unter Grill für Knusprigkeit – etwas fettärmer.

Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich Hähnchenschenkel statt Brust verwenden?
Ja – Schenkel sind saftiger, dauern aber etwas länger in der Garung.
Muss ich frittieren?
Nicht zwingend – Pfannenbraten funktioniert auch, aber die extreme Knusprigkeit wird beim Frittieren oft intensiver erreicht.
Wie verhindere ich, dass die Sauce die Panade matschig macht?
Panierte Stücke etwas abkühlen lassen, nicht völlig frisch frittiert mit heißer Sauce übergießen. Kurz vor dem Servieren die Sauce hinzufügen.
Kann ich die Sauce vorbereiten?
Ja – Sauce lässt sich vorbereiten und kurz vor dem Servieren erwärmen. Das Hähnchen sollte aber frisch frittiert sein für beste Textur.
