Einleitung
Ein schnelles, herzhaftes Pfannengericht, das saftig gegrilltes oder gewürztes BBQ-Hähnchen mit knusprig gebratenem Reis, Ei und einer süß-rauchigen BBQ-Sauce vereint. Ideal für ein unkompliziertes Abendessen mit viel Geschmack – ganz ohne Take-out.
Warum du dieses Gericht lieben wirst
- Der süß-rauchige BBQ-Geschmack trifft auf klassische gebratene Reis-Textur – eine spannende Fusion.
- Die Kombination aus Ei, Reis und Fleisch macht das Gericht sättigend und voller Geschmack.
- Schnell zubereitet: In einer Pfanne, mit minimalem Aufwand und großem Effekt.
Zutaten (für ca. 4 Portionen)
- Hähnchenbrustfilet (ohne Haut), in kleine Würfel geschnitten
- Brauner Zucker
- Geräuchertes Paprikapulver
- Knoblauchpulver
- Kreuzkümmel
- Trockener Senf-Pulver
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Olivenöl (oder ein neutrales Pflanzenöl)
- Gekochter Reis (am besten abgekühlt, z. B. vom Vortag)
- Eier
- BBQ-Sauce im japanischen oder asiatischen Stil
- Optional: Frühlingszwiebeln oder Sesam zum Garnieren
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Hähnchen würzen: In einer Schüssel braunen Zucker, Paprikapulver, Knoblauch, Kreuzkümmel, trockenen Senf, Salz und Pfeffer mischen. Damit das gewürfelte Hähnchen einreiben und 10–20 Minuten ruhen lassen, damit die Aromen einziehen.
- Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen, das Hähnchen in einer Lage anbraten. Nicht sofort wenden – so bildet sich eine schöne, karamellisierte Kruste. Dann umdrehen und fertig braten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- Reis braten: In derselben Pfanne den restlichen Ölanteil erhitzen, den gekühlten Reis hineingeben und mit einem Spatel gut verteilen. Kurz braten, damit sich Klumpen lösen und der Reis leicht anbrät.
- Ei einarbeiten: Eine Mulde in die Mitte der Pfanne drücken, die Eier dort hineingeben und vorsichtig verrühren, bis sie fast gestockt sind. Dann mit dem Reis vermengen, sodass jedes Reiskorn etwas Ei abbekommt.
- Sauce & Kombination: Die BBQ-Sauce über den Reis und das Ei geben, kurz aufkochen lassen, damit die Sauce leicht karamellisiert.
- Fleisch zurück in die Pfanne: Das angebratene Hähnchen zurückgeben und alles gründlich mischen, damit die Sauce, der Reis und das Fleisch gleichmäßig überzogen sind.
- Servieren: Vom Herd nehmen, ggf. mit Frühlingszwiebeln oder Sesam bestreuen und sofort heiß genießen.
Serviervorschläge
- Ein frischer Gurkensalat oder ein einfacher Blattsalat bringt Frische zur rauchigen Reis-Mischung.
- Knusprige Frühlingsrollen oder Pfannengebackenes Gemüse passen gut dazu.
- Als Reste eignet sich das Gericht hervorragend: Abgedeckt im Kühlschrank 1–2 Tage lagern und in der Pfanne mit einem Spritzer Wasser oder Brühe aufwärmen.

Tipps & Tricks
- Verwende gekühlten Reis, weil er weniger feucht ist und beim Braten besser knusprig wird.
- Achte darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, wenn du die BBQ-Sauce hinzugibst – so karamellisiert die Sauce schön.
- Wenn du es süßer magst: Etwas mehr braunen Zucker zum Hähnchen geben. Für mehr Schärfe: Chili-Flocken oder scharfe BBQ-Sauce verwenden.
- Zum Schluss erst das Fleisch zurück in die Pfanne geben, damit die Kruste nicht weich wird.
Varianten & Optionen
- Gemüse ergänzen: Erbsen, Karottenwürfel oder Paprikastreifen mitbraten – bringt Farbe und Biss.
- Protein variieren: Anstelle von Hähnchen Tofu, Garnelen oder Schweinefleisch verwenden – Gewürze bleiben gleich.
- Scharf-Variante: Chiliöl, scharfe BBQ-Sauce oder frische Chili beim Anrichten dazugeben.
- Low-Carb-Option: Reis durch Blumenkohlreis ersetzen und entsprechend länger braten, damit die Textur stimmt.
Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich frisch gekochten Reis verwenden?
Ja, aber idealerweise lässt du ihn vorher abkühlen oder verwendest Reste, damit er beim Braten nicht matschig wird.
→ Wie lange hält sich das Gericht?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter etwa 1–2 Tage.
→ Welches BBQ-Sauce passt am besten?
Ein süß-rauchiger japanischer Stil oder ein milder amerikanischer BBQ-Sauce funktioniert sehr gut — je nach deinem Geschmack.
