Einleitung
Ein saftig-schokoladiger Klassiker mit dem kleinen Überraschungseffekt: Dieser „Coca-Cola Fudge Layer Cake“ verbindet kräftige Schokoladenböden, die mit Cola aromatisiert und besonders zart gebacken wurden, mit einer luftigen Frischkäse-Sahne-Füllung und einer glänzenden Fudge-Glasur als krönenden Abschluss. Er ist optisch ein Highlight und geschmacklich eine Hommage an nostalgisches Backen mit Coca-Cola – perfekt für besondere Anlässe oder wenn du etwas Eindrucksvolles servieren möchtest.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Unverwechselbare Kombination: Cola im Teig sorgt für Feuchtigkeit, leicht karamellige Note und unerwartete Tiefe bei einem Schokokuchen.
- Mehrschichtig und luxuriös: Drei Böden, gefüllt mit Frischkäse-Sahne-Mischung, dazu eine kräftige Fudge-Glasur – das ist Dessert auf hohem Niveau.
- Staunen garantiert: Gäste fragen nach dem Geheimnis – die Cola bleibt ein kulinarischer Trick, aber schmeckt wunderbar.
- Vorbereitbar & beeindruckend: Du kannst die Böden vorab backen und dann zusammensetzen – stressfreier Genuss mit Wow-Effekt.
Zutaten (für ca. 12 Portionen)
Teig
- 330 g Weizenmehl (All-purpose)
- 400 g Zucker
- 40 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1,5 TL Natron (Baking Soda)
- 2 TL Vanilleextrakt
- 120 ml Buttermilch
- 355 ml Cola (klassische Cola, nicht Diät)
- 225 g Butter, ungesalzen
- 2 große Eier
Füllung
- 200 g Frischkäse, weich
- 120 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240 ml Sahne, steif geschlagen
Fudge-Glasur
- 60 g Butter, ungesalzen
- 20 g Kakaopulver
- 60 ml Cola
- 150 g Puderzucker
Garnitur-Optionen
- Schlagsahne
- Zartbitterschokoladenraspel
- Kirschen oder zerdrückte Pfefferminz / Minze

Zubereitung – Schritt für Schritt
- Vorbereiten: Heize den Ofen auf ca. 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette drei runde Kuchenformen (~23 cm Ø) ein und bemehle sie leicht.
- Schokoladen-Basis: In einem kleinen Topf Butter, Cola und Kakaopulver erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und die Mischung leicht blubbert. Vom Herd nehmen.
- Teigmasse: In einer großen Schüssel Zucker, Mehl, Natron mischen. Dann die heiße Cola-Mischung einrühren, gefolgt von Vanille, Buttermilch und Eiern. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Backen: Den Teig gleichmäßig auf die drei Formen verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Abkühlen lassen.
- Füllung vorbereiten: Frischkäse mit Puderzucker und Vanille cremig rühren. Separat die Sahne steif schlagen und unter die Frischkäse-Mischung heben.
- Schichten: Einen Kuchenboden auf eine Tortenplatte setzen, ein Drittel der Füllung darauf verstreichen. Zweiten Boden vorsichtig auflegen, wieder Füllung, dann den dritten Boden darauf.
- Glasur zubereiten: Butter, Kakaopulver und Cola in einem Topf erhitzen, bis Butter geschmolzen ist und alles glatt ist. Vom Herd nehmen, Puderzucker einrühren, bis eine glänzende Glasur entsteht. Noch warm über den Kuchen gießen und vorsichtig runterlaufen lassen.
- Finale & Garnitur: Den Kuchen kühl stellen, damit die Glasur leicht anzieht. Vor dem Servieren mit Schlagsahne, Schokoraspeln oder Kirschen garnieren.
Serviervorschläge
- Mit Vanilleeis: Eine Kugel Eis neben einer großzügigen Tortenportion ist perfekt – warm-kalt-Kontrast inklusive.
- Beim Kaffeeklatsch: Reichhaltig genug für Dessert, elegant genug für Gäste – serviere kleine Stücke mit Espresso oder Latte.
- Geburtstags-Highlight: Der Kuchen macht Eindruck – schön in Szene gesetzt mit Garnitur und vielleicht etwas Kerzenlicht.
Tipps & Tricks
- Verwende klassische Cola, keine zuckerfreie Variante – der Zucker und die Kohlensäure sorgen für Feuchtigkeit und Struktur im Teig.
- Wenn du besonders saftige Böden willst: Nicht zu lange backen – die Böden ziehen in der Stunde nach dem Backen noch Feuchtigkeit aus der Cola-Glasur.
- Die Glasur sollte noch warm verteilt werden — dadurch läuft sie schön über die Seiten und härtet leicht an.
- Cake-Reste lassen sich gut aufbewahren – bei Raumtemperatur abgedeckt über 1–2 Tage, im Kühlschrank bis zu 5 Tage.
- Für besonders saubere Schnitte: Torte kurz kühlen, dann mit einem sehr scharfen Messer in Stücke schneiden.
Varianten
- Cherry-Cola-Twist: Statt klassischer Cola eine „Cherry Cola“ verwenden – ergibt einen leichten Kirschunterton.
- Nussige Version: Zwischen den Böden gehackte Pekannüsse oder Walnüsse schichten – bringt Biss und Textur.
- Halloween-Look: Schwarzer Schokoladenguss mit roten Kirschen obendrauf – ideal für Mottoparties.
- Mini-Törtchen: Den Teig in kleinen Springformen backen und einzeln glasieren – perfekt für Desserts am Tisch.

Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich Buttermilch durch normale Milch ersetzen?
Ja – mit einem Spritzer Zitronensaft (ca. 1 TL) in ½ Tasse Milch lassen sich ähnliche Ergebnisse erzielen.
Muss ich drei Böden backen?
Du kannst auch zwei größere Böden machen – reduziere dann die Füllung entsprechend und achte auf proportionsmäßige Höhe.
Diät-Cola verwenden?
Besser nicht – Zucker und Kohlensäure tragen zur Teigstruktur und Saftigkeit bei.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja – Böden einzeln einfrieren, Füllung und Glasur frisch machen und kurz vorm Servieren zusammensetzen.
