Einleitung
Eine große, weiche Tortilla, gefüllt mit würzigem Rinderhack, geschmolzenem Käse und vielleicht auch Bohnen oder anderem Gemüse. Dann wird diese Rolle goldbraun knusprig frittiert oder im Ofen gebacken – außen knusprig, innen saftig und voller Aroma. Diese Beef Chimichangas bringen Tex‑Mex‑Feeling direkt nach Hause: fast wie im Restaurant, aber viel gemütlicher und jederzeit machbar. Perfekt für gesellige Abende, Familientreffen oder wenn du einfach Lust auf etwas Besonderes hast.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Geschmack mit Wumms: Rinderhack mit aromatischen Gewürzen kombiniert mit geschmolzenem Käse – eine Kombination, die begeistert.
- Knusprige Hülle: Die Tortilla wird zu einer knusprigen Hülle, die beim ersten Biss knackt und dann den geschmolzenen Kern freigibt.
- Flexibel in der Zubereitung: Du kannst sie frittieren, im Ofen backen oder im Air‑Fryer zubereiten – je nach Wunsch und Aufwand.
- Gesellig & alltagstauglich: Ein Gericht, das Eindruck macht, aber trotzdem mit Alltagszutaten machbar ist.
Zutaten
(für etwa 6–8 Portionen)
Für die Füllung:
- ca. 500 g Rinderhackfleisch (mager)
- 1 mittlere Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Chilipulver
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- ½ TL getrockneter Oregano
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Dose Refried Beans (optional)
- 2–3 EL Tomatensauce oder gehackte grüne Chilis (je nach Vorliebe)
- 2 Tassen geriebener Käse (z. B. Cheddar oder eine Mischung)
Zusätzlich:
- große Weizentortillas (Burrito‑Größe)
- Pflanzenöl zum Frittieren oder etwas Öl/Butter zum Bestreichen beim Backen
- Optional zum Servieren: Sauerrahm, Guacamole, Salsa, frisch gehackter Koriander oder Salat
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Füllung vorbereiten:
In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen, bis sie weich und aromatisch sind. Rinderhackfleisch hinzufügen und unter Rühren braten, bis es vollständig durchgegart ist. Gewürze wie Chilipulver, Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer einarbeiten. Optional die Refried Beans und Tomatensauce bzw. grüne Chilis unterheben und kurz einköcheln lassen. Die Masse sollte leicht feucht, aber nicht zu flüssig sein.

- Tortillas vorbereiten:
Die Tortillas kurz erwärmen (z. B. in der Mikrowelle oder in einer Pfanne), damit sie flexibel sind und beim Rollen nicht reißen. - Chimichangas füllen & rollen:
Eine Tortilla auf die Arbeitsfläche legen. In der Mitte eine ausreichende Menge der Hack‑Käse‑Füllung platzieren. Dabei etwa 2 / 3 bis ¾ der Tortillafläche nutzen – Ränder frei lassen, damit sich die Rolle gut verschließen lässt. Die Seitenränder einschlagen und dann die Tortilla aufrollen, sodass die Füllung vollständig eingeschlossen ist. Falls nötig, mit einem Zahnstocher fixieren. - Zubereitung – Frittieren oder Backen:
- Frittieren: In einem Topf oder einer tiefen Pfanne etwa 2 cm Pflanzenöl erhitzen auf ca. 180 °C. Die Chimichangas vorsichtig mit der Nahtseite nach unten einlegen und 1–2 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Wenden und weitere 1–2 Minuten braten. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Backen: Wer Fett sparen möchte oder keinen Frittier‑Topf hat: Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Chimichangas darauflegen, etwas Öl oder Butter darübergeben und bei ca. 200 °C etwa 18–20 Minuten backen, bis die Hülle knusprig und golden ist.
- Servieren:
Die Chimichangas heiß servieren, mit Sauerrahm, Guacamole, Salsa und frisch gehacktem Koriander garnieren. Sofort genießen – damit die Hülle noch knusprig ist.
Serviervorschläge
- Mit mexikanischem Reis und Bohnen als vollständiges Hauptgericht.
- Dazu ein frischer Salat mit Limettendressing für frische Kontraste.
- Ideal für Partys oder zusammen mit Getränken: Jeder wickelt seine Chimichanga selbst aus – Spaßfaktor inklusive.
Tipps & Tricks
- Tortilla‑Wahl: Dicke, stabile Burrito‑Tortillas eignen sich besser, da sie beim Frittieren oder Backen nicht reißen.
- Füllung nicht zu nass: Wenn die Hackmasse zu viel Flüssigkeit enthält, wird die Tortilla weicher statt knusprig. Daher ggf. kurz einköcheln.
- Öl‑Temperatur beim Frittieren: Wenn das Öl zu kalt ist, saugen sich die Rollen voll – knuspriges Ergebnis bleibt aus. Ein Thermometer hilft.
- Vorbereitung: Füllung kann mehrere Stunden im Voraus gemacht und gekühlt werden – erst kurz vor dem Zubereiten rollen und frittieren/backen.
- Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank abgedeckt bis zu 2 Tage – beim Aufwärmen im Ofen oder Air‑Fryer knusprig machen.
Varianten
- Vegetarisch: Rinderhack durch gewürzte Linsen oder Bohnen ersetzen – gleiche Gewürze, gleiche Vorgehensweise.
- Geflügel‑Variante: Hähnchenhack statt RInd verwenden – für eine leichtere Version.
- Extra Kick: Eine Prise Cayenne oder Chiliflocken zur Füllung geben – für Schärfe.
- Low‑Fat‑Version: Statt Frittieren im Ofen oder Air‑Fryer zubereiten – weniger Fett, gleiches Geschmackserlebnis.

Häufige Fragen
Kann ich Tortillas vorab rollen und einfrieren?
Ja – du kannst die gefüllten und aufgerollten Chimichangas einfrieren, dann später frittieren oder backen. Vor dem Füllen sollten die Tortillas aber nicht gefroren sein.
Wird die Hülle beim Backen weich?
Nur wenn die Füllung zu feucht ist oder zu viel Öl fehlt – etwas Butter oder Öl auf die Rolle und hoher Ofen helfen, die Hülle knusprig zu halten.
Wie verhindere ich, dass die Rolle beim Frittieren / Backen aufplatzt?
Die Seiten gut einschlagen, nicht zu viel Füllung verwenden und ggf. Nahtseite nach unten ins Öl legen oder auf das Blech setzen – so bleibt sie stabil.
