Cheese‑Steak Hamburger Helper

Einleitung

Dieses herzhafte One-Pot-Gericht kombiniert den typischen Cheesesteak-Geschmack mit Pasta und cremiger Käse-Soße. Saftiges Hackfleisch, Paprika und Zwiebeln treffen auf aromatische Gewürze und Mozzarella, wodurch ein einfaches, aber besonders sättigendes Abendessen entsteht. Perfekt für die ganze Familie oder einen gemütlichen Abend, wenn du ein Gericht willst, das nach Komfort und Genuss schmeckt.

Warum du dieses Gericht lieben wirst

  • One-Pot-Komfort: Alles in einer Pfanne – weniger Abwasch, mehr Geschmack.
  • Cremig & käsig: Die Kombination aus Milch, Brühe, Tomatensoße und geschmolzenem Mozzarella sorgt für eine sämige Textur.
  • Cheesesteak-Aromen: Steak-Gewürze, Paprika und Zwiebeln erinnern an den klassischen Cheesesteak-Genuss, nur in Pasta-Form.
  • Schnell & einfach: In weniger als 30 Minuten ein vollwertiges Familienessen.

Zutaten (für ca. 6 Portionen)

  • 500 g Hackfleisch (Rind)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1–2 TL Steak-Gewürzmischung
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Paprika (edelsüß oder geräuchert)
  • ½ TL getrockneter Oregano
  • 2 EL Steak-Sauce
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 200 ml Milch
  • 200 g passierte Tomaten
  • 250 g Spiralnudeln (z. B. Rotini oder Fusilli)
  • 150–200 g geriebener Mozzarella

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Hackfleisch anbraten
    Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen, Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es rundherum gebräunt ist. Überschüssiges Fett abgießen.
  2. Gemüse hinzufügen
    Zwiebel und Paprika in die Pfanne geben und 3–5 Minuten braten, bis sie leicht weich sind.
  3. Gewürze einstreuen
    Steak-Gewürzmischung, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika und Oregano gleichmäßig über das Hackfleisch und Gemüse streuen. Alles gut vermengen, sodass sich die Aromen entfalten.
  4. Flüssigkeit und Nudeln
    Brühe, Milch und passierte Tomaten in die Pfanne gießen. Nudeln hinzufügen und sicherstellen, dass sie vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
  5. Kochen
    Die Hitze reduzieren, die Pfanne abdecken und die Nudeln etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind. Zwischendurch gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  6. Käse einrühren
    Sobald die Nudeln weich sind, den geriebenen Mozzarella unterrühren, bis er vollständig geschmolzen ist. Die Pfanne abgedeckt noch einige Minuten stehen lassen, damit die Soße etwas eindickt und der Käse nachzieht.
  7. Servieren
    Auf Tellern anrichten und nach Belieben mit zusätzlichem Käse oder frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.

Serviervorschläge

  • Mit einem frischen grünen Salat oder Knoblauchbrot servieren, um die cremige Soße aufzusaugen.
  • Für zusätzlichen Crunch: Geröstete Zwiebelringe oder Paprikastreifen darüber geben.
  • Ideal für Familienessen direkt aus der Pfanne servieren.

Tipps & Tricks

  • Die Soße kann bei Bedarf mit etwas zusätzlicher Brühe oder Milch verdünnt werden.
  • Das Hackfleisch sollte gut angebraten werden, um zusätzliche Röstaromen zu erzeugen.
  • Für einen intensiveren Käsegeschmack kann ein Teil des Mozzarellas durch Cheddar oder Provolone ersetzt werden.
  • Wenn du das Gericht vorbereiten möchtest: Fleisch-Gemüse-Mischung kann vorab gekocht und im Kühlschrank gelagert werden. Nudeln und Käse separat aufbewahren und erst beim Erwärmen zusammenführen.

Varianten & Optionen

  • Leicht: Mageres Hackfleisch wie Puten- oder Hähnchenhack verwenden.
  • Gemüse: Champignons, Zucchini oder weitere Paprikafarben ergänzen.
  • Scharf: Mit Cayennepfeffer oder etwas scharfer Sauce die gewünschte Schärfe erreichen.
  • Low-Carb: Nudeln durch Zoodles oder Blumenkohlreis ersetzen.

Häufige Fragen (FAQ)

→ Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Ja – Cheddar, Provolone oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten eignen sich hervorragend.

→ Wie lange hält sich das Gericht?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

→ Lässt sich das Gericht einfrieren?
Ja, jedoch empfiehlt es sich, den Käse beim Einfrieren separat aufzubewahren und erst beim Servieren hinzuzufügen, um eine optimale Konsistenz zu erhalten.

Leave a Comment