Kokos-Karamell Cream Puffs

Einleitung

Leicht gebackene Choux-Teigkugeln, gefüllt mit samtiger Kokos-Crème und überzogen mit einer glänzenden Karamell-Schicht – diese Kokos-Karamell Cream Puffs vereinen exotisches Aroma mit eleganter Patisserie. Perfekt für besondere Anlässe, den Nachmittag mit Freunden oder wenn du deine Dessertkünste zeigen willst.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Exotisch & raffiniert: Der Kokosgeschmack bringt eine frische Note, die wunderbar mit dem süßen Karamell harmoniert.
  • Handlich & elegant: Diese kleinen Teilchen wirken wie aus einer Konditorei – dabei lassen sie sich zuhause mit etwas Sorgfalt wunderbar umsetzen.
  • Texturvielfalt: Knuspriger, aufgegangener Choux-Teig, cremige Füllung und zarte Karamelltropfen – jede Komponente bringt ein Erlebnis.
  • Ideal zum Vorbereiten: Die Teigschalen können vorab gemacht werden; Füllung und Glasur kurz vor dem Servieren fertiggestellt.

Zutaten (für ca. 10–12 Stück)

Für den Choux-Teig

  • 120 ml Wasser
  • 60 g ungesalzene Butter
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Weizenmehl (All­purpose)
  • 2 große Eier

Für die Kokos-Crème-Füllung

  • 120 ml Vollmilch
  • 120 ml Kokosmilch (vollfett)
  • 50 g Zucker
  • 15 g Maisstärke
  • 2 Eigelbe
  • 25 g Butter
  • 5 ml Vanilleextrakt
  • Optional: 30 g gesüßte Kokosraspel

Für die Karamell-Glasur

  • 100 g Zucker
  • 30 g ungesalzene Butter
  • 90 ml Sahne
  • 1 Prise Salz

Garnitur

  • Geröstete Kokosraspel, leicht goldbraun

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Choux-Teig vorbereiten: Ofen auf ca. 200 °C vorheizen. Wasser, Butter und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Das Mehl auf einmal einrühren, kräftig rühren bis sich der Teig als glatte Kugel vom Topf löst. Vom Herd nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen. Dann die Eier einzeln einarbeiten, bis eine glänzende, dicke aber spritzfähige Masse entsteht.
  2. Teig formen & backen: Mit einem Spritzbeutel oder zwei Löffeln gleich große Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen (mit Abstand lassen). 20-25 Minuten backen bis goldbraun und aufgegangen; danach vollständig auskühlen lassen.
  3. Kokos-Crème herstellen: Milch und Kokosmilch in einem Topf erwärmen. Zucker, Maisstärke und Eigelbe verrühren; etwas heiße Milch unter Rühren dazugeben (Temperieren), dann zurück in den Topf geben und unter Rühren erhitzen bis die Mischung eindickt. Butter und Vanille einrühren; optional Kokosraspel unterheben. Mit Frischhaltefolie bedeckt abkühlen.
  4. Karamellglasur zubereiten: Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen lassen ohne zu rühren, bis er eine tief bernsteinfarbene Farbe annimmt. Butter einrühren, dann langsam die Sahne zugeben (Achtung: sprudelt!). Eine Prise Salz hinzufügen. Kurz etwas abkühlen lassen.
  5. Füllen & Anrichten: Jede Choux-Kugel waagerecht halbieren, die untere Hälfte großzügig mit Kokos-Crème füllen, obere Hälfte daraufsetzen. Mit der warmen Karamellglasur überziehen und mit gerösteten Kokosraspeln bestreuen.

Serviervorschläge

  • Sofort servieren: Am besten frisch zubereitet – die beste Textur und Geschmack.
  • Stilvoll präsentieren: Auf einer schönen Platte mit extra Karamellsauce zum Dippen.
  • Zur Kaffee- oder Teestunde: Mit Espresso oder schwarzem Tee dazu – idealer Kontrast zur Süße.
  • Für besondere Anlässe: Mini-Versionen formen, als Fingerdessert bei Veranstaltungen oder Buffets.

Tipps & Tricks

  • Achte darauf, dass die Choux-Schalen vollständig ausgekühlt sind, bevor du sie füllst – so bleibt die Hülle knuspriger.
  • Beim Karamell: Geduld ist wichtig – ein zu helles Karamell schmeckt süß, ein zu dunkles leicht bitter.
  • Kokosraspel vor Garnieren leicht toasten – das bringt Aroma und Textur.
  • Reste: Gefüllt am besten innerhalb von 1–2 Tagen servieren; ungefüllt lassen sich die Schalen gut einfrieren und bei Bedarf frisch füllen.

Varianten

  • Schoko-Kokos Variante: Einen Teil der Karamellglasur durch geschmolzene Zartbitterschokolade ersetzen.
  • Tropischer Twist: Mango- oder Passionsfruchtpüree unter die Kokos-Crème mischen für fruchtige Frische.
  • Miniversion: Kleine Teigportionen für Mini-Puffs formen – ideal für Partyfingerfood.
  • Vegan: Pflanzliche Butter, Kokos-Crème auf Sojabasis und eine vegane Karamellsauce verwenden – Geschmack bleibt beeindruckend.

Häufige Fragen

→ Kann ich die Schalen vorher backen und aufbewahren?
Ja – ungefüllt lassen sich die Choux-Schalen in einer luftdichten Box bis zu zwei Tage aufbewahren oder einzeln einfrieren.
→ Wird die Creme zu flüssig beim Füllen?
Wenn die Creme nicht ausreichend abgekühlt ist oder die Maisstärke zu wenig war, kann sie laufen. Gut kühlen und ggf. mehr Stärke verwenden.
→ Kann ich fertige Karamellsauce verwenden?
Ja, das geht – aber selbstgemacht hat deutlich mehr Tiefe im Geschmack.
→ Wie verhindere ich, dass die Puffs beim Backen zusammenfallen?
Nicht vorzeitig die Ofentür öffnen, und die Schalen gut 20-25 Minuten backen bis goldbraun und ausgefüllt aufgegangen.

Leave a Comment