Cajun‑Steak mit Käse‑Parmesan‑Rigatoni

Einleitung

Zarte Steak‑Würfel, kräftig gewürzt im Cajun‑Stil, treffen auf Röhrenpasta in einer cremig‑geschmolzenen Käse‑Parmesan‑Sauce – dieses Gericht verbindet deftige Fleischpower mit luxuriöser Pasta‑Cremigkeit. Perfekt für ein reichhaltiges Abendessen, wenn du dich verwöhnen willst oder Gäste beeindrucken möchtest.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Würze meets Komfort: Die Cajun‑Gewürze sorgen für Schwung, die Käse‑Sauce für Wohlgefühl – eine gelungene Kombination.
  • Sättigend & besonders: Steak plus Käse‑Rigatoni ergeben ein Gericht, das sich wie ein Klassiker anfühlt, aber mit einem Twist.
  • Sauce zum Löffeln: Dank viel Käse und Sahne umhüllt die Sauce die Pasta optimal und bleibt lange cremig.
  • Relativ schnell gemacht: In rund 40–50 Minuten hast du ein Lieblingsgericht auf dem Tisch – ideal für den Alltag und besondere Abende.

Zutaten (für etwa 4 Portionen)

  • 450 g Steak (z. B. Sirloin oder Ribeye), in mundgerechte Würfel geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1½–2 TL Cajun‑Gewürzmischung
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 340 g Rigatoni‑Pasta
  • 2 EL Butter (für die Sauce)
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 360 ml Sahne (Heavy Cream)
  • 120 ml Vollmilch
  • 115 g Frischkäse (weich)
  • 100 g frisch geriebener Parmesan
  • 110 g geriebener Mozzarella
  • Frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Pasta kochen
    Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, Rigatoni nach Packung al dente garen. Bevor du abgießt, etwa eine halbe Tasse Kochwasser aufbewahren. Pasta abgießen und beiseitestellen.
  2. Steak vorbereiten
    Steakwürfel trocken tupfen. In einer Schüssel mit Cajun‑Gewürz, Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Steak anbraten
    Olivenöl in einer großen Pfanne bei hoher Hitze erhitzen. Die Steakwürfel in einer Lage anbraten (nicht überfüllen), etwa 3–4 Minuten pro Seite, bis sie schön gebräunt sind. Gegen Ende Butter hinzufügen und das Steak kurz damit übergießen. Dann herausnehmen und warmhalten.
  4. Käse‑Sauce zubereiten
    In derselben Pfanne 2 EL Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Knoblauch kurz anschwitzen (nicht braun werden lassen). Sahne und Milch einrühren – aufkochen lassen. Frischkäse einarbeiten, bis eine glatte Masse entsteht. Dann Parmesan und Mozzarella unterrühren, bis sie geschmolzen sind und eine sämige Sauce entsteht. Mit Salz, Pfeffer und nach Geschmack etwas Kochwasser verdünnen, wenn die Sauce zu dick ist.
  5. Pasta & Steak verbinden
    Rigatoni in die Sauce geben und gut durchmischen, damit jede Pasta umhüllt ist. Dann das gebratene Steak dazugeben und vorsichtig unterheben. Noch 1–2 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen.
  6. Servieren
    Die Pasta‑Steak‑Mischung auf Teller verteilen, mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort heiß servieren.

Serviervorschläge

  • Mit einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Gemüse als Gegenpol zur reichhaltigen Sauce.
  • Knuspriges Brot oder Baguette reichen, um die Sauce aufzusaugen.
  • Für Gäste: In einer großen Auflaufform servieren, jeder bedient sich – großartig für gesellige Abende.

Tipps & Tricks

  • Beim Steak: Nicht zu oft wenden, damit die schön braune Kruste entsteht.
  • Für extra Knusprigkeit: Steak vorher leicht abtropfen lassen, damit beim Anbraten keine überschüssige Flüssigkeit im Spiel ist.
  • Frisch geriebener Käse ergibt eine bessere Schmelzwirkung im Vergleich zu Fertig‑Mischungen.
  • Wenn die Sauce beim Abkühlen zu dick wird: Etwas Pastawasser oder Milch unterrühren vor dem erneuten Erwärmen.
  • Reste lassen sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren – beim Aufwärmen etwas Milch dazugeben, damit die Sauce cremig bleibt.

Varianten

  • Mit Gemüse: Z. B. Brokkoli oder Erbsen unter die Pasta mischen – bringt Frische und Farbe.
  • Schärfer: Mehr Cajun‑Gewürz oder etwas Chiliflocken für extra Kick.
  • Leichtere Version: Sahne durch fettärmere Milch oder Brühe ersetzen – Geschmack bleibt, Textur wird leichter.
  • Andere Pasta‑Form: Statt Rigatoni funktionieren auch Penne oder Fusilli gut – hauptsache: viele Rillen für die Sauce.

Häufige Fragen (FAQ)

→ Kann ich ein anderes Fleisch verwenden?
Ja – z. B. Hähnchenbrust oder Putenwürfel. Geschmacklich anders, aber mit derselben Gewürz‑Sauce kombinierbar.
→ Wird das Gericht sehr scharf?
Der Schärfegrad hängt von der Cajun‑Gewürzmischung ab. Du kannst die Menge reduzieren, wenn du es milder möchtest.
→ Kann ich die Sauce vorbereiten und später anrichten?
Ja – vorbereitet in den Kühlschrank stellen; kurz erwärmen und Pasta frisch kochen beim Servieren.
→ Passt das Gericht für Gäste?
Auf jeden Fall – durch das Steak wirkt es besonders und durch die Pasta sättigend. Ideal für Dinner.

Leave a Comment