Einleitung
Diese kleinen French-Toast-Bites vereinen den verführerischen Duft von Zimtschnecken mit der warmen, goldbraunen Köstlichkeit von French Toast. Außen leicht knusprig, innen wunderbar weich und süß – perfekt für den Sonntagsbrunch, ein gemütliches Frühstück im Bett oder als besonderer Snack am Nachmittag.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Schnell & einfach: In weniger als 20 Minuten fertig – ideal für ein spontanes Frühstück.
Zimtig-süß: Der Geschmack erinnert an frisch gebackene Cinnamon Rolls – nur noch knuspriger!
Familienliebling: Kinder wie Erwachsene lieben diese kleinen Häppchen.
Vielseitig: Ob pur, mit Glasur, Früchten oder Sirup – sie lassen sich wunderbar variieren.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
- 1 Dose gekühlte Zimtschnecken (mit Glasur) oder 6 dicke Scheiben Brioche, in Würfel geschnitten
- 2 große Eier
- 60 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- ½ TL Zimtpulver
- 2 EL Butter (zum Braten)
- Optional: Puderzucker, Ahornsirup oder Glasur zum Beträufeln

Zubereitung – Schritt für Schritt
- Vorbereiten: Die Zimtschnecken öffnen und jede Rolle in kleine Stücke schneiden (oder Brotwürfel verwenden).
- Eiermischung: In einer Schüssel Eier, Milch, Vanille und Zimt gut verquirlen.
- Anbraten: Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Eintauchen: Die Stücke kurz in die Eiermischung tauchen (nicht zu lange einweichen).
- Braten: Die Würfel rundum goldbraun anbraten (ca. 2–3 Minuten pro Seite).
- Servieren: Mit Puderzucker bestreuen oder mit der Glasur bzw. Ahornsirup beträufeln.
Serviervorschläge
Mit frischen Beeren und einem Schuss Sirup für ein Frühstück wie im Café.
Zu Cappuccino oder heißer Schokolade – perfekt für kalte Morgen.
Für eine herbstliche Variante mit karamellisierten Apfelstücken servieren.
Tipps & Tricks
- Verwende leicht altbackenes Brioche, damit die Stücke stabil bleiben.
- Nicht zu viel Flüssigkeit: Nur kurz eintauchen, sonst werden sie matschig.
- Die Glasur leicht erwärmen, bevor du sie über die warmen Bites gießt – so schmilzt sie wunderbar.
- Reste im Backofen bei 160 °C kurz aufwärmen, damit sie wieder knusprig werden.
Varianten
Fruchtig: Mit Himbeeren, Heidelbeeren oder Apfelstücken kombinieren.
Süß & dekadent: Etwas geschmolzene Schokolade über die Bites träufeln.
Mini-Brunch: Zusammen mit Croissants, Pancakes und Früchten auf einer Frühstücksplatte servieren.

Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich normales Brot statt Zimtschnecken verwenden?
Ja, Brioche oder Weißbrot funktionieren perfekt – einfach etwas Zimt und Zucker hinzufügen.
→ Warum werden die Bites manchmal zu weich?
Wahrscheinlich wurden sie zu lange in der Eiermischung eingeweicht oder zu niedrig gebraten.
→ Kann ich sie im Voraus zubereiten?
Die Mischung kannst du vorbereiten, aber am besten frisch braten – dann sind sie schön knusprig.
→ Wie lange halten sich Reste?
Bis zu 2 Tage im Kühlschrank – im Ofen kurz aufbacken vor dem Servieren.
→ Kann ich sie einfrieren?
Ja, komplett ausgekühlt einfrieren. Zum Servieren einfach im Ofen aufbacken.
