Griechisches Hähnchen mit Zitronen-Reis

Einleitung

Dieses Gericht bringt mediterrane Frische auf den Tisch: Saftige Hähnchenteile werden mit Zitrone, Knoblauch und Kräutern aromatisiert, dann gemeinsam mit aromatischem Zitronen-Reis in einem Topf gegart. Das Ergebnis ist ein vollwertiges, aromatisches Hauptgericht, das gleichermaßen Alltagstauglichkeit und Genuss bietet — ideal für ein Mittelmeer-Abendessen mit minimalem Abwasch.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Der Reis saugt beim Garen die Aromen des Hähnchens, der Zitrone und der Kräuter auf – dadurch entsteht ein intensiver Geschmack.
  • Durch das gemeinsame Garen von Hähnchen und Reis in einem Topf sparst du Zeit, Energie und Abwasch.
  • Die leichte Zitronen-Frische kombiniert mit deutlichen Kräutern wie Oregano oder Thymian vermittelt mediterranen Flair – perfekt, wenn du Lust auf griechisch-inspiriertes Essen hast.

Zutaten (für ca. 4–5 Portionen)

Für das Hähnchen und die Marinade:

  • 4–5 Hähnchenschenkel oder Hähnchenbruststücke (je nach Vorliebe)
  • Saft und Abrieb von 1–2 Zitronen (insgesamt etwa 4 EL Zitronensaft + etwas Zitronenabrieb)
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 3–4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

Für den Zitronen-Reis und Begleitung:

  • 1 EL Olivenöl (zusätzlich)
  • 1 kleine gelbe Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Tasse (ca. 180 g) Langkorn- oder Jasminreis
  • ca. 375 ml Hühnerbrühe + ca. 185 ml Wasser (je nach Reissorte)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Frisch gehackte Petersilie oder Oregano zum Garnieren
  • Optional: Zitronenscheiben oder Zitronenzesten zur Dekoration

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Zuerst die Hähnchenteile trocken tupfen und mit Zitronensaft, Zitronenabrieb, Oregano, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren. Mindestens 20–30 Minuten ziehen lassen (idealerweise länger).
  2. In einem schweren, ofenfesten Topf oder einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenteile auf der Haut- oder Fleischseite bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und kurz beiseitelegen.
  3. Im gleichen Topf die Zwiebelwürfel in etwas Öl glasig dünsten, dann den Reis kurz mitrösten, bis er leicht glasig wirkt. Oregano, Salz und Pfeffer einrühren.
  4. Brühe und Wasser angießen, aufkochen und kurz simulieren lassen. Dann die Hähnchenteile mit ihrer Marinade und dem Fleischsaft wieder auf den Reis setzen (Hautseite oder obere Seite nach oben) und den Topf abdecken.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C (Umluft) etwa 35 Minuten garen. Danach den Deckel abnehmen und weitere 10–15 Minuten backen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat, zart ist und das Hähnchen vollständig durchgegart ist.
  6. Den Topf vom Ofen nehmen und etwa 5 Minuten ruhen lassen. Danach vorsichtig umrühren, damit Reis und Fleisch gut vermischt sind. Mit frisch gehackter Petersilie oder Kräutern garnieren und servieren – optional mit Zitronenscheiben.

Serviervorschläge

  • Ein einfacher griechischer Salat mit Gurken, Tomaten, Oliven und Feta bringt eine frische Beilage.
  • Dazu passt knuspriges Bauernbrot oder Ciabatta – ideal zum Auftunken der restlichen Säfte.
  • Für Gäste: Das Gericht in einer großen Auflaufform servieren und jeder bedient sich direkt am Topf.

Tipps & Tricks

  • Achte darauf, dass die Hähnchenteile gleich dick oder ähnlich dimensioniert sind – so garen sie gleichmäßig.
  • Wenn dein Topf keinen Deckel hat: Einfach mit Alufolie abdecken – funktioniert ebenfalls gut.
  • Die Flüssigkeitsmenge kann je nach Reissorte variieren – wenn der Reis beim Garende noch zu fest ist, etwas Brühe nachgießen.
  • Frische Kräuter und Zitronenzesten kurz vor dem Servieren verwenden – so bleibt das Aroma intakt.

Varianten & Optionen

  • Mit Gemüse: Eine Handvoll Spinat oder Zuckerschoten in den letzten 5 Minuten mitgaren – bringt Farbe und Frische.
  • Leichtere Variante: Statt Hähnchenschenkel Haut- und knochenlose Bruststücke verwenden – Garzeit etwas kürzer wählen.
  • Low-Carb-Version: Reis durch Blumenkohlreis ersetzen – die Garzeit entsprechend adaptieren.
  • Mehr mediterran: Vor dem Servieren etwas zerbröckelter Feta und schwarze Oliven darüber streuen – für griechischen Abschluss.

Häufige Fragen (FAQ)

→ Kann ich Hähnchenbrust statt Hähnchenschenkel verwenden?
Ja – das funktioniert. Achte darauf, dass die Bruststücke nicht übergart werden, da sie sonst trocken werden können.
→ Muss ich das Gericht im Ofen fertig machen?
Idealerweise ja – die Kombination aus Anbraten und Backen sorgt dafür, dass der Reis die Aromen vom Fleisch aufnimmt. Du kannst aber auch auf dem Herd bei niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel garen – dafür ggf. etwas mehr Flüssigkeit verwenden.
→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Teilmengen wie die Marinade oder das Anbraten des Hähnchens lassen sich vorbereiten. Den Reis und Topf-Gleichlauf am besten frisch machen für besten Geschmack.

Leave a Comment