Cremige Brokkoli-Käse-Suppe

Einleitung

Diese Brokkoli-Käse-Suppe ist ein wahrer Wohlfühlklassiker: Zart gegarter Brokkoli, umhüllt von einer samtigen Käse-Sahnesauce, dazu aromatische Zwiebeln und Knoblauch – ein Gericht, das zugleich leicht, käsig und herzhaft erscheint. Perfekt für kalte Tage, gemütliche Abende oder wenn du einfach Lust auf etwas Herzliches hast.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Frisch & aromatisch: Der Brokkoli bringt Farbe und Gemüsepower, kombiniert mit cremigem Käse entsteht ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
  • Käsegenuss pur: Mit reichlich geschmolzenem Käse und gut abgeschmeckter Basis erreichst du eine Tiefe, die an Restaurantqualität erinnert.
  • Relativ schnell gemacht: In unter einer Stunde steht die Suppe auf dem Tisch – ideal für Alltag oder Überraschungsessen.
  • Vielseitig servierbar: Als Einstieg, Hauptgericht mit Brot oder auch als Beilage – ein echter Allrounder.

Zutaten (für ca. 4–6 Portionen)

  • 1 Kopf Brokkoli (ca. 400–500 g), in Röschen geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 4 EL Butter
  • ¼ Tasse (ca. 30 g) Mehl
  • 600–700 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 200–250 ml Sahne (oder Halbraum)
  • 200–250 g frisch geriebener Cheddar oder ein kräftiger Käse nach Wahl
  • Salz, Pfeffer, ggf. eine Prise Muskat oder Paprikapulver zur Abrundung

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Zwiebeln & Knoblauch anschwitzen
    Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebeln darin glasig dünsten (ca. 3-4 Minuten), dann den Knoblauch kurz mitbraten.
  2. Mehl einrühren
    Das Mehl darüber streuen, kurz unter Rühren anschwitzen – so entsteht eine Basis (Roux) für die cremige Konsistenz.
  3. Flüssigkeit hinzufügen
    Brühe langsam einrühren und unter Rühren aufkochen lassen. Anschließend die Sahne einarbeiten und alles zusammen für einige Minuten köcheln lassen, bis sich eine dickere Basis bildet.
  4. Brokkoli dazugeben
    Die Brokkoliröschen in den Topf geben, Hitze reduzieren und bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Brokkoli weich, aber noch bissfest ist – ca. 10–15 Minuten.
  5. Käse einarbeiten
    Den Topf vom Herd ziehen, den geriebenen Käse portionsweise einrühren, bis eine glatte, cremige Suppe entsteht. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und ggf. Muskat oder Paprika.
  6. Servieren
    In Schalen füllen, nach Wunsch mit etwas geriebenem Käse bestreuen oder mit knusprigem Brot servieren.

Serviervorschläge

  • Mit frisch geröstetem Baguette oder Knoblauchbrot – ideal, um die Sauce aufzunehmen.
  • In einem Brotschälchen (Kruste ausgehöhlt) servieren – sieht besonders einladend aus.
  • Mit einem frischen grünen Salat und leichtem Zitronendressing als komplette Mahlzeit.

Tipps & Tricks

  • Verwende frisch geriebenen Käse – Fertig-Raspel enthalten oft Mittel gegen Aneinanderhaften und schmelzen nicht so glatt.
  • Wenn die Suppe zu dick wird, einfach etwas Brühe oder Milch unterrühren – so bleibt die Textur angenehm.
  • Für ein glatteres Ergebnis kannst du die Suppe nach dem Kochen teilweise pürieren (z. B. mit einem Stabmixer) und dann etwas Brokkoli unzerkleinert für Biss hineinlassen.
  • Reste lassen sich im Kühlschrank 2–3 Tage lagern – beim Aufwärmen ggf. etwas Flüssigkeit hinzufügen, damit die Konsistenz wieder cremig wird.

Varianten

  • Vegetarisch-leicht: Statt Sahne nur Magermilch und etwas Brühe verwenden – Geschmack bleibt, Textur wird leichter.
  • Mit Gemüse-Boost: Karotten- oder Selleriewürfel mitgaren für mehr Farbe und Geschmack.
  • Würziger Stil: Eine Prise Cayenne oder geräuchertes Paprikapulver unter die Suppe mischen – bringt überraschenden Kick.
  • Käse-Variation: Statt Cheddar kannst du z. B. Gouda oder Gruyère verwenden – Geschmack bleibt cremig, Textur anders.

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich Tiefkühl-Brokkoli verwenden?
Ja – das funktioniert gut. Achte darauf, ihn nicht zu lange zu garen, damit er nicht matschig wird.
Kann ich die Suppe einfrieren?
Nicht ideal – die Sahne/Käse-Basis kann beim Auftauen oder Erhitzen leicht „grisselig“ werden. Besser frisch servieren.
Wie verhindere ich, dass der Käse körnig wird?
Käse langsam und im Topf vom Herd genommen einarbeiten – nicht bei zu hoher Hitze.
Ist die Suppe auch als Hauptgericht geeignet?
Ja – mit Brot oder Salat wird sie zu einer sättigenden Mahlzeit.

Leave a Comment