Einleitung
der unverwechselbare Geschmack von cremigem Mac & Cheese in Suppen‑Form — warm, beruhigend und doch voller Komfort‑Food‑Charakter. Diese Mac‑und‑Cheese‑Suppe verbindet zarte Nudeln mit einer sämigen Käsesauce, Gemüse‑Aromen und einer reichhaltigen Brühe. Perfekt für den Abend, wenn du Lust auf etwas Herzhaftes hast, das zugleich einfach und heimelig ist.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Wohlfühl‑Faktor pur: Der intensive Käsegeschmack kombiniert mit der samtigen Textur sorgt für ein echtes Genussmoment.
- Alltagstauglich & dennoch besonders: Mit überschaubarem Aufwand bekommst du ein Gericht, das sich nach „Haus‑gemacht mit Liebe“ anfühlt.
- Vielfältig und wandelbar: Ob Gemüse mit drin, würziger mit etwas Schärfe oder klassisch – du kannst die Suppe nach Lust und Vorrat anpassen.
- Herbst‑/Winterfreundlich: Wenn’s draußen kühler wird, bringt diese Suppe Wärme und Komfort direkt auf den Teller.
Zutaten (für ca. 4–6 Portionen)
- 2 EL Butter
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Stange Sellerie (optional), gewürfelt
- 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Mehl
- ca. 1 l Hühner‑ oder Gemüsebrühe
- 250 g kurze Pastanudeln (z. B. Ellbogen‑Macaroni oder kleine Muscheln)
- 200 ml Sahne oder Cremefreischlag
- 200–250 g geriebener scharfer Cheddar (oder eine Mischung mit z. B. Schweizer Käse)
- ½ TL Senfpulver
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: eine Prise Cayenne oder Chiliflocken für leichten Kick
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Erhitze die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel (und falls verwendet Sellerie) hinzu und dünste sie etwa 3–4 Minuten, bis sie weich wird. Füge den Knoblauch hinzu und dünste ihn für etwa 30 Sekunden mit.
- Streue das Mehl über das Gemüse und rühre es gut unter. Lass die Mischung etwa 1 Minute weiter erhitzen, damit der rohe Mehlgeschmack verschwindet.
- Gieße die Brühe langsam unter ständigem Rühren hinzu, sodass keine Klümpchen entstehen. Bring die Flüssigkeit leicht zum Köcheln.
- Gib die Nudeln in den Topf und koche sie in der Brühe, bis sie fast al dente sind – sie garen noch etwas nach. Achte darauf, gelegentlich umzurühren, damit nichts am Topfboden ansetzt.
- Reduziere die Hitze und rühre die Sahne ein. Danach den geriebenen Käse portionsweise hinzufügen und unterrühren, bis er vollständig geschmolzen und die Suppe schön gleichmäßig cremig ist.
- Senfpulver, Salz, Pfeffer und ggf. Cayenne oder Chiliflocken einrühren. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Sobald die Nudeln gar sind und die Suppe die gewünschte Cremigkeit erreicht hat, vom Herd nehmen und sofort heiß servieren.

Serviervorschläge
- Einen frischen grünen Salat mit mildem Dressing dazu reichen – bringt Frische zur cremigen Suppe.
- Knuspriges Brot oder ofenwarme Brötchen eignen sich hervorragend, um die Suppe aufzutupfen.
- Für ein gemütliches Menü: Die Suppe in vorgewärmten Tellern servieren und mit etwas extra geriebenem Käse bestreuen.
- Reste können im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahrt werden; beim Aufwärmen etwas Brühe oder Milch hinzufügen, damit die Konsistenz nicht zu dick wird.
Tipps & Tricks
- Achte darauf, guten Käse zu verwenden — frisch gerieben lässt er sich besser schmelzen und sorgt für eine bessere Konsistenz.
- Beim Rühren der Brühe auf die Mehlschwitze: langsam arbeiten, damit keine Klümpchen entstehen.
- Wenn die Suppe zu dick wird (z. B. durch die Nudeln, die noch Flüssigkeit aufnehmen), etwas mehr Brühe oder Milch hinzugeben.
- Die Nudeln nicht übergaren — sie sollen noch etwas Biss haben, da sie in der Suppe weiterziehen.
- Willst du eine Gemüse‑Variante: Kurz vor dem Schmelzen des Käses eine Handvoll Brokkoliröschen oder geröstete Paprikastreifen unterrühren.
Varianten
- Mit Gemüse: Brokkoli, Karotten, Zucchini oder Paprika unterrühren – macht die Suppe bunter und gesünder.
- Leicht schärfer: Eine Prise Chili‑Flakes, Chipotle‑Pulver oder scharfes Paprikapulver gibt Kraft.
- Vegetarisch: Gemüsebrühe verwenden, evtl. mit Pilzen oder Räuchertofu ergänzen.
- Mit Speck oder Huhn: Für mehr Substanz: gewürfelten gekochten Schinken, Speckwürfel oder gegarten Hühnerwürfel kurz mitkochen.
Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich eine andere Nudelsorte verwenden?
Ja — kurze Nudeln wie Muscheln, Farfalle oder kleine Penne eignen sich gut. Achte auf die Garzeit.
→ Ist die Suppe gut vorbereitbar?
Die Brühe‑Basis lässt sich vorbereiten, aber Käse und Nudeln sollten möglichst frisch verarbeitet werden für beste Konsistenz.
→ Lässt sich die Suppe einfrieren?
Wegen der Sahne‑ und Käsebasis ist Einfrieren nicht ideal — die Textur kann sich verändern. Besser frisch genießen oder max. im Kühlschrank lagern.
→ Wie verhindere ich, dass die Suppe klumpt oder der Käse sich trennt?
Nicht zu hohe Hitze beim Einschmelzen des Käses; langsam rühren und sofort servieren.
