Einleitung
Der Butterscotch Lush Cake ist ein verführerisches Schichtdessert voller Cremigkeit, süßer Butterscotch-Aromen und angenehmer Knusprigkeit. Unter einer goldbraunen Kruste aus Butter und Mehl verbirgt sich eine Schicht samtiger Frischkäse‑Creme, darauf folgt ein cremiger Butterscotch‑Pudding und obenauf eine luftige Schlagsahne mit gehackten Pekannüssen. Ideal für Feierlichkeiten, Potlucks oder einfach als besonderer Nachtisch.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Mehrschichtige Texturen: Von knusprig bis cremig bis luftig – jede Schicht bringt einen eigenen Genuss.
- Reich an Geschmack: Butterscotch, Butter, Pekannüsse und Frischkäse ergeben eine nostalgisch süße Kombination mit Tiefe.
- Einfach vorzubereiten: Trotz des Auftritts ist die Zubereitung gut machbar – viele Arbeitsschritte sind unkompliziert.
- Perfekt im Voraus: Kann am Vortag gemacht werden, sodass du an dem Tag selbst entspannen kannst.
Zutaten (für eine Form ca. 9×13 Zoll / 23×33 cm)
Boden/ Kruste:
- ½ Tasse (≈ 115 g) Butter, gewürfelt, kalt
- 1 Tasse (≈ 125 g) Weizenmehl
- ½ Tasse grob gehackte Pekannüsse
Frischkäse‑Schicht:
- 225 g Frischkäse (zimmerwarm)
- 1 Tasse (≈ 120 g) Puderzucker
- 1 Tasse Schlagsahne bzw. aufgetaute gefrorene Schlagcreme, gut gekühlt
Pudding‑Schicht
- 2 Päckchen Butterscotch‑Instantpudding (z. B. je 3.4 oz)
- 3 Tassen (≈ 720 ml) Milch, gut gekühlt
Topping:
- 1 Becher (≈ 225 g) Schlagsahne bzw. aufgetaute Schlagcreme
- ¼ Tasse gehackte Pekannüsse zum Bestreuen

Zubereitung – Schritt für Schritt
- Ofen auf ca. 175 °C vorheizen. Eine Auflaufform (9×13 Zoll) leicht einfetten.
- Butter, Mehl und gehackte Pekannüsse in einer Schüssel rasch zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Diese gleichmäßig in die Form drücken und für ca. 20 Minuten backen, bis der Boden leicht goldbraun ist. Dann vollständig abkühlen lassen.
- In einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Puderzucker glatt rühren. Danach die gekühlte Schlagsahne unterheben, bis eine fluffige Creme entsteht. Diese gleichmäßig auf den erkalteten Boden streichen.
- Den Instant‑Butterscotch‑Pudding mit der gekühlten Milch laut Packungsanweisung anrühren. Sobald er beginnt anzudicken, vorsichtig auf die Frischkäse‑Schicht gießen und gleichmäßig verteilen.
- Die Form für mindestens 3–4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit die Schichten sich setzen.
- Vor dem Servieren die restliche Schlagsahne gleichmäßig auf dem erkalteten Kuchen verteilen und mit den gehackten Pekannüssen bestreuen. In Stücke schneiden und servieren.
Serviervorschläge
- Gekühlt servieren – besonders an warmen Tagen ein Genuss.
- Mit einem Klecks Vanilleeis oder etwas Karamellsauce ergänzen.
- Ideal bei Potlucks: in Stücke schneiden und gut transportieren/aufbewahren.
- Für Gäste: In kleine Häppchen schneiden und z. B. mit Miniberliner oder ähnlichem Fingerfood kombinieren.
Tipps & Tricks
- Der Frischkäse sollte zimmerwarm sein, damit er sich ohne Klümpchen verrühren lässt.
- Milch für den Pudding unbedingt kalt verwenden – sonst setzt sich die Schicht schlecht.
- Boden gut andrücken – das sorgt dafür, dass die Kruste beim Schneiden nicht zerbröckelt.
- Wenn die Pekannüsse mehr Röstaroma bekommen sollen: vor Verwendung kurz in der Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
- Reste abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren – sie schmecken am nächsten Tag oft sogar noch besser, wenn die Aromen gezogen sind.
Varianten
- Nussfrei: Pekannüsse im Boden weglassen oder durch gehackte Mandeln ersetzen.
- Andere Geschmackskombinationen: Statt Butterscotch‑Pudding kann z. B. Schoko‑ oder Pistazienpudding verwendet werden.
- Mini‑Varianten: Den Kuchen in einzelnen kleinen Gläsern schichten – ideal für Partybuffet oder Geburtstagsfeiern.
- Etwas leichter: Schlagcreme durch leichteren Frischkäse‑Joghurt‑Mix ersetzen – für eine etwas „leichtere“ Version.

Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich den Kuchen am Vortag zubereiten?
Ja – funktioniert perfekt. Bei längerer Kühlung werden die Schichten noch fester und der Geschmack intensiver.
Warum wird meine Pudding‑Schicht nicht fest?
Meistens, wenn die Milch nicht kalt genug war oder der Pudding nicht gut verrührt wurde.
Muss der Boden gebacken werden?
In einigen Varianten wird der Boden nicht gebacken – das Ergebnis kann etwas weicher sein. Das Backen sorgt aber für bessere Struktur.
Wie schneide ich saubere Stücke?
Mit einem scharfen Messer, das vor jedem Schnitt in heißes Wasser getaucht und abgewischt wird, gelingen saubere Schnitte.
