Einleitung
Chicken Rollatini ist ein italienisch-amerikanisches Gericht, bei dem flache Hähnchenbrustfilets mit einer aromatischen Füllung gerollt und im Ofen gebacken werden. Das Resultat: außen zartes Fleisch, innen geschmolzener Käse oder Ricotta-Mischung und eine köstliche Sauce – ideal für ein besonderes Abendessen, wenn du etwas Eindruck machen willst.
Warum du dieses Gericht lieben wirst
- Elegantes Hauptgericht mit wenig Aufwand: Durch das Rollen und Backen wirkt das Gericht raffiniert, ist aber gut machbar im Alltag.
- Vielfältige Füllungen möglich: Ob mit Prosciutto & Käse, Ricotta & Spinat oder klassisch mit Mozzarella – du kannst variieren.
- Herzhaft & sättigend: Fleisch, Käse, Sauce – alles in einem Gericht, das sowohl familien- als auch gästegeeignet ist.
- Perfekt für Portionierung: Durch die einzelnen Rollen ist das Gericht gut planbar und gleichmäßig servierbar.
Zutaten (für ca. 4-6 Portionen)
- 4 Hähnchenbrustfilets (ohne Haut, entbeint)
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 4 Scheiben Prosciutto oder Schinken nach Wahl
- 4 Scheiben Mozzarella oder Provolone (oder eine Mischung)
- 1 Becher Ricotta (optional, wenn du eine Ricotta-Füllung machen willst)
- 1 Handvoll Spinat (gewaschen und gut ausgedrückt), optional
- ½ Tasse Semmelbrösel (Paniermehl)
- ¼ Tasse frisch geriebener Parmesan
- 1-2 EL Olivenöl
- 1 Becher Tomatensauce oder Marinara (ca. 250-300 ml)
- Optional: etwas Butter für die Form oder zum Beträufeln
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Vorbereiten: Ofen auf etwa 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform leicht einfetten oder mit Olivenöl einpinseln.
- Hähnchen vorbereiten: Die Hähnchenbrustfilets trocken tupfen, ggf. mit einem Fleisch-Hammer oder einer Pfanne flacher klopfen, sodass sie gleichmäßig dick sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Füllung vorbereiten: Wahlweise die Scheiben Prosciutto und Käse auf jedes Filet legen. Wenn du mit Ricotta/Spinat arbeitest: Ricotta mit Spinat mischen, würzen und auf das Filet geben.
- Rollieren: Jedes Filet von der schmalen Seite her aufrollen, sodass die Füllung innen liegt. Mit der Nahtstelle nach unten in die vorbereitete Form legen.
- Panade (optional): Wenn du eine knusprige Außenhülle möchtest: Semmelbrösel und Parmesan mischen. Die Rollatini leicht mit Olivenöl bestreichen und dann in der Semmel-Parmesan-Mischung wenden bzw. bestreuen.
- Backen: Die Tomatensauce gleichmäßig über die Rollatini gießen, sodass sie leicht bedeckt sind. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis das Hähnchen durchgegart ist und die Füllung schön geschmolzen ist. Wenn eine Panade verwendet wird, diese sollte goldbraun sein.
- Servieren: Kurz ruhen lassen (2-3 Minuten), dann heiß servieren. Dazu passen z. B. Pasta, Reis oder ein grüner Salat.

Serviervorschläge
- Mit Spaghetti oder Linguine und ein wenig Basilikumpesto als Beilage.
- Ein frischer Rucola-Salat mit Zitronen-Vinaigrette bringt Leichtigkeit zur reichhaltigen Rolle.
- Knuspriges Brot oder Focaccia zum Auftunken der Sauce machen das Menü komplett.
- Für Gäste: Mehrere kleine Rollen statt einer großen servieren – sieht elegant aus und ermöglicht Portionierung.
Tipps & Tricks
- Achte darauf, dass die Filets gleichmäßig dick sind – so garen sie gleichmäßig.
- Wenn die Füllung sehr feucht ist (z. B. Spinat mit Wasser), gut ausdrücken – so bleibt die Rolle stabil.
- Wenn du eine Panade machst: Olivenöl vorher leicht auf das Filet auftragen, damit die Semmel-Parmesan-Mischung besser haftet.
- Die Rollatini sollten nahtseite nach unten in die Form gelegt werden – so bleibt die Rolle geschlossen.
- Beim Backen die Form nicht direkt unter eine Grillstufe setzen, wenn die Sauce noch flüssig ist – sonst kann die Außenhülle zu dunkel werden.
Varianten & Optionen
- Ricotta-Spinat-Version: Hähnchen mit Ricotta und Spinat füllen, statt Prosciutto & Käse.
- Schinken-Käse-Version: Mit Kochschinken oder Serranoschinken und Gouda oder Mozzarella füllen.
- Sahne-Sauce statt Tomate: Statt Tomatensauce eine leichte Sahne-Knoblauch-Sauce verwenden.
- Low-Carb-Variante: Panade weglassen oder mit gemahlenen Mandeln ersetzen; Beilage durch gedünstetes Gemüse ersetzen.
- Vegetarisch angelehnt: Statt Hähnchen große Auberginenscheiben verwenden, füllen und rollen – ähnlich wie klassische Involtini.
Häufige Fragen (FAQ)
→ Muss ich die Rollatini panieren?
Nicht zwingend – die Panade ist optional, gibt aber eine knusprige Textur außen.
→ Wie erkenne ich, ob das Hähnchen gar ist?
Wenn keine rosa Stellen mehr sichtbar sind, der Käse geschmolzen ist und der Fleischsaft klar austritt, ist es durch. Ein Fleischthermometer zeigt ca. 75 °C Kerntemperatur.
→ Kann ich die Rollen vorbereiten?
Ja – du kannst die Rollen bis zum Punkt „in die Form legen“ vorbereiten, abgedeckt im Kühlschrank lagern und kurz vor dem Backen mit Sauce übergießen und backen.
→ Welche Füllung passt besonders gut?
Sehr gut sind Kombinationen mit Schinken/Prosciutto & Käse, Ricotta & Spinat, oder auch mit getrockneten Tomaten & Basilikum.
