Einleitung
zarte Hähnchenfleischbällchen, angereichert mit samtiger Ricotta und aromatischen Kräutern, gebacken bis zur perfekten Leichtigkeit. Dazu eine reichhaltige Alfredo-Sauce, durchzogen von frischem Spinat und geschmolzenem Parmesan, die beim ersten Löffel fast auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht verbindet Leichtigkeit mit Komfort, Käse mit Gemüse, Alltag mit einem Hauch Gourmet – ideal für ein Abendessen, das begeistert, ohne endlos Aufwand zu verlangen.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Textur & Geschmack in Harmonie: Die Fleischbällchen sind außen goldbraun, innen herrlich saftig und cremig dank der Ricotta.
- Reichhaltige Sauce mit frischer Note: Die Alfredo-Sauce verführt mit Käse und Sahne, der Spinat bringt Farbe, Frische und Ausgewogenheit.
- Perfekt für Familie & Gäste: Einfach zuzubereiten, beeindruckend im Geschmack – ein zuverlässiger Hit.
- Vielseitig kombinierbar: Ob mit Pasta, Reis oder schlicht pur gelöffelt – dieses Gericht passt zu vielen Anlässen.
Zutaten
(für etwa 4 – 6 Portionen)
Für die Fleischbällchen:
- ca. 700 g Hähnchenhackfleisch
- ½ Tasse Ricotta (ca. 125 g)
- ½ Tasse Panier- oder Semmelbrösel
- 1 Ei
- ¼ Tasse frisch geriebener Parmesan
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL italienische Kräuter-Mischung
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Spinat-Alfredo-Sauce:
- 2 EL Butter
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Becher Sahne (ca. 200-250 ml)
- 2 Handvoll frischer Spinat (gehackt)
- ½ Tasse frisch geriebener Parmesan
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Optional: eine Prise Muskat für zusätzlich Tiefe

Zubereitung – Schritt für Schritt
- Fleischbällchen formen:
In einer großen Schüssel Hähnchenhack, Ricotta, Brösel, Ei, Parmesan, Knoblauch, Kräuter, Salz und Pfeffer gut vermengen—aber nicht übermischen, damit die Bällchen zart bleiben. Mit angefeuchteten Händen ca. walnussgroße Bällchen formen. - Anbraten oder Backen der Bällchen:
Die Fleischbällchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und bei etwa 200 °C im vorgeheizten Ofen backen, bis sie außen leicht gebräunt und innen durchgegart sind (etwa 20-25 Minuten). Alternativ vorsichtig in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. - Sauce zubereiten:
In einer tiefen Pfanne die Butter erhitzen, den Knoblauch kurz darin anschwitzen. Sahne einrühren und bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen. Parmesan unterrühren, bis die Sauce cremig wird. Spinat dazugeben und unterrühren, bis er gerade zusammengefallen ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. - Alles vereinen:
Die fertig gegarten Fleischbällchen in die Sauce geben und vorsichtig unterheben, sodass sie von der Alfredo-Sauce überzogen sind. Kurz ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden. - Servieren:
Die Fleischbällchen mit Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten. Wenn gewünscht, mit frisch gehackter Petersilie oder zusätzlichem Parmesan bestreuen.
Serviervorschläge
- Klassisch über Pasta (z. B. Fettuccine oder Spaghetti) servieren – die Sauce umhüllt die Pasta und wird dadurch zum Genussmoment.
- Für eine leichtere Variante: Mit gekochtem Reis oder gedämpftem Gemüse kombinieren.
- Wenn Gäste kommen: In einer großen Auflaufform servieren, sodass jeder nachnehmen kann – das Auge isst mit.
Tipps & Tricks
- Ricotta mit Vorteilen: Durch die Ricotta werden die Fleischbällchen besonders saftig und leicht – ein Trick für zarten Genuss.
- Nicht zu schnell rühren: Beim Vermengen der Fleischmasse nicht überarbeiten – sonst wird die Textur kompakt statt locker.
- Spinat judicious nutzen: Der Spinat sollte frisch sein und nur kurz in der Sauce auftauchen, damit Farbe und Frische erhalten bleiben.
- Moderne Käsewahl: Frischer Parmesan liefert intensiveren Geschmack und bessere Schmelze als vorgereifter – lohnt sich.
Aufbewahrung
- Im Kühlschrank in einem gut schließenden Behälter bis zu 2 Tage haltbar.
- Zum Aufwärmen: In einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, eventuell etwas Sahne oder Milch hinzufügen, damit die Sauce wieder geschmeidig wird.
Varianten
- Low-Carb-Variante: Statt Pasta einfach gedünsteten Blumenkohlreis dazu reichen.
- Würziger Kick: Eine Prise Chiliflocken in die Fleischbällchen-Masse geben oder die Sauce mit etwas Cayenne abrunden.
- Vegetarische Adaption: Hackfleisch durch pflanzliches Hack und Ricotta durch pflanzlichen Ersatz – gleiche Vorgehensweise.
- Mini-Portionen: Kleine Fleischbällchen formen und als stilvolle Häppchen auf einem Buffet servieren – mit kleinen Förmchen oder Zahnstocher.

Häufige Fragen (FAQ)
→ Kann ich bereits fertig gebackene Fleischbällchen verwenden?
Ja – einfach vorbereiten und kurz vor dem Servieren in die fertige Sauce geben, damit sie warm und überzogen serviert werden.
→ Wie verhindere ich, dass die Sauce zu dick wird?
Wenn die Sauce beim Erwärmen zu dick erscheint, etwas Milch oder Sahne einrühren, bis gewünschte Konsistenz erreicht ist.
→ Welchen Käse eignet sich am besten?
Frisch geriebener Parmesan bietet intensiveren Geschmack und bessere Textur als vorgemahlener.
