in kreativer Twist des klassischen Fleischlaibs: Diese kleinen „Cupcakes“ aus Hackfleisch werden in Muffin-Form gebacken und oben mit einer Creme aus Kartoffelpüree statt einem Frosting gekrönt – eine perfekte Kombination aus herzhaftem Dinner und verspielter Präsentation.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Dieses Gericht bringt Spaß auf den Tisch: Fleischlaib als „Cupcake“!
- Individuelle Portionen: perfekt für Familienessen oder Meal Prep.
- Kombination aus würzigem Fleisch und cremigem Kartoffelpüree – vertraut, aber neuartig.
Zutaten (für ca. 8 Portionen)
Für die Fleischlaib-Cupcakes
- ca. 500 g Rinderhackfleisch (oder gemischt)
- 1 kleine Zwiebel, fein gerieben
- 2 kleine Karotten, fein gerieben
- 2 Eier
- ca. ¼ Tasse Parmesan, gerieben
- ca. ¼ Tasse Ketchup oder Tomatensauce
- 1 Tasse Semmelbrösel (oder Panko)
- Salz, Pfeffer, Kräuter nach Geschmack
Für das Kartoffel-„Frosting“
- 2–3 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 1 EL Butter
- ca. ½ Tasse Milch (je nach Konsistenz)
- Salz, ggf. Muskat zur Abrundung
Zubereitung
- Vorbereiten
Backofen auf ca. 180 °C (Umluft) vorheizen. Muffin-Form einfetten oder mit Papierförmchen auslegen. - Fleischmischung herstellen
Zwiebel und Karotten reiben und zusammen mit Hackfleisch, Eiern, Parmesan, Ketchup, Bröseln und Gewürzen gut vermischen - In Muffinförmchen formen
Fleischmasse gleichmäßig auf die Muffinmulden verteilen, leicht andrücken, sodass oben eine kleine Kuppel entsteht. - Backen
Für ca. 20–25 Minuten backen, bis die Fleischlaibchen durchgegart sind und leicht gebräunt oben. - Kartoffelpüree zubereiten
Während die Fleischlaibchen backen: Kartoffeln kochen, abgießen, Butter und Milch hinzufügen und zu einem glatten, cremigen Püree verarbeiten. - „Frosting“ auftragen
Nach dem Backen die Fleischlaib-Cupcakes etwas abkühlen lassen, dann mit dem Kartoffelpüree toppen – entweder mit einem Löffel dekorieren oder mit einer Spritztüte „aufspritzen“. - Servieren
Sofort servieren, ggf. mit Kräutern oder etwas Ketchup-Glasur garnieren.

Du musst wissen
- Das Kartoffelpüree sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein, damit es formstabil bleibt.
- Achte darauf, die Fleischmuffins nicht zu überfüllen – sonst könnten sie während des Backens auslaufen.
- Wenn dein Backofen stärker ist, kürzere Zeit wählen – kleine Portionen garen schneller.
Aufbewahrungstipps
- Abgekühlt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
- Auch gut zum Einfrieren vor dem „Frosting“: Fleischkubus ohne Kartoffel oben einfrieren, später auftauen und Püree frisch auftragen.
Zutaten-Alternativen
- Für eine leichtere Version: Hackfleisch durch Putenhack ersetzen.
- Für glutenfrei: Semmelbrösel durch glutenfreie Brösel ersetzen.
- Für vegane Variante: Pflanzliches Hack verwenden, „Ei“ durch Leinsamen-Ei ersetzen, Kartoffelpüree mit pflanzlicher Milch/Butter herstellen.
Serviervorschläge
- Mit einem frischen grünen Salat und einem leichten Dressing servieren.
- Auf einem Buffet als Fingerfood geeignet – die Muffin-Form macht es unkompliziert.
- Kindergeburtstag oder Familienessen: statt süßen Cupcakes – herzhafte Variante, die Spaß bringt.
Profi-Tipps
- Verwende einen Eisportionierer, um gleich grosse Fleischmengen pro Muffin zu portionieren.
- Nach dem Backen die Muffinform kurz auskühlen lassen, damit sich die Portion leichter herauslösen lässt.
- Wenn du das Püree mit einer Spritztüte aufträgst, bekommst du eine dekorative Profi-Optik.

Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich das Kartoffelpüree im Voraus machen?
Ja, du kannst es vorbereiten, aber frisch gepiptes Püree sieht und schmeckt besser.
Warum sind meine Fleischlaib-Cupcakes trocken geworden?
Evtl. zu lange gebacken oder Fleisch mit zu hohem Anteil an magerem Hack – ein Teil Fett sorgt für Geschmack und Saftigkeit.
Kann ich die Muffins ohne „Frosting“ servieren?
Ja – sie schmecken auch ohne Püree-Topping, dann eher wie Mini-Fleischlaibchen.
Sind sie für Kinder geeignet?
Sehr gut – kleinere Portionen, spielerisch im Look und oft beliebt.
