🔥 Empfohlene Küchenprodukte
Diese verführerische Knoblauch-Parmesan-Hähnchen-Pasta vereint goldbraun gebratenes Hähnchenfleisch mit spiralförmigen Nudeln in einer samtigen, dreifach-käsigen Sauce, die in nur 30 Minuten auf dem Tisch steht. Das Geheimnis dieser Restaurant-würdigen Pasta liegt in der perfekten Balance aus aromatischem Knoblauch, reichhaltigem Parmesan und der cremigen Textur von drei verschiedenen Käsesorten. Die zarten Hähnchenstücke werden erst goldbraun angebraten und dann in der luxuriösen Sauce geschwenkt, während die Spiralnudeln jeden Tropfen der köstlichen Knoblauch-Parmesan-Creme aufnehmen. Ideal für romantische Abendessen, besondere Familienmahlzeiten oder wenn Sie sich nach italienischem Comfort Food sehnen – dieses Gericht verwandelt Ihre Küche in ein gemütliches italienisches Bistro.
Zutaten
Für das Hähnchen:
- 2 Stück Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen (ca. 600g), in Streifen geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL italienische Kräutermischung
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für Pasta und Sauce (für 4-6 Personen):
- 340 g Spiralnudeln (Rotini oder Fusilli)
- 4 EL Butter, geteilt
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1/2 TL Chiliflocken (optional)
- 240 ml Schlagsahne
- 120 ml Hühnerbrühe
- 150 g Parmesan, frisch gerieben, plus extra zum Servieren
- 125 g Frischkäse, weich
- 100 g Mozzarella, gerieben
- Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
- 120 ml aufgefangenes Nudelwasser

Zubereitung (Gesamtzeit: 30 Minuten)
Schritt 1: Pasta vorbereiten (10 Min.)
- Großen Topf mit großzügig gesalzenem Wasser zum Kochen bringen
- Spiralnudeln hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen (8-10 Min.)
- Wichtig: Vor dem Abgießen 120ml stärkehaltiges Nudelwasser auffangen
- Nudeln abgießen und beiseite stellen
- Tipp: Mit etwas Olivenöl schwenken damit sie nicht zusammenkleben
Schritt 2: Hähnchen würzen und vorbereiten (3 Min.)
- Hähnchenbruststreifen auf beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen
- Gleichmäßig einreiben für beste Geschmacksentfaltung
- Profi-Tipp: Fleisch 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen
- Alle weiteren Zutaten bereitstellen
Schritt 3: Hähnchen goldbraun braten (6 Min.)
- Olivenöl in großer Pfanne oder tiefem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen
- Gewürzte Hähnchenstreifen hinzufügen, nicht überfüllen
- 5-6 Minuten braten, gelegentlich wenden bis goldbraun
- Kontrolle: Innentemperatur sollte 75°C erreichen
- Hähnchen aus der Pfanne nehmen und auf Teller beiseite stellen
Schritt 4: Knoblauch-Basis zubereiten (2 Min.)
- Hitze auf mittlere Stufe reduzieren
- 2 EL Butter in derselben Pfanne schmelzen
- Gehackten Knoblauch und Chiliflocken hinzufügen
- 1-2 Minuten sautieren bis duftig
- Achtung: Knoblauch nicht anbrennen lassen!
Schritt 5: Cremige Basis schaffen (4 Min.)
- Hühnerbrühe und Schlagsahne eingießen
- Umrühren und angebratene Stückchen vom Pfannenboden lösen
- Mischung vorsichtig zum Köcheln bringen
- 3-4 Minuten köcheln lassen bis leicht eingedickt
- Wichtig: Nicht kochen lassen, nur sanft köcheln
Schritt 6: Käse-Sauce vollenden (3 Min.)
- Hitze auf niedrigste Stufe reduzieren
- Parmesan nach und nach einrühren, ständig umrühren
- Frischkäse in kleinen Stücken hinzufügen, einrühren bis glatt
- Mozzarella unterrühren bis geschmolzen und samtig
- Bei Bedarf: Nudelwasser löffelweise hinzufügen für perfekte Konsistenz
Schritt 7: Alles zusammenfügen (3 Min.)
- Gebratenes Hähnchen mit Säften zurück in die Pfanne
- Abgetropfte Nudeln hinzufügen
- Alles vorsichtig schwenken bis gleichmäßig mit Sauce überzogen
- 2-3 Minuten sanft köcheln lassen damit Aromen sich verbinden
- Finale: Vom Herd nehmen sobald alles heiß ist
Schritt 8: Garnieren und servieren (2 Min.)
- Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen
- Extra geriebenen Parmesan darüber streuen
- Sofort servieren solange die Sauce cremig ist
- Präsentation: In vorgewärmten Schüsseln anrichten
Wichtige Tipps
- Nudel-Timing: Al dente ist entscheidend – sie garen in der Sauce nach
- Käse-Qualität: Frisch geriebener Parmesan macht enormen Unterschied
- Temperatur-Kontrolle: Niedrige Hitze verhindert geronnene Sauce
- Nudelwasser: Stärke hilft die Sauce zu binden
- Sofort servieren: Cremige Sauces werden beim Stehen dicker
Pasta-Sauce Wissen
Was macht diese Sauce so cremig?
- Drei Käsesorten für komplexe Textur
- Schlagsahne als cremige Basis
- Frischkäse für zusätzliche Samtigkeit
- Nudelwasser zum perfekten Binden
Warum Spiralnudeln?
- Halten Sauce besser als glatte Nudeln
- Spiralen fangen Käsestückchen auf
- Perfekte Bissgröße mit Hähnchen
- Gleichmäßige Sauce-Verteilung
Knoblauch-Geheimnis:
- Nicht zu heiß anbraten – wird bitter
- Goldgelb ist perfekt
- Sofort ablöschen wenn richtig
- Ständig bewegen in der Pfanne
Häufige Fragen (FAQ)
F: Warum gerinnt meine Sauce? A: Zu hohe Hitze oder zu schnelles Käse-Hinzufügen. Immer bei niedriger Hitze und schrittweise einrühren.
F: Kann ich andere Nudeln verwenden? A: Ja! Penne, Rigatoni oder Fettuccine funktionieren auch gut. Wichtig ist die al dente Konsistenz.
F: Wie vermeide ich klumpigen Käse? A: Käse bei Zimmertemperatur verwenden und langsam bei niedriger Hitze einrühren.
F: Kann ich Hähnchenschenkel verwenden? A: Absolut! Hähnchenschenkel haben mehr Geschmack, brauchen aber etwas länger zum Durchgaren.
F: Wird die Sauce zu dick? A: Einfach mehr aufgefangenes Nudelwasser oder warme Milch einrühren bis zur gewünschten Konsistenz.
F: Kann ich das Gericht vorbereiten? A: Besser frisch servieren, aber bis zu 2 Tage im Kühlschrank haltbar. Beim Aufwärmen Flüssigkeit hinzufügen.

Zubereitungsfehler vermeiden
Sauce-Probleme:
- Geronnen: Hitze zu hoch, immer bei niedriger Temperatur arbeiten
- Zu dick: Mehr Nudelwasser oder warme Milch hinzufügen
- Klumpig: Käse zu kalt oder zu schnell hinzugefügt
Hähnchen-Probleme:
- Trocken: Nicht überbraten, Innentemperatur kontrollieren
- Ungleichmäßig: Streifen gleichmäßig dick schneiden
- Fade: Großzügig würzen und gut einziehen lassen
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: ca. 680 kcal
- Kohlenhydrate: 52g
- Fett: 35g
- Eiweiß: 45g
- Calcium: 450mg (durch Käse)
Variationen
Protein-Alternativen:
- Garnelen-Pasta: Mit großen Garnelen statt Hähnchen
- Lachs-Version: Mit geräuchertem oder gebratenem Lachs
- Vegetarisch: Mit gerösteten Pilzen und Zucchini
Geschmacks-Varianten:
- Kräuter-Version: Mit frischem Basilikum und Oregano
- Zitronen-Pasta: Mit Zitronenzest und frischem Zitronensaft
- Speck-Addition: Mit knusprig gebratenem Pancetta
Gemüse-Ergänzungen:
- Spinat: Frischer Blattspinat in den letzten 2 Minuten
- Sonnentomaten: Getrocknete Tomaten für mediterranen Touch
- Brokkoli: Blanchierte Röschen für extra Nährstoffe
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Kühlschrank: 2-3 Tage in verschlossenem Behälter Einfrieren: Nicht empfohlen – Sahnesauce trennt sich Aufwärmen: Langsam bei niedriger Hitze mit zusätzlicher Flüssigkeit
Aufwärm-Tipps:
- Etwas Milch oder Brühe hinzufügen
- Bei niedriger Hitze langsam erwärmen
- Ständig umrühren bis cremig
- Nicht in der Mikrowelle – wird gummig
Anlässe und Präsentation
Perfekt für:
- Romantische Dinner zu zweit
- Besondere Familienabendessen
- Italienische Themenabende
- Schnelle Feierabend-Küche mit Wow-Effekt
- Gäste-Bewirtung unter der Woche
Beilagen-Empfehlungen:
- Knuspriges Knoblauchbrot
- Frischer grüner Salat mit Balsamico
- Geröstetes mediterranes Gemüse
- Italienischer Weißwein (Pinot Grigio)
- Caesar Salad als Vorspeise
Zeitangaben im Überblick
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Hähnchen braten: 6 Minuten
- Sauce zubereiten: 10 Minuten
- Zusammenfügen: 5 Minuten
- Passive Zeit (Nudeln kochen): 10 Minuten parallel
- Gesamtzeit: 30 Minuten
Cremig, käsig, perfekt – Restaurant-Qualität in der eigenen Küche!