Bruschetta-Chicken-Auflauf (Easy Bruschetta Chicken Bake)

Einleitung

Dieses Gericht kombiniert saftige Hähnchenstücke mit einer frischen Bruschetta-Tomatenmischung und geschmolzenem Mozzarella – alles in einer Backform gebacken. Es ist schnell, einfach und bringt den Geschmack eines sommerlichen italienischen Abends direkt auf deinen Tisch.

Warum du dieses Gericht lieben wirst

  • Frisch & aromatisch: Die Kombination aus frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum verleiht Leichtigkeit, während der Käse für Komfort sorgt.
  • Geringer Aufwand: In einer Pfanne anbraten, in den Ofen geben, Käse oben drauf und fertig – ideal für stressfreie Abendessen.
  • Sättigend & vielseitig: Kann mit Reis, Pasta oder Brot serviert werden, je nach Stimmung.

Zutaten (für etwa 4 Portionen)

  • Hähnchenbrustfilets (ohne Haut)
  • Salz & schwarzer Pfeffer
  • Italienische Gewürzmischung (z. B. Oregano, Basilikum, Thymian)
  • Olivenöl
  • Frische Tomaten, gewürfelt
  • Knoblauch, fein gehackt
  • Balsamico-Essig
  • Mozzarella, gerieben oder in Scheiben
  • Frisches Basilikum zum Garnieren

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Backofen vorheizen und eine Auflaufform leicht einfetten.
  2. Hähnchen mit Öl, Salz, Pfeffer und italienischer Gewürzmischung würzen und in einer Pfanne anbraten, bis es leicht gebräunt und fast gar ist.
  3. In einer Schüssel die gewürfelten Tomaten mit Knoblauch und Balsamico vermischen.
  4. Die Hälfte der Tomatenmischung in die Auflaufform geben, Hähnchenstücke darauf verteilen und dann den Rest der Tomatenmischung darüber geben.
  5. Mozzarella gleichmäßig über die gesamte Fläche streuen.
  6. Im Ofen backen, bis der Käse schmilzt und leicht goldbraun wird und das Hähnchen vollständig gar ist.
  7. Herausnehmen, kurz ruhen lassen, dann mit frisch gehacktem Basilikum bestreuen und servieren.

Serviervorschläge

  • Mit knusprigem Baguette oder Ciabatta – perfekt, um die Tomatensoße aufzutunken.
  • Gedünstetes Gemüse (z. B. Zucchini oder grüne Bohnen) als leichte Beilage.
  • Ein grüner Salat mit Zitronen-Vinaigrette bringt Frische und Leichtigkeit zum Auflauf.

Tipps & Tricks

  • Achte darauf, dass die Tomaten gut abgetropft sind, damit die Mischung auf dem Hähnchen nicht zu wässrig wird.
  • Wenn der Käse zu schnell bräunt: Decke die Form gegen Ende mit Alufolie ab.
  • Die Bruschetta-Mischung kannst du schon vorbereiten, während das Hähnchen anbrät – spart Zeit.
  • Für extra Geschmack: Den Balsamico ein wenig reduzieren, bevor du ihn über die Tomaten gibst – so wird er intensiver.

Varianten & Optionen

  • Mehr Käse: Füge Parmegiano oder einen Käse-Mix hinzu für noch cremigeren Geschmack.
  • Gemüse-Boost: Paprikastreifen, Zucchini oder Spinat unter die Tomaten mischen.
  • Low-Carb: Anstelle von Brot oder Pasta einfach den Auflauf pur genießen oder mit Gemüse servieren.
  • Scharf: Ein Hauch Chili oder rote Chiliflocken zur Tomatenmischung gibt dem Gericht mehr Würze.

Häufige Fragen (FAQ)

→ Kann ich Hähnchenschenkel statt Brust verwenden?
Ja – dann kann sich die Garzeit etwas verlängern.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst das Hähnchen und die Tomatenmischung vorbereiten und kurz vor dem Servieren zusammenbacken.

→ Wie bewahre ich Reste auf?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2–3 Tage. Zum Aufwärmen kurz in den Ofen geben, damit der Käse wieder schmilzt.

Leave a Comment