Einleitung
aus dem Ofen duftet ein Teig, der sanft aufgegangen ist, umhüllt von Zimt‑ und Zuckeraromen. Beim Anschneiden offenbart jede Rolle einen warmen, dickflüssigen Kern aus Dulce de Leche, der beim ersten Biss in alle Richtungen fließt. Diese Dulce de Leche Cinnamon Rolls bringen das Frühstücks‑ oder Bruncherlebnis auf ein neues Level – gemütlich, luxuriös und einfach himmlisch. Ob für den Wochenendbrunch, ein süßes Dessert oder als Highlight für Gäste: Mit diesem Rezept verwandelst du einfache Zutaten in einen unvergesslichen Genussmoment.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Karamell trifft Zimt: Dulce de Leche fügt der klassischen Zimtrolle eine neue Dimension aus Tiefe und Süße hinzu.
- Soft & saftig: Der Hefeteig wird luftig und weich, während der Kern herrlich schmilzt.
- Mehr als nur Frühstück: Diese Rollen sind so besonders, dass sie auch als Dessert oder Mitbringsel für einen Besuch glänzen.
- Flexibel & variabel: Du kannst sie mit Pecannüssen, Kokosflocken oder einer Frischkäse‑Glasur abrunden – ganz nach Lust und Anlass.
Zutaten
(für ca. 9 Rollen)
Für den Teig:
- ca. 420 g Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 7 g Instant-Hefe
- ½ TL Salz
- ½ TL Zimt-Pulver
- 85 g Butter, geschmolzen
- 120 ml Milch, lauwarm
- 120 g saure Sahne oder Naturjoghurt
- 1 großes Ei
- 15 ml Vanilleextrakt
Für die Füllung:
- 57 g Butter, weich
- ca. 88 g Dulce de Leche
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL Zimt-Pulver
Für die Glasur (optional):
- 113 g Frischkäse, zimmerwarm
- 30 ml Dulce de Leche
- 30 g Butter, zimmerwarm
- 120 g Puderzucker
- 45 ml Milch
- Prise Salz

Zubereitung – Schritt für Schritt
- Teig vorbereiten & gehen lassen
Mehl, Zucker, Hefe, Salz und Zimt in einer großen Schüssel vermengen. Milch, saure Sahne, geschmolzene Butter, Ei und Vanille hinzufügen. Knete, bis ein federnder, leicht klebriger Teig entsteht. In eine geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat. - Füllung auftragen
Den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 30 × 45 cm). Butter gleichmäßig darauf verstreichen, Dulce de Leche darauf verteilen, braunen Zucker und Zimt darüber streuen. - Rollen & schneiden
Das Rechteck von der langen Seite her aufrollen, eine unbutterte Kante frei lassen. Rolle in 9 gleich große Stücke schneiden (ca. 5 cm breit) und mit der Schnittfläche nach unten in eine gefettete Backform setzen. Nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. - Backen
Im vorgeheizten Ofen bei ca. 175 °C etwa 30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht golden ist und die Rollen aufgegangen. - Glasur zubereiten & fertigstellen
Frischkäse, Butter, Dulce de Leche, Milch, Salz und Puderzucker zu einer glatten Glasur verrühren. Direkt nach dem Backen ein Drittel der Glasur auf die heißen Rollen streichen, ca. 5 Minuten ruhen lassen, dann den Rest gleichmäßig verteilen.
Serviervorschläge
- Am besten noch warm servieren – ein extra Klecks Dulce de Leche oben drauf ist erlaubt!
- Dazu passt eine starke Tasse Kaffee oder ein Glas kalte Milch.
- Für Gäste: In einer großen Schüssel auf den Tisch stellen, sodass sich jeder bedienen kann.
- Mit gehackten Pecannüssen oder Kokosraspeln bestreuen für extra Crunch und Texturvariation.
Tipps & Tricks
- Teig nicht zu fest kneten: Ein zu straff gekneteter Teig wird trocken.
- Dulce de Leche vorbereiten: Dulce de Leche lässt sich auch selbst herstellen, wenn keine fertige Dose vorhanden ist.
- Glasur direkt auftragen: Auf den noch warmen Rollen, damit sie sich perfekt mit dem Teig verbindet.
- Rollen gleichmäßig schneiden: Mit Zahnseide oder einem scharfen Messer für saubere Schnitte.
Aufbewahrung
- Luftdicht bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage haltbar.
- Zum Aufwärmen kurz in den Ofen bei niedriger Temperatur (z. B. 150 °C).
Varianten
- Mit Pecannüssen: Unter die Füllung mischen für extra Crunch.
- Kokos-Twist: Kokosraspel über die Glasur streuen – tropisches Aroma.
- Mini-Rollen: Kleinere Portionen für Brunchbuffets formen.
- Zuckerreduziert: Weniger Zucker in Füllung und Glasur verwenden.

Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich fertigen Hefeteig verwenden?
Ja, spart Zeit und liefert ein ähnliches Ergebnis.
→ Wird Dulce de Leche beim Backen zu flüssig?
Bei richtiger Menge bleibt er im Kern der Rolle schön geschmolzen, ohne auszulaufen.
→ Kann ich die Rollen vorbereiten?
Ja, Teig formen, über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und am nächsten Tag backen.
