🔥 Empfohlene Küchenprodukte
Einfach. Herzhaft. Perfekt für Lagerfeuer und Grillabende.
Hier ist eine unterhaltsame Art, dein Bratwurst-Abendessen auf dem Grill zuzubereiten – ganz ohne die Würste ständig wenden zu müssen. Du packst einfach alle Zutaten in Alufolie ein, versiegelst das Ganze und erhältst nach dem Grillen ein herzhaftes Geschmackspaket.
Bratwürste sind wunderbar für den Grill geeignet, aber das offene Feuer kann manchmal die feinen Kräuteraromen überdecken. Genau deshalb funktioniert dieses Bratwurst-Rezept so gut: Alles wird in einem Folienpäckchen gegart, sodass keine Aromen verloren gehen.
Diese Methode eignet sich perfekt für Camping oder Strandtage. Du legst die Päckchen einfach auf heiße Kohlen oder auf den Grill und lässt sie etwa eine Stunde garen. Was du vielleicht an Würstchen-Knack verlierst, bekommst du in Form von intensivem Geschmack zurück. Und das Beste? Du kannst dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Zutaten für dein Bratwurst-Dinner:
- Bratwürste (roh): Klassisch gewürzt mit Majoran, Knoblauch und Koriander – das gibt den typischen Geschmack.
- Kartoffeln: Am besten kleine rote Kartoffeln, in Spalten geschnitten. Die garen schön weich, ohne zu zerfallen.
- Karotten: Babykarotten sind ideal – süß, praktisch und in perfekter Größe.
- Rote Zwiebel: In Ringe schneiden – für Aroma und eine schöne Farbnote.
- Champignons: Frische oder abgetropfte Dosenpilze funktionieren gleichermaßen gut.
- Butter: In Würfel geschnitten, sorgt sie für eine glänzende Sauce beim Garen.
- Zwiebelsuppenpulver: Gibt Tiefe, Würze und bringt alle Aromen zusammen.
- Sojasauce: Für Umami-Geschmack und eine schöne dunkle Farbe.
- Pfeffer: Gibt den Würsten und dem Gemüse eine angenehme Schärfe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Das Folienpäckchen vorbereiten
Lege zwei Lagen Alufolie (je ca. 43 x 38 cm) auf eine flache Arbeitsfläche. Achte darauf, dass keine Löcher darin sind.
2. Zutaten hineingeben und versiegeln
Schneide die Bratwürste in Drittel und verteile sie zusammen mit Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Pilzen gleichmäßig auf den beiden Folienbögen. Gib Butterstücke darüber und streue das Zwiebelsuppenpulver sowie Sojasauce und Pfeffer darüber. Verschließe die Päckchen fest, indem du die Ränder gut zusammendrückst und die Enden sauber umfaltest.
3. Grillen
Lege die Folienpäckchen bei mittlerer Hitze auf den Grill (Deckel zu!) und grille sie für ca. 23–28 Minuten pro Seite, bis das Gemüse weich und die Wurst durchgegart ist.
Tipp: Öffne die Folie vorsichtig – heißer Dampf tritt aus! Und achte beim Wenden darauf, die Päckchen nicht zu beschädigen, damit keine Flüssigkeit verloren geht.
Rezeptvariationen
- Mit Paprika: Füge bunte Paprikastreifen hinzu – sie werden herrlich weich und passen perfekt zu Bratwurst.
- Würziger Mix: Statt Zwiebelsuppenpulver kannst du auch eine eigene Gewürzmischung verwenden – mit Chiliflocken, Rosmarin oder Oregano.
- Deutsche Note: Etwas Sauerkraut oder Weißkohl hinzufügen und mit einem Klecks saurer Sahne servieren.
Aufbewahrung & Vorbereitung
Kann ich das Bratwurst-Dinner vorbereiten?
Absolut – du kannst alles in der Folie vorbereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Länger nicht, sonst werden die Kartoffeln grau.
Wie lange ist es haltbar?
Reste kannst du luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Einfach im Ofen oder der Pfanne aufwärmen.

Tipps & Antworten
Welche Würste kann ich verwenden?
Fast jede grobe Wurst funktioniert: Bratwurst, grobe Schweinswürste, Geflügelbratwurst oder auch geräucherte Varianten wie Krakauer oder Cabanossi. Achte bei rohen Würsten auf eine Kerntemperatur von 70 °C.
Ist Aluminiumfolie zum Kochen sicher?
Ja – für das Garen ist sie unbedenklich. Nur zur Aufbewahrung von säurehaltigen Lebensmitteln ist sie nicht geeignet.
Kein Grill zur Hand?
Kein Problem – die Päckchen funktionieren auch im Ofen bei 200 °C oder im Slow Cooker. Oder du garst alles in einer großen Pfanne für mehr Röstaromen.
Bratwurst-Dinner vom Grill
Zutaten für 12 Portionen:
- 1,3 kg rohe Bratwürste
- 1,3 kg kleine rote Kartoffeln, in Spalten
- 450 g Babykarotten
- 1 große rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 225 g frische Champignons
- 60 g Butter, gewürfelt
- 1 Päckchen Zwiebelsuppenpulver
- 2 EL Sojasauce
- ½ TL schwarzer Pfeffer
Nährwerte pro Portion:
524 kcal · 37 g Fett (davon 14 g gesättigt) · 94 mg Cholesterin · 1445 mg Natrium · 28 g Kohlenhydrate (4 g Zucker, 3 g Ballaststoffe) · 19 g Eiweiß
PrintBratwurst-Abendessen vom Grill
Hier ist eine unterhaltsame Art, dein Bratwurst-Abendessen auf dem Grill zuzubereiten – ganz ohne die Würste ständig wenden zu müssen. Du packst einfach alle Zutaten in Alufolie ein, versiegelst das Ganze und erhältst nach dem Grillen ein herzhaftes Geschmackspaket.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Total Time: 2 hours 55 minutes
- Yield: 12 Portionen
Ingredients
Bratwürste (roh): Klassisch gewürzt mit Majoran, Knoblauch und Koriander – das gibt den typischen Geschmack.
Kartoffeln: Am besten kleine rote Kartoffeln, in Spalten geschnitten. Die garen schön weich, ohne zu zerfallen.
Karotten: Babykarotten sind ideal – süß, praktisch und in perfekter Größe.
Rote Zwiebel: In Ringe schneiden – für Aroma und eine schöne Farbnote.
Champignons: Frische oder abgetropfte Dosenpilze funktionieren gleichermaßen gut.
Butter: In Würfel geschnitten, sorgt sie für eine glänzende Sauce beim Garen.
Zwiebelsuppenpulver: Gibt Tiefe, Würze und bringt alle Aromen zusammen.
Sojasauce: Für Umami-Geschmack und eine schöne dunkle Farbe.
Pfeffer: Gibt den Würsten und dem Gemüse eine angenehme Schärfe.
Instructions
Lege zwei Lagen Alufolie (je ca. 43 x 38 cm) auf eine flache Arbeitsfläche. Achte darauf, dass keine Löcher darin sind.
Schneide die Bratwürste in Drittel und verteile sie zusammen mit Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Pilzen gleichmäßig auf den beiden Folienbögen. Gib Butterstücke darüber und streue das Zwiebelsuppenpulver sowie Sojasauce und Pfeffer darüber. Verschließe die Päckchen fest, indem du die Ränder gut zusammendrückst und die Enden sauber umfaltest.
Lege die Folienpäckchen bei mittlerer Hitze auf den Grill (Deckel zu!) und grille sie für ca. 23–28 Minuten pro Seite, bis das Gemüse weich und die Wurst durchgegart ist.
Tipp: Öffne die Folie vorsichtig – heißer Dampf tritt aus! Und achte beim Wenden darauf, die Päckchen nicht zu beschädigen, damit keine Flüssigkeit verloren geht.
Notes
Welche Würste kann ich verwenden?
Fast jede grobe Wurst funktioniert: Bratwurst, grobe Schweinswürste, Geflügelbratwurst oder auch geräucherte Varianten wie Krakauer oder Cabanossi. Achte bei rohen Würsten auf eine Kerntemperatur von 70 °C.
Ist Aluminiumfolie zum Kochen sicher?
Ja – für das Garen ist sie unbedenklich. Nur zur Aufbewahrung von säurehaltigen Lebensmitteln ist sie nicht geeignet.
Kein Grill zur Hand?
Kein Problem – die Päckchen funktionieren auch im Ofen bei 200 °C oder im Slow Cooker. Oder du garst alles in einer großen Pfanne für mehr Röstaromen.