Blueberry Cheesecake Swirl Rolls

Einleitung

Es gibt Rezepte, die auf den ersten Blick schlicht wirken – und dann, beim ersten Bissen, einfach alles verändern.
Diese Blueberry Cheesecake Swirl Rolls gehören genau in diese Kategorie.
Ein luftiger, buttriger Teig, gefüllt mit cremigem Frischkäse und frischen Blaubeeren, die beim Backen leicht platzen und ihren süßen, violettblauen Saft in den Teig ziehen – ein wahrer Traum aus Süße, Frische und Geborgenheit.

Ob zum Sonntagsbrunch, als süßes Highlight am Nachmittag oder als Dessert nach einem Familienessen – diese kleinen Rollen machen jeden Moment besonders. Und das Beste? Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten, gelingen immer und sehen aus, als kämen sie direkt aus einer schicken Bäckerei.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Himmlisch cremig: Der Frischkäse sorgt für einen sanften, cremigen Kern, der wunderbar mit den fruchtigen Blaubeeren harmoniert.
Einfach & schnell: Mit fertigem Croissant- oder Hefeteig ist die Zubereitung im Handumdrehen erledigt – kein langes Gehenlassen nötig.
Optisch ein Hingucker: Die Blaubeeren färben die Füllung leicht violett und zaubern beim Aufschneiden wunderschöne Swirls.
Süß, aber nicht zu süß: Perfekt ausgewogen – die Frische der Früchte balanciert die cremige Süße des Frischkäses.
Anpassbar: Ob du andere Beeren, Schokolade oder Zitrusnoten einbringst – dieses Rezept lässt Raum für Kreativität.

Zutaten

(Ergibt etwa 8–10 Stück)

Für den Teig und die Füllung

  • 1 Packung Croissant- oder Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 200 g Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 3 EL Zucker oder Puderzucker
  • ½ TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zitronenabrieb (optional, für Frische)
  • 150 g frische Blaubeeren (alternativ TK-Beeren, gut abgetropft)

Für das Topping (optional, aber empfehlenswert)

  • 3 EL Puderzucker
  • 1 EL Milch oder Zitronensaft
  • Etwas Vanille für feinen Geschmack

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung:
    Den Ofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Füllung anrühren:
    In einer Schüssel Frischkäse, Zucker, Vanille und Zitronenabrieb glatt rühren. Die Masse sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.
  3. Teig vorbereiten:
    Den Croissant- oder Blätterteig ausrollen. Falls er in Dreiecke geteilt ist, die Stücke leicht überlappend zusammendrücken, sodass ein größeres Rechteck entsteht.
  4. Bestreichen:
    Die Frischkäsecreme gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen. Anschließend die Blaubeeren darauf verstreuen – möglichst gleichmäßig, damit sich die Farbe beim Rollen schön verteilt.
  5. Rollen formen:
    Den Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen. Die Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit etwas Abstand auf das Backblech legen.
  6. Backen:
    Im vorgeheizten Ofen 15–18 Minuten goldbraun backen.
    Der Duft, der dabei durch die Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich – süß, fruchtig und buttrig zugleich.
  7. Topping:
    Während die Rolls leicht abkühlen, aus Puderzucker, Milch und Vanille eine Glasur anrühren. Über die noch leicht warmen Rollen träufeln, damit sie leicht einzieht.
  8. Genießen:
    Lauwarm servieren – so ist die Füllung noch cremig und der Teig außen herrlich knusprig.

Serviervorschläge

  • Zum Frühstück: Mit einem Cappuccino oder Latte – ein traumhafter Start in den Tag.
  • Zum Kaffee: Auf einer hübschen Platte serviert, sind sie ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.
  • Als Dessert: Mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas Sahne und frischen Beeren – pure Eleganz.
  • Für Gäste: Warm serviert, wirken sie wie hausgemachtes Konditor-Gebäck – perfekt zum Beeindrucken.

Tipps & Tricks

  • Für extra Farbe: Einen Löffel Blaubeermarmelade unter die Frischkäsecreme rühren – das ergibt tolle violette Swirls.
  • Nicht zu viel Füllung: Zu viel Frischkäse oder zu viele Beeren können beim Backen auslaufen.
  • Knusprige Variante: Die Oberseite mit etwas braunem Zucker bestreuen – karamellisiert wunderbar beim Backen.
  • Aufbewahrung: In einer Dose 1–2 Tage haltbar, am besten aber frisch genießen. Kurz aufgewärmt schmecken sie wieder wie frisch gebacken.

Varianten

  • Himbeer-Traum: Ersetze die Blaubeeren durch Himbeeren und gib einen Hauch Zitronensaft in die Creme.
  • Schokoladen-Edition: Etwas Schokosplitter oder Nutella in die Füllung für eine sündhafte Variante.
  • Vegan: Pflanzlicher Frischkäse, veganer Blätterteig und ein Hauch Ahornsirup statt Glasur – ebenso köstlich!
  • Herbstlich: Blaubeeren mit Zimt oder Muskat kombinieren für ein wärmendes Aroma.

Häufige Fragen (FAQ)

→ Kann ich die Rolls am Vortag vorbereiten?
Ja – du kannst sie fertig rollen, abdecken und im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag einfach backen.

→ Funktioniert das Rezept auch mit Tiefkühlbeeren?
Ja, unbedingt! Aber vorher gut abtropfen lassen, sonst wird der Teig zu feucht.

→ Kann ich den Teig selbst machen?
Natürlich. Ein süßer Hefeteig oder Briocheteig passt wunderbar, benötigt aber etwas mehr Zeit.

→ Kann ich sie einfrieren?
Ja. Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, einfrieren und bei 150 °C kurz aufbacken.

→ Wie bekomme ich die perfekte Glasur?
Die Glasur über lauwarme Rolls träufeln – dann zieht sie leicht ein, bleibt aber sichtbar glänzend.

Leave a Comment