German Chocolate Cake Roll

Einleitung

eine samtige Schokoladenbiskuitrolle, die beim Aufschneiden ihren saftigen Boden mit Kokosraspeln und Pekannüssen offenbart – eine kleine Geschmacksexplosion! Die German Chocolate Cake Roll verbindet den reichhaltigen Klassiker der amerikanischen Backtradition mit der eleganten Form einer Roulade. Ob für Gäste, besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung: Dieses Dessert begeistert mit Stil und Geschmack zugleich.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Luxuriöser Geschmack: Schokolade trifft auf exotische Kokosnote und nussigen Crunch.
  • Visueller Wow‑Effekt: Die Spiralrolle mit ihrer Füllung wirkt wie eine kleine Torte im Rouladenformat.
  • Balance zwischen Eleganz und Komfort: Geschmack wie beim Konditor – Aufwand dennoch überschaubar.
  • Variantenreich: Ob klassisch oder mit individuellen Toppings – du hast viele Möglichkeiten zur Gestaltung.

Zutaten

(für ca. 10–12 Scheiben)

  • ½ Tasse (≈ 50 g) ungesüßtes Kakaopulver
  • 3 Eier (plus 3 Eigelb)
  • 1 Tasse (≈ 200 g) Zucker
  • 1 ¼ Tassen (≈ 160 g) Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • ½ TL Salz
  • 1 Tasse (≈ 120 g) gesüßte Kokosraspel
  • 1 Tasse (≈ 120 g) grob gehackte Pekannüsse
  • 1–2 TL Vanilleextrakt
  • ½ Tasse (≈ 120 ml) starker Kaffee oder heißes Wasser
  • 1 Tasse (≈ 240 ml) Kondensmilch (evtl. leicht erhitzt)
  • Butter für das Einfetten des Backblechs

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Ofen & Vorbereitung:
    Den Ofen auf etwa 175 °C (350 °F) vorheizen. Ein Backblech (z. B. 23×33 cm) mit Backpapier auslegen, dieses leicht einfetten und mit Mehl sofern nötig bestäuben.
  2. Biskuitteig zubereiten:
    Eier, Eigelbe und Zucker hell und cremig schlagen. Kakaopulver, Mehl, Backpulver und Salz vermischen und abwechselnd mit heißem Kaffee/Wasser zur Eimasse geben. Vanilleextrakt unterheben.
  3. Backen & Rollen:
    Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech geben und ca. 12–14 Minuten backen, bis der Teig beim Antippen zurückfedert. Ein sauberes Küchentuch mit etwas Zucker bestäuben, den heißen Teig darauf stürzen, Backpapier entfernen und den Teig samt Tuch von der kurzen Seite aufrollen. Auskühlen lassen.
  4. Füllung vorbereiten:
    Kondensmilch leicht erwärmen, Kokosraspel und gehackte Pekannüsse unterrühren, sowie optional etwas Vanilleextrakt.
  5. Rolle füllen & fertig ausrollen:
    Den ausgekühlten Teig entrollen, die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, erneut aufrollen (diesmal ohne Tuch), in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Servieren:
    Auswickeln, in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden, optional mit Schokoladenglasur überziehen oder mit extra Kokos/Pekannüssen bestreuen, und sofort servieren.

Serviervorschläge

  • Mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne – das perfekte Dessert‑Erlebnis.
  • Dazu passt ein kräftiger Kaffee oder ein Dessertwein mit Noten von Nuss und Karamell.
  • Ideal für Kaffeetafel, Geburtstag oder unverhofften Besuch – schaue und genieße.

Tipps & Tricks

  • Teig sofort rollen: Direkt nach dem Backen rollen, damit er elastisch bleibt und nicht bricht.
  • Füllung nicht zu flüssig: Die Mischung sollte dick genug sein, damit sie beim Rollen nicht ausläuft.
  • Pekannüsse vorher leicht rösten: So entfaltet sich der Geschmack besser.
  • Dekoration individuell: Du kannst die Rolle mit Schokoladenglasur überziehen oder einfach mit Kokos und Nüssen bestreuen.

Aufbewahrung

  • Im Kühlschrank in Frischhaltefolie bis zu 2 Tage haltbar.
  • Vor dem Servieren etwas auf Zimmertemperatur kommen lassen, damit die Textur optimal ist.
  • Nicht gut zum Einfrieren – Konsistenz und Optik könnten darunter leiden.

Varianten

  • Tropisch: Ersetze die Pekannüsse durch Walnüsse und mische Mango‑ oder Ananasstücke unter die Füllung.
  • Schokoladen‑Upgrade: Zusätzlich Schokoladentröpfchen unter die Füllung rühren.
  • Nuss‑frei: Bei Allergie: Pekannüsse durch Sonnenblumenkerne oder gehackte Mandeln ersetzen.
  • Mini‑Rollen: Statt einer großen Rolle mehrere kleine machen – toll für Gäste oder als Fingerfood.

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich normalen Kakao durch Bitterschokolade ersetzen?
Ja – 100 g geschmolzene Bitterschokolade statt Kakaopulver sorgt für intensiveren Geschmack.
Warum soll ich den Teig sofort rollen?
Wenn der Teig vollständig auskühlt, verliert er die Elastizität und bricht beim Rollen.
Kann ich die Rolle ohne Pekannüsse machen?
Ja, einfach weglassen oder ersetzen – Geschmack ändert sich, aber das Ergebnis bleibt sehr gut.
Ist dieses Dessert für Gäste geeignet?
Absolut – Optik und Geschmack sind beeindruckend, und die Vorbereitung lässt sich gut planen.

Leave a Comment