Kurz & schön: Süß-Chili-Lachs

Einleitung

Dieser Süß-Chili-Lachs vereint zarten Lachs mit einer glänzenden Glasur aus süßer Thai-Chili-Sauce, Sojasauce und Ingwer – aromatisch, leicht scharf und in etwa 20 Minuten auf dem Tisch. Ein perfektes Gericht für den Alltag, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem besonders schmecken darf.

Warum du es lieben wirst

  • Minimaler Aufwand, großer Geschmack: Für dieses Rezept brauchst du nur wenige Zutaten – ideal für die Woche.
  • Süß trifft Scharf: Die Kombination von Süße, Chili-Schärfe und Ingwer bringt Tiefe und Vielschichtigkeit ins Gericht.
  • Gesund & vielseitig: Lachs liefert Omega-3 und die Glasur bringt Geschmack ohne übermäßige Komplexität – passt gut zu vielen Beilagen.

Zutaten (für ca. 4 Portionen)

  • 4 Lachsfilets à ca. 150–200 g, frisch
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • ¼ Tasse (ca. 60 ml) Thai Süß-Chili-Sauce
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL geriebener frischer Ingwer (optional)
  • Saft ½ Zitrone oder Limette (optional zur Frische)
  • 1 EL Olivenöl oder neutrales Öl zum Braten

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Den Ofen auf ca. 200 °C vorheizen oder eine Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze bringen (je nach Methode).
  2. Die Lachsfilets trocken tupfen und mit Salz & Pfeffer würzen.
  3. In einer kleinen Schüssel die Süß-Chili-Sauce, Sojasauce, Ingwer und Zitronensaft verrühren, bis eine gleichmäßige Glasur entsteht.
  4. Lachs entweder im Ofen auf ein backblech mit Backpapier legen oder in der Pfanne mit etwas Öl auf der Hautseite (so vorhanden) anbraten.
    • Ofen-Variante: Lachsfilets mit Glasur bestreichen und ca. 10-15 Minuten backen, bis der Lachs innen gar, aber noch saftig ist.
    • Pfannen-Variante: Lachs Filets in heißem Öl pro Seite 3-4 Minuten braten, dann die Glasur darüber gießen und kurz einköcheln lassen, bis sie dicklich wird und sich am Lachs legt.
  5. Lachs aus dem Ofen oder der Pfanne nehmen, mit der restlichen Glasur beträufeln und sofort heiß servieren.

Serviervorschläge

  • Mit duftendem Jasmin- oder Basmati-Reis und gedämpftem Brokkoli oder Zuckerschoten als frische Beilage.
  • Einen grünen Salat mit Limetten-Vinaigrette dazu – bringt Frische und Balance.
  • Für Gäste: Lachsfilets auf einer großen Platte anrichten, mit Sesamkörnern und Frühlingszwiebeln bestreuen – wirkt elegant.
  • Reste: Im Kühlschrank bis zu 2 Tage; beim Aufwärmen kurz im Ofen erhitzen, damit die Glasur nicht verläuft.

Tipps & Tricks

  • Tupfe den Lachs gut trocken, bevor du ihn würzt – so wird die Oberfläche schöner gebräunt.
  • Die Glasur lieber zum Ende der Garzeit zugeben, damit die Süße nicht verbrennt oder zu stark karamellisiert.
  • Wenn du es milder magst: Weniger Süß-Chili-Sauce verwenden oder mit etwas Honig mischen.
  • Schärfer gewünscht? Ein paar Chiliflocken oder Sriracha unter die Glasur rühren – passt super.
  • Achte beim Aufwärmen darauf, dass der Lachs nicht zu stark erhitzt wird – sonst wird er trocken.

Varianten

  • Air-Fryer-Version: Lachsfilets mit Glasur einpinseln und im Air Fryer bei ca. 180-190 °C etwa 8-10 Minuten garen – schnelle Alternative.
  • Low-Carb: Statt Reis Zoodles (Zucchini-Spaghetti) oder Blumenkohlreis verwenden – bleibt lecker und leicht.
  • Marinade-Upgrade: Zur Glasur auch noch 1 EL Fischsauce und 1 TL Honig hinzufügen für mehr Tiefe und Umami-Kick.

Häufige Fragen (FAQ)

→ Muss ich die Haut vom Lachs entfernen?
Nein – Haut kann knusprig werden und Geschmack bringen. Wenn du sie aber nicht magst, funktioniert es auch ohne.
→ Welche Marke Süß-Chili-Sauce ist geeignet?
Thai-Marken wie Mae Ploy oder Thai Kitchen werden häufig empfohlen.
→ Kann ich gefrorenen Lachs verwenden?
Ja – aber vollständig auftauen lassen und gut trocken tupfen, damit die Glasur besser haftet.
→ Wie verhindere ich, dass die Glasur läuft und verbrennt?
Glasur erst gegen Ende der Garzeit auftragen und die Temperatur nicht zu hoch setzen – so bleibt sie klebrig und schmeckt optimal.

Leave a Comment